Mitglied inaktiv
Hallo, hat jemand ein paar Tipps für lange Autofahrten? Wollen demnächst in Urlaub - 450km Fahrt. Da sich bisher kürzere Fahrten auch schon als Nervenzerreißprobe herausgestellt haben, seh ich der Autofahrt skeptisch entgegen. Unsere Kinder sind 3 und 1 Jahr. Nach Möglichkeit wollen wir zeitig fahren, damit sie noch bißel schlafen. Aber da wir unser Quartier erst ab 16Uhr beziehen können, können wir ja auch nicht mitten in der Nacht losfahren! Hab schon überlegt die Große vorn zu platzieren und meinerseits neben dem Kleinen hinten Platz zu nehmen. Weiß nicht, obs was bringt! Der Papa wollt sichs ganz einfach machen und einen DVD-Player im Auto installieren, aber da bin ich nicht dafür. Wie sind Eure Erfahrungen? gruß Susl
Hallöchen! Die Strecke von 450 km finde ich nicht "lang". Strecken ab 1.000 km finde ich lang. ;o) Habe selber ein Kind, aber ich würde euch empfehlen so zu fahren, dass eure Kinder im Auto schlafen. Ggf. geht ihr morgens ins Hallenbad für 1 1/5 Stündchen. Oder auf den Spielplatz und lasst sie mal so richtig toben. Ansonsten: nach zwei Stunden eine lange Pause machen! Einen schönen Rastplatz aussuchen mit Spielplatz! Als Beschäftigung: Bandolinos hat meine Tochter schon immer gerne im Auto gemacht! Oder Pixi-Bücher mitnehmen! Die Idee, die Große vorne sitzen zu lassen finde ich nicht prikelnd... Den DVD-Player wollte mein Mann übrigens auch kaufen (allerdings fahren wir für gewöhnlich einfache Strecke ca. 1.400 km in Urlaub!), aber ich habe es nicht erlaubt, hihi! ;o) Sag den Kindern, ihr macht unterwegs Picknick! Mit hartgekochten Eiern, Salat, etc. Und nimm Proviant zum "Besänftigen" mit (sprich: Apfelschnitze, Butterkekse). :o) Viele Grüsse aus Lettland, Moni
Hallo, find 450 km auch nicht lang. Fahren einfach diesen Sommer wieder 1200 km und das ist lang:c) Sind wir auch schon gefahren als der Kleine knapp 1 Jahr war aber halt abends durch die Nacht. Das geht bei Euch nicht. Würde wie die anderen schon geschrieben haben, Proviant vorbereiten, das lenkt die Kleinen gut ab und Bücher, Reisespiele etc. Das wird schon klappen:C) LG Wira
etwa 400km zu meinen Eltern und es war noch nie ein Problem :-). Ich fahre meistens gegen Mittag, dann schläft er (unter Umständen) ein bisschen. Den Rest der Fahrt bekommen wir mit Hörspielen rum, er schaut sich Bilderbücher an oder spielt. Manchmal fahren wir durch, manchmal machen wir eine Pause (kommt drauf an ob er auf´s WC muss oder ein wenig unruhig wird). Julian ist jetzt 4 und als er kleiner war war das Ganze genauso wenig ein Problem wie jetzt (im Gegenteil, da hat er umso mehr geschlafen :-)). Geht das Ganze locker an, 450km sind gut zu schaffen! Sucht euch eine Zeit zum Losfahren wo damit zu rechnen ist, dass zumindest eines der Kinder schlafen wird (Mittag ist ja nicht so schlecht wenn ihr eh erst ab 16 Uhr Quartier beziehen könnt). Bei den Autofahrerclubs kann man sich Raststätten mit Spielplätzen entlang seiner Fahrtroute raussuchen. Außerdem: Fingerfood, genügend zu trinken, Bilderbücher, Hörspiele etc. mitnehmen. Nahc vorne setzen würde ich den Großen nicht, hinten ist eben immer noch der sicherste Platz im Auto! Alternativ könntet ihr die Fahrt auf zwei Teile splitten und euch entlang der Fahrtstrecke irgendwas raussuchen, was man sich mit Kindern gut anschauen kann (einen Zoo oder ähnliches), um so die Fahrtzeit ein wenig aufzuteilen und das Ganze spannender zu gestalten. Gute Fahrt und lg, Andrea
Ich glaube, ihr macht euch da ein bißchen verrückt 450 km ist wirklich nicht weit - wir waren z. B. letzten Sommer mit unseren Mäusen, damals knapp 3 und 9 Monate, in Südfrankreich, gerade unsere Kleine fährt eigentlich nicht so gern längere Strecken, aber mit regelmäßigen Pausen, wo sie sich dann bewgen und toben konnten war es eigentlich kein Problem - also nciht verrückt machen, was zum Spielen, lesen, malen, naschen mit ins Auto packen, dann wird das schon. LG Nini
Huhu! Ich mache mit meinen Mäusen immer Pausen bei Ikea!!!! Im Smaland werde Kinder (ich glaube ab 3 Jahren??? ) für 1 Std kostenlos betreut, für die Kleineren gibt es im Restaurant kleine Spielecken. Ansonsten durch die Kinderzimmerabteilung bummeln, dort ist ausprobieren extra erwünscht!!! Das mache ich regelmäßig mit meinen beiden. Dort ist es sauber, wetterunhabhängig, tolle Spielideen, kostenlos und keine Hunde - Tretminen! Meine beiden gehen inzwischen beide ins Smaland und ich trinke mir gemütlich eine Tasse Kaffee! Nach 1 Std sind die fit für die Weiterfahrt! Klappt schon, gute Fahrt KKM
Wir ziehen unseren immer schon einen Jogging-Anzug zum Schlafen an und legen sie dann gegen 4 Uhr in die Kindersitze. Zum Frühstück machen wir dann irgendwo nett Picknick. Nachts fahren ist spannend. Letztes Jahr sind wir 1300 km gefahren auf zwei Etappen 1000 am ersten und 300 am zweiten Tag. Zurück sind wir abends um 7 los und waren morgens um 7 daheim. Mein Kleiner 3 ist auf dem Rückweg um 20:30 nach MC Donalds eingeschlafen und zuhause erst wieder aufgewacht. Auch die KInder der mitreisenden Freunde damals 3 und 2 haben das locker weggesteckt, obwohl sie manchmal recht quengelig sein können. Ansonsten Ratespiele, Kassetten, Koffer mit ein paar Spielzeugen ins Auto. Und ich habe von Tchibo die Malkoffer, die man an den Vordersitzen anbringen kann. Da malen und schneiden sie ewig (6 und 3 Jahre alt).
Ich habe mal ein paar Fragen zu Deiner Antwort: Wir wollen auch Ende Juni in die Toskana ca. 1200 km von uns mit 2 Kindern. Auf der Hinreise machen wir eine Übernachtung am Gardasee. Die Idee bei der Rückreise abends loszufahren und dann durchzufahren finde gut, aber wart ihr da nicht sehr müde, habt ihr euch beim fahren abgewechselt ? Und am nächsten Tag habt ihr dolle "durchgehangen" ? die Kinder sind ja dann wieder fit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Legoland
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht