Chantie
Endlich ist es soweit, zum 10. Hochzeitstag holen wir endlich unsere Hochzeitsreise nach!
Ohne Kinder (wobei Kind groß ja auch schon 19 ist )
Aber die Kleine (8) bleibt bei den Omas, jeweils 1 Woche. Eine Woche bei meinen Eltern während noch Schule ist, sie wohnen nur ein paar Häuser weiter und dann eine Woche Ferien bei meinen Schwiegereltern.
Wenn alles klappt fliegen wir mit Kind groß nach Tokio ( Sie ist Flugbegleiterin neben dem Studium) und von dort geht es nach ein paar Tagen für eine Nacht in einen Ryokan mit privatem Onsen, dann nach Kyoto, Osaka und zum Schluss nach Okinawa zum entspannen.
Geplant und gebucht haben wir selbstständig, alleine das hat schon so viel Spaß gemacht!
Es gibt noch so viel mehr zu sehen, aber 14 Tage sind da sehr knapp und länger wollen wir wegen der Kleinen nicht weg.
Lieber kommen wir nochmal wieder!
Ich freue mich schon so, Ende September gehts los!!!
Wow, ich wünsche Euch ganz viel Spaß!
GLÜCKWUNSCH wird sicher super Wobei meine da meutern würden wenn ein Kind mitdarf und ds andere nicht... dagmar
Ich habe das so verstanden, dass Kind groß beim Hinflug als Stewardess arbeitet, also im gleichen Flieger ist. Die Reise selbst findet ohne Kinder statt...
dachte sie fliegt mit - alleine ist es natürlich ne tolle Nachhochzeitsreise und ein wirklich fernes besonderes Ziel dagmar
... und ist das einen Tag mit uns zusammen in Tokio unterwegs, bevor sie wieder zurück fliegt!
Die Kleine ist ganz entspannt, schließlich geht es zu den Omas - das ist (noch) viel besser als Japan
Oh wie schön! Ein schönes Ziel! Glückwunsch auch zu so einer Familie. Meine würde die Kinder aus Prinzip nicht nehmen, wenn ich unglaublicher Weise kinderfrei verreisen möchte. Selbst ein Wochenende ist unverständlich und egoistisch in deren Augen.
wir machen dass seit unsere J+üngste 10 ist mindestens ein Wochenende im Jahr, aber die Große war auch da schon 20 und die haben sich dann selbst bespasst. Fazit, irgendwann sind die Kinder so groß dass man alleine fahren kann . Dieses Jahr über den 30. Hochzeitstag fliegen wir ne Woche nach Island ganz alleine da würde aber eh keines der Kinder mitwollen, die mögen nru Meer und Wärme. Städtereise versucht, nein danke das Fazit dagmar
Wie spannend. Japan gehört zu den Ländern, die mich auch mal reizen würden. Toll, dass Eure Kleine zu den Großeltern kann, bei uns geht das nicht mehr, denen geht es zu schlecht. Und solange es ging, waren wir immer zu rücksichtsvoll, es auszunutzen. Dumm gelaufen...
Euch viel Spaß!
Ohne Kinder verreisen hat schon was!!! @Stjerne, wir haben uns das auch erst getraut, als der Große 18 war. So lange müsst ihr darauf ja auch nicht mehr warten. Trini
Und fahren regelmäßig 1-2 mal im Jahr alleine weg, seid die Jüngste 1 Jahr alt ist. Aber so lange wie jetzt noch nie, oft ein verlängertes Wochenende. Da bin ich sehr dankbar, dass die Omas und Opas auch noch so gerne aufpassen. Als es noch beide Kinder betraf kam meine Mutter zu uns und ist für die paar Tage bei uns eingezogen ( da hatte sie noch nicht um die Ecke gewohnt) Das Schöne ist, das wir auch was zurückgeben können und auch unterstützen können je älter sie werden. Momentan ist das zum Glück kaum der Fall, aber die Zeit wird kommen. Bis dahin genießen wir die Freiheit
...haben höchstens mal beide Kinder betreut, während wie arbeiten waren. Ansonsten durfte mal EIN Kind da urlauben. Trini
Großeltern sind dazu auch nicht verpflichtet und wenn sie nicht wollen dann ist es halt so. Meine Große war auch ab und an mit Oma kurz im Wohnmobil weg, aber zwei oder mehr Kinder wären da nie gegangen und um ehrlich zu sein, meine Kinder wollten das auch nie. Und wir alle wussten ja, wer sich Kinder anschafft ist gebunden, aber ja auch nicht dauerhaft, die Zeiten werden besser. Wir haben immer Urlaub mit den Kindern vorgezogen und den genossen auch wenn deren Planung anders war als ohne. Und dann kam auch die Zeit da die KInder von sich aus nichtmehr Lust hatten, die Große war um die 16, die Mittlere will heute noch mit wenn es ins Warme geht, die Kleine mit 16/17 wurde auch zumehmend lustloser. Ab einem gewissen Alter haben wir sie zusammen daheim gelassen und die Freihit genossen,e rst eine Nacht, dann Wochenenden, Rekord 14 Tage Malediven, den Winter eine Woche Island. Meine Schwiegers sind lange tot, meine Eltern auch nichtmehr jung und wohnen 750 km entfernt, die standen sich nicht so nah dass sie alleine lange dortbleiben wollten und das finde ich nicht schlimm. Andersrum sagt mein Mann dass er - falls wir je Enkel bekommen - die gerne MAL nehmen würde aber sicher nicht der Betreuungsopa werden will oder wird ! LG dagmar
Ich fahre auch sehr gerne mit meinen Kindern weg. Ich finde die beiden sehr urlaubskompatibel.
Trotzdem wäre ab und zu ein Wochenende ohne Kinder auch nett gewesen, zumal meine Schwiegermutter die auch richtig gerne genommen hat. Aber das haben wir vor allem in Notfällen beansprucht, wenn wir am Wochenende beide arbeiten mussten und so.
Aber Trini hat recht, bald sind sie groß, dann kommen sie nicht mehr mit und ich werde sie vermissen, dann ist es also auch wieder nicht recht.
... wir Betreuungspersonen gehabt hätten. Da bin ICH mir selbst irgendwie immer im Weg gestanden. Mittlerweile ist unser Sohn volljährig und ich habe auch nicht das Gefühl, irgendetwas versäumt zu haben.
Wir sind eigentlich (außer im ersten Lebensjahr unserer Kinder) immer mind. eine, manchmal sogar zwei Wochen ohne Kinder in Urlaub gefahren, der Nachwuchs war derweil entweder bei meinen Eltern oder bei meinen Schwiegereltern oder teilweise auf beide aufgeteilt. Irgendwann ging das dann nicht mehr, weil die Großeltern alt und krank wurden. Mittlerweile lebt nur noch meine Schwiegermutter, die sich zwar noch hält, der man aber nicht mehr mehrere Tage die Enkel zumuten kann. Dafür sind unsere Großen jetzt soweit, dass wir die Kinder zumindest für ein Wochenende mal alleine zu Hause lassen können. Teilweise fahren wir aber auch alleine in Urlaub, während der andere Haus und Kinder hütet. Aber so ein bisschen "Auszeit für uns/mich" vom Familienbetrieb genieße ich einfach sehr. (Das heißt ja nicht, dass ich nicht gerne auch mit meinen Kindern in Urlaub fahre, wir machen eigentlich auch immer einen Familienurlaub im Jahr. Wir sind halt in der glücklichen Lage, das bisher meistens beides geht.)
einmal zusammen die die wollen einmal einer mit Kind A , einmal einer mit Kind B, einmal nur Eltern etc aber auch nur weil wir die Finanzen dazu haben und weil wir das anfingen um bei 4 Kindern jedem Kind mal "Alleinezeit" zu gönnen. dagmar
Ich fahre ab und zu mit der Großen (13) alleine weg, aber nur kurz (1-3 Tage). Dummerweise muss nämlich dann mein Mann in der Zeit auch Urlaub nehmen, damit er den Kleinen (4) betreuen kann. Genau so wie ich Urlaub nehmen muss, um die Kinder zu betreuen, wenn er alleine in den Urlaub fährt (MTB, Skitouren etc.). Gemeinsamer Urlaub ohne Kinder fällt flach. Die will keiner haben ;-) Meine Eltern würden die beiden zusammen vermutlich schon mal hüten (den Kleinen alleine nicht), aber das ginge nur in den Ferien, weil sie weiter weg wohnen. Und da nehme ich zumindest die Große dann doch lieber mit, wenn ich schon abartige Ferienpreise bezahlen muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Legoland
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht