As
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand mit Erfahrung helfen... Wir möchten im Juli nach Korsika, mit Auto, Fähre und Zelt. Wer war schon dort und hat Lust, ein paar Tips zu geben? Schöne Campingplätze in allen Ecken, auch im Gebirge? Städte, die man nicht verpassen sollte? Schönste Strände? Wandertouren, gern auch lange, die abwechslungsreich und schön sind? Insidertipps? Besser nachts auf der Fähre?? Wie teuer ist es wirklich? Selbstverpflegung, essen gehen... Würde mich sehr freuen, bin im Planungsfieber. LG Assi
hey ich war schon 2x auf Korsika, kann dir leider deine Fragen nicht wirklich beantworten. Wir waren noch nie im Sommer sondern nur im Herbst dort. Wir sind geflogen und haben Auto gemietet. Wir waren zwar auf einem Campingplatz aber da waren keine Zelte, nur Mobilhomes. Die Insel ist nicht sehr gross, schöne Strände gibt es überall . Teuer ist es in den Restaurants. Wir leben in der Schweiz, die Preise sind mit den hiesigen zu vergleichen. Wandern waren wir nicht, ist aber bestimmt wunderschön. Die Stadt, die man nicht verpassen sollte ist Bonifacio, ganz unten im Süden ein Traum. Ich war schon an einigen Orten auf dieser Welt, Korsika ist meine Lieblingsinsel. LG
Wir haben vor Jahren, noch ohne Kinder, die Nachtfähre genommen und würden das jetzt mit den Kindern wieder tun. Wir finden das am angenehmsten von den Autofahrtzeiten her (keine Nachtfahrt nötig), dann bequem schlafen auf der Fähre, am frühen Morgen ankommen und gleich ausgeruht den ersten Urlaubstag genießen. Aber das ist natürlich Geschmackssache und die Kabine auf der Fähre hat halt auch seinen Preis ...
Campingplätze hat es wirklich überall. Einige, gerade die im Gebirge, waren allerdings zumindest damals noch recht rustikal und einfach, landschaftlich aber oft toll. Auch wieder Geschmackssache ... Im Juli würde ich zumindest bei den größeren, komfortableren Campingplätzen mit richtigen Parzellen usw. vorreservieren. Spätestens ab Mitte Juli ist auch Hauptreisezeit der Franzosen und Italiener.
Wandern kann man auf Korsika wirklich super, von der (einfachen) Küstenwanderung bis hin zur Hochgebirgstour. Ich würde einfach einen Wanderführer kaufen; der von Rother ist gut oder auch der "Dumont aktiv", finden wir. Wir haben damals folgende Wanderungen gemacht (es gibt aber noch viel, viel mehr und v.a. längere und schwierigere ...):
- Im Norden am Cap Corse in der Nähe von Maccinaggio: Vom Campingplatz U Stazzu (sehr schöner Platz, schattig, alte Olivenbäume, rustikal) über die Plage Tamarone (sehr schöner Strand!!!) auf alten Zöllnerpfaden vorbei an Genuesertürmen und weiteren schönen Buchten Richtung Nordspitze.
Am Cap Corse ist v.a. noch Erbalunga einen Besuch wert.
- Von Corte im Inselinneren aus, das an sich schon fast ein Muss ist, sind wir in die Tavignano-Schlucht rein (einfache Tour, aber teilweise spektakulär). Außerdem sind wir von der Bergerie de Grottelle zum Melo- und Capitello-See (nicht sehr lang, aber durchaus hochalpin) gewandert. Von Corte aus kannst Du aber auch Mehrtagestouren mit Übernachtung in Refuges starten.
- Von Bonifaccio ganz an der Südspitze (toll, unbedingt den kurzen Bootsausflug "Grottes et Falaises", machen!) auf dem Klippenweg zum Leuchtturm.
- im Westen in der Nähe von Piana (hübscher Ort) und der Arone-Bucht (sehr schöner Strand, dort auch ein schöner Campingplatz, recht einfach, und ein tolles, aber nicht ganz günstiges Restaurant namens "Casabianca"; weiß natürlich nicht, ob das immer noch empfehlenswert ist): zum Capu Rossu
Sartène im Südwesten ist noch ein interessantes Städtchen mit z.T. düsterer Geschichte. Schön fanden wir auch eine Fahrt (sehr kleine, kurvige Sträßchen) durch die Dörfer der Balagne im Norwesten mit Ausgangspunkt Calvi oder Ile Rousse, v.a. Speluncato war klasse von der Lage und den Häusern her.
Calvi soll auch einen sehr schönen Strand haben und sehr schön sollen auch die Strände an der Ostküste sein, v.a. die bei Pinarellu. Aber beides kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, da waren wir damals nicht.
Ich fand damals schon, dass alles recht teuer is, sowohl Essengehen als auch Selbstverpflegung im Vergleich zu Deutschland. Ist halt, auch wenn die Korsen das vielleicht gar nicht so gern hören , Frankreich ...
Viel Spaß beim Planen und viel Vorfreude!
LG,
Sille
Habt ihr die Nachtfähre von Genua genommen? Wir werden aus unserer Ecke eher von Livorno fahren. Muss mal schauen, ob es da auch eine Nachtfähre gibt, ist ja nicht ganz so weit.
Wir haben auf jeden Fall die Fähre von und nach Bastia genommen. Aber - peinlich, peinlich - ich weiß gar nicht mehr genau von und zu welchem Hafen auf dem Festland ... ich glaube Savona. Von Livorno ist tatsächlich die Überfahrt merklich kürzer, weswegen es vielleicht tatsächlichnkeine Überfahrt über Nacht gibt, aber dafür (von uns aus zumindest) die Autoanreise spürbar länger. Ich würde einfach mal schauen, was für Überfahrten es Euch anzeigt bei den verschiedenen Linien zu Eurem bevorzugten Termin und dann nach persönlicher Vorliebe wählen.
Hmmm ... sehe gerade, dass ich in einem älteren Korsika-Faden geschrieben habe, wir seinen von Livorno aus übergesetzt ... . Aber ich glaube, das stimmt nicht und es war Savona.
Vielen Dank für eure Antworten, super Tipps... Ich freu mich jetzt schon.. Wir werden die Campingplätze vorreservieren, da es im Sommer durchaus voll werden kann. Rustikaler Standard ist aber OK für uns, es zählt mehr der günstige Ausgangspunkt. Schöne Lage ist natürlich toll. Die Ostküste werden wir eher nicht schaffen. Wir werden bissel Futter im Auto mitnehmen.
Die Ostküste ist, abgesehen von den wohl tollen Sandstränden, auch gar nicht so reizvoll, finde ich. Wenn Ihr aber eh mit der Fähre in Bastia ankommen solltet, würde ich das Cap Corse schon noch mitnehmen und ggf. die Castagniccia.
Was war denn dein persönliches Highlight? Schönster Wanderweg? Und: Gibt es in den Bergen und überhaupt streunende Hunde? Die mögen wir nämlich gar nicht.
Hmmm ... gute Frage ...
Ich glaube, Bonifacio inkl. Bootsfahrt und Klippenwanderung. Die Rundfahrt durch die Balagne und die Balagnedörfer, v.a. Speloncato, war aber auch beeindruckend.
Die Wanderungen waren eigenlich alle sehr schön. Ich persönlich fand aber, glaube ich, die Küstenwanderung auf dem Zöllnerpfad am Cap Corse am schönsten (s.o.), obwohl sie nicht besonders lang und ganz unschwierig ist: glasklares, türkises, glitzerndes Wasser, Buchten mit hellem Sand, grüne Macchia, die Genuesertürme ... Die oben beschriebene Wanderung zu den Bergseen war auch toll, aber das kann man so ähnlich auch in den Alpen haben, ist also nicht soooo korsika-typisch.
Streunende Hunde mag ich auch überhaupt nicht. Ich habe ja schon vor "normalen", freilaufenden Hunden mit Herrchen/Frauchen dabei Angst ... . Aber uns sind zum Glück keine begegnet. Ich glaube, das ist auf Korsika weniger ein Problem als z.B. auf Kreta oder stellenweise in der Türkei.
Nochmals viele lieben Dank, Stille!
Ich meinte natürlich Sille!