Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Mobilheimfrage. Warum mietet ihr sowas?

Mobilheimfrage. Warum mietet ihr sowas?

lilly munster

Beitrag melden

Hallo, ich frage nur aus Interesse, soll keine Kritik sein. Wenn ich die u.g. Preise höre wird mir ganz elend. Für diese Preise haben wir in den letzten Jahren großzügige Villen in diversen europäischen Ländern mit 4 Schlafzimmern und 2-3 Bädern sogar mit eigenem Pool für 2 Wochen gemietet. Was ist so schön an diesen Mobilheimen? Wo liegt der Reiz? Klärt mich bitte mal auf. VG, Lilly


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly munster

huhu also ich habe noch nie ein Ferienhaus mit Klimaanage und so vielen Zimmern und Poolanlage oder gar eigenem Pool in Frankreich zB gefunden. Wenn man gewisse Dinge möchte und gewisse Ecken ( ich gehe ja nicht wegen eines Hauses dorthin sondern weil ich die Ecke des Landes möchte) und dann Haus gegen Mobilhome vergleiche dann buche ich das wirtschaftlichere. Persönlich würde ich ein Haus auch vorziehen aber wenn die nicht zu bezahlen sind? In dem Fall unten sucht Goldlocke ja einen Wasserpark-Pool mit schönen Rutschen für teenies, die wollen in keinen eckigen Minipool an einem Haus, suchen vermutlich auch andere KInder. Das findet man in Hotels oder Centerparcsähnlichen Anlagen oder halt den Campingplätzen. Von uns aus gesprochen, ich möchte ans Meer, nicht in Berge oder Seen, ich brauche im Urlaub Meer, Salzwasser, Wellen, Sand etc und so suchen wir die Ecke des Urlaubs aus. Wir haben das nicht um die Ecke, da muss man dann fliegen und so kommen wir dann zu Hotels die aber auch teuer sind ! Früher als wir im Sünden wohnten sind wir mit dem Auto nach Südfrankreich, mal ferienhaus, mal Wobilhome - letzteres aus Preisgründen, es gibt keine günstigen Häuser mit Pool fussläufig zum Meer Bei den Preisen glaube ich sprechen wir immer von der teuersten Hochsaison, manche sind da leider drauf angewiesen dagmar


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich bin echt beruhigt, dass Ihr jetzt nicht mehr in Sünden lebt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

stimmt , da hats Du recht ! dagmar


lilly munster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Direkt am Meer haben wir in Südfrankreich nicht gewohnt. Wir mussten meist 10-20 km fahren. Allerdings hatten wir dann auch große Pools, Garten, Tischtennis etc. und sind nicht jeden Tag an's Meer gefahren. Unsere drei Jungs können sich auch sehr gut miteinander beschäftigen. So war die Gesellschaft von anderen Kindern nie ein Thema. Wasserpark hab ich überlesen. Zu dem mussten wir natürlich auch extra fahren und in manchen Ländern auch etwas weiter. Aber auch das brauchen wir nicht täglich. Wir haben dann lieber diverse Städte, Dörfer, Kloster etc. angeschaut und waren dann am Abend wieder für uns zum Entspannen. Aber nun weiß ich wenigstens, was die Beweggründe sein können. Danke.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly munster

Aquarparks etc. bräuchten wir auch nicht., meine 2 Mädels würden sich über einen normalen Pool schon freuen.....Aber ein Haus, mit Meerblick ist schon herrlich....


lilly munster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Oft sogar noch schöner als direkt am Meer, wenn man z.B. auf einem Hügel wohnt :-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly munster

es ist aber eben auch toll, wenn das Haus nur 200 m vom Meer entfernt ist, noch mal schnell am Abend oder ganz früh am morgen einfach so noch einmal schnell hin, ohne mit dem Auto fahren zu müssen, oder erst 30 min. Fußmarsch...das lieben wir.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly munster

Wenn zB jemand keine 20 km am Tag fahren will ans Meer, Parkplatz suchen, alles ein- und auspacken dann kann man auch nur da Häuser vergleichen und einen Aquapark dann nicht nebenan ist auch ein Aufwand - meine Kinder sind aus der Phase lange raus bei anderen ist das aber wichtig wie für andere pro Kind getrennte Zimmer. Allerdings würde ich auch per PN einen Haustipp nehmen wenn ebenerdig mindestens Schlafzimmer mit eigenem Pool in Südfrankreich dagmar


lilly munster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Kann ich schon verstehen. Ich will ja auch nicht jeden Tag alles einpacken müssen, wenn ich zum Meer will - deshalb halt Pool für täglich. Aber logisch, direkt am Meer ist super. Am besten beides :-) Muss suchen, schick dir dann aber eine PN. Glaub aber nicht, dass unser letztes Haus wirklich behindertengerecht ist. Und dieses war auch weiter weg vom Meer. Ich bild mir aber ein, dass wir selbst in Südfrankreich vor Jahren ein Haus gefunden hatten, welches deutlich näher am Meer war. Verflixt, wie hieß der Ort?


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly munster

Mich reizt sowas ja null. Bekannte sind immer auf einem Campingplatz auf Cres, der hat die Preise ziemlich angehoben. Für einen Platz NUR für Zelt glaub ich an die 70 Euro pro Tag. Nur Zeltplatz.... Gut, direkt am Wasser, aber trotzdem... und der Campingplatz ist noch nicht mal schön (finde ich, aber da gehen die Meinungen ja auseinander). Wir sind Camper und daher stellt sich diese Mobilheimfrage nicht. Heuer hatten wir mal wieder eine FeWo in Kroatien, wirklich sehr schön, mit 70 Euro recht erschwinglich, im Ort, aber nicht unbedingt fussläufig zum Meer. Aber top ausgestattet! melli


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly munster

Ich zitiere mal Dagmar: "In dem Fall unten sucht Goldlocke ja einen Wasserpark-Pool mit schönen Rutschen für teenies, die wollen in keinen eckigen Minipool an einem Haus, suchen vermutlich auch andere KInder. Das findet man in Hotels oder Centerparcsähnlichen Anlagen oder halt den Campingplätzen." Das trifft es für uns so ziemlich genau. Zusätzlich wollen wir tatsächlich direkt am Meer wohnen und das Auto für Strandtage stehen lassen. Abends nochmal zu zweit am Strand spazieren gehen, während die Jungs auf dem Fußballplatz Gas geben etc. Für uns ist es der schönste und entspannteste Urlaub, wenn die Jungs ausgelastet sind - dafür brauchen sie Fläche, einen großen Pool (möglichst mit Wasserrutschen, ist aber kein Muss) und Kontakt zu anderen Kindern / Jugendlichen. Außerdem wohnen wir gerne in der Natur, trotzdem mit guter Infrastruktur. Hotelklötze sind mir ein Graus, auch in der Nähe. Natürlich würde ich all unsere Wünsche auch lieber in einem 100 m2 Haus vereinen. Aber das gibt es wohl kaum und wenn doch, dann nicht in unserer Preislage. Schöne Hotelanlagen, die obiges bieten, mag ich auch sehr gerne. Mit 2 größeren Kindern /Teenagern und ggf. Flügen ist das aber nun leider deutlich teurer, als Urlaub auf einem (gehobenen) Campingplatz. Das Mobilheim ist für mich an sich also nicht die Traumunterkunft schlechthin, sondern eher Schlafstätte an einem schönen Ort und auf auf einem Gelände, wo für uns alles passt. Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

einfach so und spontan ! dagmar