stjerne
Bisher konnte ich im Urlaub problemlos alle Wertsachen in meiner Handtasche haben, konnte auch mal was am Strand liegen lassen usw. Die portugiesische Freundin meiner Tochter riet uns für Portugal aber von Handtaschen ab. Was nehme ich denn da, einen Brustbeutel?
Wir haben das Problem gerade für Rom, meine Tochter fährt im August hin. Uns wurde empfohlen, die wichtigen Sachen in einen flachen Bauchgurt zu packen, also Ausweis, Bankkarte und das Geld für den Tag. Das sieht man unter lockeren T-Shirts nicht und kommt von außen kaum dran. Ich besorge so ein Teil. Alles andere möglichst im Hotel im Safe lassen. Brustbeutel sind nicht gut, weil die von hinten abgerissen werden können, die Schnur im Nacken ist ja sichtbar.
https://www.amazon.de/Mitavo-Bauchtasche-RFID-Blockierung-Geldgürtel-Brustbeutel/dp/B074ZKXCHW/ref=pd_lpo_vtph_198_bs_tr_t_1/262-2975031-5855755?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=VETN6KFV74869NWWJ1A7
Das sieht gut aus, danach gucke ich auch. Abgesehen von der Sicherheit finde ich, dass man mit Brustbeutel immer aussieht wie ein Kindergartenkind... Ich mache mir auch etwas Sorgen um die Kamera meines Mannes, wir haben schon mal am Ende eines Urlaubs eine Kamera verloren, damals war wenigstens nur der letzte Film weg, aber bei Digitalkameras ist dann ja der ganze Urlaub futsch... Am besten nehme ich einen Stick mit und ziehe täglich alles runter.
Wenn es für die Kamera doch eine Tasche sein soll, schau mal nach pacsafe Taschen.
Für die Reise habe ich einen Brustbeutel
Dieser hat einen ummantelten Sicherheitsdraht, also nix mit durchschneiden - man könnte mich höchstens damit strangulieren ...
Ich trage den Bustbeutel aber unter der Kleidung immer over-cross, da fühle ich mich dann auch nicht wie ein Kindergartenkind :o)
Für den Strand finde ich diese pacsafe-Lösungen eigentlich auch ganz gut, sofern man etwas zum Befestigen hat, zB einen Liegestuhl: https://www.amazon.de/PACSAFE-TravelSafe-Reisetasche-Grau-Charcoal/dp/B00E8BK6LU/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1528964042&sr=8-6&keywords=strand+safe
Also ich habe dort ganz normal eine Handtasche gehabt. Auch am Strand waren wir alle im Wasser und unser Kram lag alleine rum. Mir ist Portugal nun nicht als besonders kriminelles Land bekannt. Ich würde daher alles so machen wie zuhause auch.
Davon habe ich auch noch nie gehört und ich kenne auch einige Portugiesen, die auch regelm. nach hause nach Lissabon etc. fahren....besondere Warnungen haben sie nie ausgesprochen. Mein Mann und sein Kumpel (Portugiese) haben alles wie hier in D gemacht... LG maxikid
Na, das ist ja beruhigend! Die Warnungen auf der Seite vom Auswärtigen Amt lesen sich, als ginge es in den absoluten Sündenpfuhl und dazu dann noch die Aussage der portugiesischen Familie...
Ich werde mir schon etwas sicheres besorgen, damit ich beruhigt bin, aber freue mich, wenn das im Endeffekt übertrieben war.
pass einfach ganz normal auf Deine Wertsachen auf, bewaffnen musst Du Dich noch nicht...
Ich hatte in Portugal immer alles in der Handtasche und mein Mann hatte die Kamera umgehängt. Das war nicht mal in Lissabon problematisch. Trini
dagmar
Das erinner mich an eine Klassenkameradin vor 30 Jahren, die sich beschwerte, dass ihr Walkman, den sie auf ihrem Handtuch am Strand hatte liegen lassen, nicht mehr dort lag ne das auf die Höhe Kriminalität in Italien schob. Die Erwartung, dass der da noch liegt, hätte ich damals nichtmal im vorstadtfreibad gehabt :-) In Barcelona würde groß gewarnt und dann fand ich es dort gar nicht so schlimm. Mein alltagsvergleich ist allerdings der Hbf in Hamburg. Insofern finde ich, dass man solche extratäschchen besorgen und benutzen kann, wenn man sich wohler fühlt, das aber kein Muss ist.
...zum Thema Portugal. Wobei du das dann wahrscheinlich auch schon weißt. Ich kann dir nur raten in Portugal niemals irgendwas im Mietwagen zu lassen. D.h. wirklich alles raus, Handschuhfach auf, wenn möglich die Kofferraumabdeckung auf. Auch wenns nur für 5 Min. ist.
Ja, das kenne ich noch aus Amsterdam.
Wir lassen bei Ausflügen im Ausland gerade in Städten oder sehr touristischen Ecken alle Ausweise und Co. immer im Hotel-Safe. Wir nehmen dann nur Kopien der Papiere (Perso, Führerschein, ...) auf Ausflüge mit. Bankkarten lassen wir entweder auch im Safe und stecken uns nur Bargeld ein oder wir stecken die Bankkarte einzeln in Hosentasche oder ein verdecktes Rucksackfach o.ä. Liebe Grüße, Gold-Locke
Also sowohl Lissabon als auch Rom: Pässe bleiben im Safe, zum Strand kommt etwas Bargeld mit. Zum Shoppen halt EC Card und 1 Kreditkarte. @kanja: in Rom sind soviele Carabinieri und Soldaten mit Maschinengewehr im Anschlag herum, dass kaum was passieren kann. Sohn fährt auch im September mit Schule hin, Visa und EC kommt mit und wenn was passiert muss man halt sperren.
Meine Tochter fährt zur Ministrantenwallfahrt nach Rom. Es werden ca. 60.000 Jugendliche in der Stadt sein. Ich kann mir schon vorstellen, dass das ein Anreiz für Taschendiebe ist. Der begleitende Diakon war schon oft dabei und hat die Eltern und Jugendlichen eindringlich instruiert hinsichtlich der Vorsichtsmaßnahmen. Das mit der bauchtasche ist ja leicht machbar. Wenn es dann letztlich doch nicht so “schlimm“wird, ist es auch gut.
Wir waren Feber 2017, eine Woche, da war gerade Ökumenische Audienz im Vatikan. Sicher muss man aufpassen, aber wie in jeder anderen Großstadt eben auch. Taschendiebstahl kann dir morgens im Alltag in U Bahn, Bim auch passieren. Wie geschrieben Sohn fährt im September, er soll halt etwas Bargeld, Pass im Safe lassen. Kreditkarte kann man schnell sperren, Code sollte halt im Kopf und nicht aufgeschrieben sein.
Ich weiß nicht wie die Situation in D ist: in Italien braucht man für Kreditkartenzahlungen den PIN. Hier in Österreich ist nämlich Unterschrift üblich. PIN sollte parat sein.
ich dachte auch das liegt an den Ländern aber die Lesesysteme geben das wohl vor in Frankreich und Dubai waren die verkäufer auch immer sehr verstört dass ich keinen PIN eingeben musste sondern nur unterschreiben das gibt es wohl sehr selten dagmar
Also PIN kenne ich nur bei Visa und bislang nur von Italien. Wobei man in Ö mit PIN zahlen kann: Karte einschieben: Unterschrift. Karte auflegen: mit Code.
Die alten laufen nach und nach aus, und an den Ländern liegt es auch. Aber wenn möglich sollte man den Code lernen oder umcodieren (hab ich jetzt gemacht, den kann man dann aussuchen).
... und wundere mich eher, wenn sie eine Unterschrift haben wollen. Habe Visa und MasterCard.
Tochter hat nur die normale EC-Karte, sollte auch genügen. Ich habe im Ausland bisher auch immer alles damit bezahlt, außer Hotel, und das muss sie ja nicht zahlen. PS: Bim finde ich sehr süß und fühle mich direkt nach Ö versetzt!
Wobei ich das nur mit Unterschrift viel unsicherer finde, als mit PIN. Die wenigsten Verkäufer gucken sich doch die Unterschrift so genau an ... LG
die kann man wohl total ausspionieren wenn man den berichten glauben schenkt ich bin froh noch alte Karte zu haben sowohl visa als auch EC dagmar
Also ich habe weltweit mit meiner Visa noch niemals einen Pin eingeben müssen. Nie! In den UAE schauen sie zwar immer irritiert. In Asien nur manchmal. Aber auch in Italien hab ich den Pin nie gebraucht. Und ich reise wirklich sehr viel.
dagmar
... einmalig anfordern. Hat man das nie gemacht, zahlt man weiter mit Unterschrift - es gibt (sofern ich mich erinnern kann) allerdings eine Frist bis wann alle Karten auf PIN umgestellt sein müssen. Meine Karte läuft bald ab - ist also auch schon recht alt. Ich fühle mich mit PIN sicherere als mit Unterschrift.
Straßenbahn = Bim, für alles die es nicht wissen, hab nicht dran gedacht
Ich hatte bereits gegrübelt. Wieder was gelernt.