Trini
Unser Skiurlaub ist gebucht. Fahren Ende Februar in "unser" Hotel nach Norwegen. Die Söhne kommen mit (wenn wir nicht nerven). Aber wir fahren nicht mit Colorline von Kiel sondern mit Fjordline von Hirtshals. Kommt also noch eine Übernachtung dort dazu (wir müssen schon 8 Uhr einchecken). Haben jetzt das Seafront Hotel reserviert. Skagen ist aber erst mal verschoben. Werden mittags zu Hause los fahren. Trini
mit einigem Neid betrachte ich die Pläne Mein Gatte fährt ja leider nicht Ski... dagmar
Island ist aber auch schick!!!! Da spielt mein Mann noch nicht mit. Trini
meiner träumt davon schon so lange und seit Sonntag ist er völlig im Fieber dagmar
Ich war zwar selbst noch nicht dort, aber unsere Bekannten sind Norwegen-Fans und beim jährlichen Urlaubsbilderabend schauen wir uns immer gerne die schönen Bilder an. Mich wundert nur, daß sich keiner hier im Forum über die hohen Preise in Norwegen aufregt; obwohl die noch höher sind als in der Schweiz. Wenn ich hier mal Vorschläge für relativ günstige Unterkünfte in der Schweiz mache, wird sofort wegen der angeblich viel zu hohen Preise auf mich eingedroschen.
kennen zu wenige Menschen hier Nowegen. Außerdem hat die Schweiz Norwegen nach der loslösung des Franken vom Euro wieder überholt. Die Top Ten der teuersten Städte weltweit (Quelle: https://www.merkur.de/reise/sind-teuersten-staedte-welt-2018-zr-9535922.html) Platz Stadt 1 Hamilton, Bermuda 2 Zürich, Schweiz 3 Genf, Schweiz 4 Basel, Schweiz 5 Bern, Schweiz 6 Lausanne, Schweiz 7 Reykjavík, Island 8 Stavanger, Norwegen 9 Lugano, Schweiz 10 Oslo, Norwegen Trini
Wenn es um die größeren Städte geht, ist das vielleicht so; aber dort verbringe ich ja nicht meinen Urlaub ( außer Lugano ! ). Da bin ich höchstens mal für einen Tag. Skifahren,wandern,Bergsteigen ,Wassersport kannst Du da sowieso nicht und in den Urlaubsorten ( außer einiger wenigen Ausnahmen) ist es wesentlich günstiger. Ihr fahrt doch nach Norwegen weil es Euch dort gefällt und nehmt die evtl. höheren Preise in Kauf. Genauso ist es bei uns mit der Schweiz. Übrigens - Schweizer Urlauber finden Norwegen auch teurer. Wünsche Euch auf jeden Fall einen schönen Urlaub !
Island ja auch wenn ich so einen Urlaub plane weiss ich es vorher Schnäppchenurlaub machst Du weder in Norwegen noch in der Schweiz. Meiner war damals auch in einer ferienwohnung die am Tag fast 100Euro gekostet hat ( allerdings Traumlage) zu Essen gab es sehr bescheidene Dinge weil Lebensmittel teuer sind. Wenn jemand nach tollen Bergen und Landschaft fragt ist Schweiz, Norwegen durchaus eine tolle Idee Schnäppchenurlaub allerdings ist keines der beiden Länder. ich habe einen Kollegen dessen Frau jetzt in der Schweiz arbeitet und er auch mit nach unten gezogene ist das Kind zu betreuen, die verdienen viel besser aber die Kosten gerade für Ganztagskinderbetreuung ist heftig, sogar in Relation zum Gehalt. Nicht ohne Grund fahren viele Schweizer grenznah nach Deutschland zum Einkaufen Franzosen übrigens auch. Als ich Kind war ( ich komme ja aus der Ecke) war es noch umgekehrt zu meinen Studienzeiten waren wir in der Schweiz noch tanken und auch in der Migros einkaufen dagmar
Inzwischen gibt`s dort auch Aldi und Lidl... Ich suche auch meinen Urlaub eigentlich nicht nach Schnäppchen aus; nur nach dem was mir gefällt. Wenn es denn zufällig auch noch recht preiswert ist - umso besser.
an der See bekommte man doch in D auch nicht unter 100 €. Lebensmittel (vor allem Alkohol) sind wirklich unverschämt teuer. Deshalb haben wir gern unsere VP im Hotel. Und den Vino für Abends nehmen wir mit. Trini
ich glaube jeder urlaubt so wie er es maximal kann Verschulden für eine Traumreise würde ich mich nicht eher dann vorher zwei Jahre sparen und da nicht gehen. Aldi Lidl etc sehe ich in Österreich ( Hofer) dennoch deutich teurer als es in Deutschland ist klar sind das günstige Optionen aber nicht zu unseren Preisen dagmar
wobei Ostsee was wir wollen eher um die 150.- dann liegt und ein Haus ist. Island jetzt haben wir ne kleine Hütte gefunden aber die kostet in 7 Tagen auch 900.- mit richtiger Küche und Whirlpool auf der Terasse , mitten in der Natur - aber halt auch nur zu zweit. Es ist überall hochpreisig wenn man das gewisse Etwas sucht nur halt Lebensmittel hat meiner aus Norwegen als sehr hochpreisig beschrieben. Fleisch und Fisch finde ich zB in der Schweiz sehr teuer, wenn ich denke ich würde 2 Wochen da Urlaub machen könnt ich keine 2 Wochen ohne Fleisch sein. Viele nehmen Lebensmittel mit, ob nach Norwegen oder die Schweiz wie man es halt darf. manches bestell ich mir aber sogar aus der Schweiz weil es das hier nicht gibt zB die Fasnachtschüechli , die brauche ich einfach ... dagmar
Wenn einer nach Norwegen möchte und sich mit dem Land auseinander gesetzt hat, weiß er vermutlich, dass Norwegen teuer ist. Wenn einer gezielt nach der Schweiz fragt, weiß er das vermutlich auch. Ich glaube, du hast deine Schweiz-Tipps aber auch des öfteren gegeben, wenn einer noch kein konkretes Reiseziel hatte oder was günstiges sucht. Wahrscheinlich haben daher einige angemerkt, dass die Schweiz aber recht teuer ist. Als "eindreschen" habe ich das aber ehrlich gesagt nie empfunden. Und die Schweiz ist ein wunderschönes Land, wo viele sicher für Tipps dankbar sind. Nur das es teuer ist, sollte man halt wissen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Naja. Wenn ich nach Norwegen reisen will, dann wegen dem, was Norwegen bietet. Das ist halt ganz was anderes als die Schweiz. Wenn ich in die Schweiz reisen will, dann wegen dem, was die Schweiz besonders macht. Und da, muss ich für mich sagen, habe ich noch kein Kriterium gefunden, das die Schweiz für mich so weit nach vorne befördern würde, dass ich sage, ich wähle sie gezielt als Reiseland aus. Ich war bisher nur in Zürich und St. Moritz und bin ein paar Mal durchgefahren. Wir haben einen Campingplatz mit einfachem Pool und Stellplatz mit Seeblick gesucht, nicht direkt am Hundestrand oder am Fußweg zum Hundestrand, nicht im Dauerschatten, in annehmbarer Entfernung von daheim (weil wir nur 4 Tage sicher und höchstens 7 Tage fahren können). Deshalb haben wir am Bodensee, in der Schweiz und Norditalien gesucht. Nur ein einziger ist zu unseren Reisedaten übrig geblieben. Und der ist halt zufällig nicht in der Schweiz sondern auf der Westseite des Gardasees. Wäre in der Schweiz etwas Passendes dabei gewesen, hätten wir evtl. den gebucht. Ich finde, von der Gegend her tut sich da nicht viel. Skandinavien ist leider so weit weg von uns. Sonst wären wir ständig dort, auch wenn viele Dinge teurer sind. Da sehe ich halt einen großen Unterschied zu Bayern und dem für uns normalen Bergland und bin gewillt, dafür Geld auszugeben. Norditalien an sich finde ich nicht so spannend, die Ostseite und den Süden des Gardasees sowieso nicht. Die Westseite hat mir bei Motorradtouren aber immer gefallen, weil sie nicht so überlaufen war. Das ist allerdings schon eine ganze Weile her.
Das war auch zu noch teureren Preisen hierzulande eine Frage: Gibt es Aldi/Lidl? dann ist die Welt ja in Ordnung. 1. aber sind eben auch auf Lebensmitteln wie alles andere auch hierzulande (für Norwegen weiß ich nicht, wieviel) 25% (statt der dt. 7%) Mehrwertsteuer --- daran kommen auch Aldi und Lidl nicht vorbei und 2. sind darum ihrePreise niemals unter denen von der dänischen oder anderen Discounter - aber eben deutlich höher als Aldi in Dtld. Ich kann aus Flensburg kommen und sehe teilw. dieselben Produkte wir in Dtld. (sofern sie in den dän. Geschmack passen, denn alles gibt es eh nicht 1:1), nur eben deutlich teurer, weil die Mehrwertsteuer drauf kommt. Soviel zu dem bekloppten Argument (pardon), da gibt es auch Aldi und Lidl. Vorher gab es auch schon landseigene Discounter mit ähnlichenprodukten und Preisen, so billig wie in Dtld. ist das lange nicht ! Gruß Ursel, DK
Die Mehrwertsteuer beträgt in der Schweiz 7,7% Das viele ( nicht alle ) Lebensmittel in der Schweiz etwas teurer sind als bei uns hat keiner bestritten. Es ging einfach nur darum, daß es auch dort Einkaufsmärkte wie Aldi, Lidl , Denner , Migros,etc. gibt. Es ist auch abhängig von der Gegend/Stadt/Kanton. Zürich und St.Moritz sind natürlich die teuersten Städte und für mich - nicht nur deshalb - ein No-Go. Darum ging es mir "Bekloppten" aber garnicht; ich habe mich nur gewundert, daß man immer nur die Schweiz als zu teures Urlaubsland anprangert obwohl es noch andere Länder ( z.B. Norwegen) gibt bei denen man das klaglos toleriert.
Ich würde auch in die Schweiz fahren, wenn ich eine so kurze Anreise wie nach Norwegen hätte. Ich zahle auch in Griechenland mehr als in Deutschland. Trini
Ja, aber die meinte ich - nicht Dich !
....denen die Schweiz zu teuer ist, denken über Norwegen gar nicht nach. Zudem kann man die Schweiz und Norwegen nicht wirklich vergleichen. Trini
Wenn ich irgendwo unbedingt hin möchte und ich KANN es schaffen, dann mache ich das und bin mir der Kosten bewusst. Ich hätte für das Island-Budgets andernorts einen Urlaub in Saus und Braus machen können, während ich auf Island an jeder Ecke zu sparen versuchen musste. Aber kein anderes Land bietet mir nun einmal diese Natur plus meine Familie. Wenn ich sowieso ein kleines Budget habe, so wie dieses Jahr, dann ziehe ich natürlich weder Island noch Norwegen noch die Schweiz in Betracht, sondern gebe mich mit Dänemark zufrieden.
befasse mich auch gerade mit den Fähren Dänemark-Norwegen für Juni:
habe gehört, dass man für die Strecke Hirtshals-Kristiansand z. b. lieber die Colorline nehmen soll, da die Fjordline auf der Strecke die Fjord Cat benutzt und das ist ein Katameran und auf solchen Schiffen soll es einem schnell schlecht werden *würg*
habt ihr Fjordlines schon einmal ausprobiert? würde mich interessieren,
Grüße
Wir sind bei unseren bisherigen 3 Norwegen Touren immer colorline gefahren: Kiel-Oslo bzw. Christianssand-Hirtshals. Das war preislich und vor allem von den Abfahrtszeiten her gesehen immer günstiger. Christiansand-Hirtshals fuhr damals auch eine Schnellfähre mit der die Überfahrt knapp 3 Stunden dauerte. Mein Tipp: einen Platz im Restaurant mit Buffet reservieren. Das kostet zwar ein paar Euro, aber das Buffet ist toll: ganz viel Fisch, sehr viel Auswahl und exotische Sachen wie Elchfleisch für diejenigen, die sich trauen. Aber der große Vorteil: du hast einen Sitzplatz. Auf unserer Überahrt war der öffentliche Sitzbereich nämlich komplett überfüllt, weil mehrere Busse mit Schulkindern an Bord waren. Das waren alles Hand- und Fußballer, die zu einem Turnier in Dänemark gereist sind. Es war völlig laut und überfüllt. Im Restaurant war es dagegen nett und gemütlich und warm (wir hatten nämlich ziemliches Mistwetter bei der Fahrt). Kiel-Oslo mit Colorline fand ich schön. Das war fast wie eine Kreuzfahrt. Mit eigener Kabine und allem. Aber ist natürlich wegen der Übernachtung halt entsprechend teuer. Wobei da ja halt die Fahrt durch ganz Dänemark entfällt.
Colorline von Kiel sind wir die letzten drei Jahre gefahren. Die haben aber keine Skireisen mehr pauschal. Nur noch auf der dänischen Seite. Fjordline hat genau unser Hotel als Paket. Und wir zahlen zu viert das, was wir bei Colorline zu zweit gezahlt hätten. Gut es kommt noch das Hotel in Hirtshals dazu. Die Fährzeiten sind optimal. Und es sind die großen Schiffe. Buffet ist für die Rückreise schon gebucht. Auf der Hinreise werden wir in der Brasserie essen. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Legoland
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht