Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Kindersitzpflicht in USA

Kindersitzpflicht in USA

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir fliegen im April nach Alabama und reisen nach Tennesee und Ohio. Wie ist es geregelt mit der Kinderstizpflicht in USA. Meine Kinder sind 6 und4 Jahre und bei meiner letzten USA Reise vor 11 Jahren war es noch so,dass Kinder nur bis 4 Kindersitze brauchten. Ich fände es aber wichtig, dass sie auch dort im Auto gut gesichert sind. Danke Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie müssen beide einen für ihr alter geeigneten sitz haben, und zwar einen amerikansichen. deutsche sind verboten. müsstet ihr also, zumindest für den anfang, mit mieten. bei längerem aufenthalt lohnt sich dann evtl. der kauf eines günstigen sitzes. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja witzig. Wie kommst du denn darauf? Meine beide Kinder haben Deutsche Kindersitze. Aus welchem Grund sollen sie verboten sein? Das wuerde mich sehr interessieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

All children under 12 years of age should be placed in the back seat of the car, especially if you have passenger side air bags. Infants should be in a rear facing infant only seat or convertible seat until they are 1 year old and twenty pounds. Children who reach twenty pounds before their first birthday still need to face backwards and can be moved into a rear facing convertible seat. After they are twenty pounds and have passed their first birthday, toddlers can use a forward facing car seat until they are about 40 pounds or their ears have reached the top of the car seat. Children over forty pounds should be placed into a belt positioning booster seat. You should not use your car's regular seat belts until they fit correctly when your child is about 80 pounds and is 4ft 9 inches tall. Your child will not be ready to use regular seat belts until the shoulder strap fits across his shoulder and not his neck, and the lap belt fits across his hips and not his stomach. Be sure to read the car seat manufacture's instructions and your car owner's manual to be sure that you are installing and using the car seat correctly. Gruesse aus Texas Magalie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meines Wissens - ohne Gewähr - ist das von Staat zu Staat unterschiedlich geregelt. Ich würde da aber auch nicht anders handeln als in Deutschland und meine Kinder auf jeden Fall mit einem Kindersitz absichern, egal ob Vorschrift oder nicht. Deutsche Sitze sind selbstverständlich erlaubt. Du kannst Deine eigenen Kindersitze von Zuhause mitnehmen. Für das ältere Kind evtl. das Rückenteil abmachen und nur die Sitzerhöhung mitnehmen, kommt aber natürlich darauf an, ob Dein Kind groß genug ist, daß der Gurt nicht über den Hals läuft. Wir nehmen immer die eigenen Sitze mit. Sie gehen nicht auf die Freigepäckmenge, wobei die aufgrund des two-piece-concept eh kein Problem ist. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz einfach: du darfst in den usa nur einen sitz benutzen, der ein FAA-siegel hat. deutsche sitze haben keines. tüv und gs interessieren da nicht. somit hast du 1. keinen versicherungsschutz und machst dich 2. durch die benutzung strafbar. 3. steht schon die einfuhr von sitzen ohne FAA-siegel unter strafe. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe übrigens sogar schon mit römer zu dem thema korrespondiert und die gleiche antwort bekommen, die ich gerade geschrieben habe. und hier noch ein auszug aus dem gesetz dazu: A person may not manufacture for sale, sell, offer for sale, introduce or deliver for introduction into interstate commerce, or import into the United States, any motor vehicle or motor vehicle equipment....unless the vehicle or equipment complies with the standard...Title 49 Section 30112 of the US Code of Law Child seats are items of motor vehicle equipment. The fine is up to $1000 per violation. Federal Law does not address USE so consumers can technically use a non-US certified child seat, but when they brought it in (importation) they broke the law. However, US State Laws prohibit the USE of non-US child seats. US Customs has the right to seize non-complying child seats. Visitors/tourists are given special consideration. (A child seat in US law is one designed for children up to 50 pounds.) Buying a non-US child seat and bringing it in risks US Customs seizure and fines.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Visitors/tourists are given special consideration". Aus diesem Satz könnte man schließen, daß es für Touristen eine Ausnahmeregelung gibt. Ich vermute mal, daß die Bestimmung nur greift, wenn man einen Wohnsitz in den USA hat. Außerdem wäre noch zu klären, was mit Kindersitzen ist, die bis 36 kg gehen, da in dem Text von 50 pounds gesprochen wird. Ich werde auf jeden Fall auch dieses Jahr wieder meine eigenen Kindersitze mitnehmen, da ich weiß, daß meine Kinder darin sicher sind. Auf den Müll, der normalerweise von den Autovermietern zur Verfügung gestellt wird, verlasse ich mich bei der Sicherheit meiner Kinder nicht. Da würde ich lieber eine Strafe zahlen. Interessant ist natürlich die Frage des Versicherungsschutzes. Da kann man nur hoffen, daß man nie eine Unfall dort hat. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist richtig. Eigentlich dürftest Du die meisten (ich wüsste nicht welchen) deutschen Kindersitze in den USA nutzen. Wir sind gerade von einem Jahr Ohio zurück und unsere Beiden saßen dennoch die ganze Zeit in ihren Römer Schalen. Wir sind halt das Risiko eingegangen Ärger zu bekommen, aber "deutsche Markenqualität" ;-) war mir in diesem Fall wichtiger. Erwischt worden sind wir übrigens nicht. LG Sabine