Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Fremde Kinder minehmen

Fremde Kinder minehmen

paula_26

Beitrag melden

Hi, ich hab da mal eine Frage an Eltern von Einzelkindern bzw. Kinder mit Geschwistern und großem Altersunterschied. Ich hab 2 Brüder, wir hätten gar keinen Platz im Auto gehabt, deshalb kenn ich das nicht. Meine Jungs sind 3 Jahre auseinander und wir könnten grad mal 1 Kind mitnehmen, allerdings schaut dann entweder der eine oder der andere durch die Finger. Wie löst ihr das? Einige Freunde von meinem großen sind Einzelkinder und dürfen Freunde mitnehmen und da seh ich, dass mein 12-jähriger mittlerweile unglücklich ist, dass er nie gefragt wird. Ob es deshalb ist, dass wir das nie gemacht hatten, oder nicht weiss ich nicht. Wie regelt ihr das? LG Paula


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Meine Tochter war mal mit ihrer besten Freundin im Urlaub, da versteht sie sich aber auch gut mit der kleinen Schwester. Wir nehmen auf Tagesausflüge auch gerne mal jemanden mit. Fahren wir mit dem Auto, geht halt nur eine(r), nehmen wir die Bahn, können auch zwei mit. So oft kam das aber noch nicht vor.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Urlaub ist und war imemr heilige Familienzeit zu nutzen gemeinsam das zu tun was im Alltag nicht klappte. ABER wir haben auch vier Kinder und da ist immer jeder mit jedem beschäftigt. Ich möchte im Urlaub auch auf Fremde keinen Rücksicht nehmen im Ferienhaus im Sommer notfalls halbangezogen nachts aufs Klo und so keinem begegnen ausser meinen Kindern meine hatten noch nie das Bedürfnis nach Fremden. Im Gegenteil ich bin genervt wenn man gefragt wird " nimmst Du mein Kidn auch mit, da wollte xy auch shcon lange mal hin" nein , machen wir nicht ich trage an meinen Verantwortung genug und würde nicht im Disneyland zB noch andere Kinder im Auge haben wollen. Zum SPielen treffen daheim dürfen sich meine immer auch hier kann jeder schlafen nach Rückfrage aber Urlaub ist uns heilig ! dagmar


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich schließe mich Dagmar voll und ganz an. Auch für mich ist Urlaub reine Familienzeit, wo wir unter uns bleiben wollen. Die Kinder knüpfen natürlich im Urlaub Kontakte, aber diese fremden Kinder kommen ja dann nicht mit in unsere Unterkunft und ich muss keine Rücksicht nehmen, kann mich frei und unbefangen bewegen und die Tage planen. Auch fände ich es nicht gut, wenn einer meiner Söhne 2 Wochen mit einer anderen Familie in den Urlaub fahren würde, statt mit uns. Liebe Grüße, Gold-Locke


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wenn ich z.B. ein Ferienhaus hätte, in das ich regelmäßig fahren würde, dann fände ich es klasse, da häufig Freunde mit hinzunehmen. Aber da wir in der Regel nur einmal im Jahr verreisen, möchte ich diese Zeit dann auch exklusiv für die Familie haben. Tagesausflüge sind was anderes, da können wir uns gerne erweitern.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

oder heisst das 13 ? dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, machen wir dann und wann, aber nur auf dem Reiterhof. Mein Mann arbeitet dann ja sowieso ...


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Meine Kinder hatten mehrfach das Glück, mit den Einzelkindfreunden in den Urlaub zu dürfen. Kind 2 war mehrfach mit dem Freund an der Ostsee. Kind 1 war mit in Spanien und fährt im nächsten Jahr mit nach Amsterdam. Ich finde das schön, Kosten und Taschengeld habe ich übernommen. Im Grundschulalter war Kind 1 mehrfach mit auf Norderney, da hat die Familie alles bezahlt, obwohl ich selbstverständlich den Anteil übernommen hätte. Soweit ich das beurteilen kann, war es für alle eine schöne Zeit. Wir haben nie jemanden mitgenommen, ich bin alleinerziehend und meine Kinder hatten immer zusammen viel Spaß. Wir haben die Familienzeit genossen. Nur einmal, für ein Gemeindewochenende, hatte Kind 1 ihre Freundin dabei.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Fehmarn, hat tolle unterschiedliche Strände....und dauert nicht länger als 2 Stunden


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Wir hatten mit drei Kindern das Auto immer voll und waren im Urlaub mit dem eigenen Nachwuchs ausgelastet genug. Außerdem hatten wir auch so wenig Familienzeit, da war der gemeinsame Urlaub heilig. Bei Tagesausflügen waren schon auch ganz ab und zu fremde Kinder mit, wenn eines der eigenen nicht mit dabei war. Aber das lässt sich ja nicht mit einem Urlaub vergleichen. Meine Kinder waren teils schon einige Tage mit anderen Familien verreist. Klar ist das schön für die Kinder - und schön für die Eltern des mitgenommen Kindes .... Meine zwei großen Kinder werden nun eher nicht mehr in den Familienurlaub mitfahren. Dann ist die Jüngste allein und eine Freundin an der Seite wäre manchmal wohl entlastend. Trotzdem glaube ich nicht, dass wir fremde Kinder mit in den Urlaub nehmen werden. Ich will mich im Urlaub auch mal gammelig am Frühstückstisch herumsitzen usw. Zudem habe ich nach fast 20 Jahren Urlaub mit Kindern auch irgendwie genug, immer auf die Befindlichkeiten und Launen aller Rücksicht nehmen zu müssen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Meine Eltern haben mal eine sehr gute Freundin von mir mit in den Urlaub genommen, da war ich ungefähr 10. Für mich als Einzelkind war das wunderbar. Daher kann ich gut verstehen, dass Einzelkindeltern das machen. Meine Kinder sind 3 Jahre auseinander und verstehen sich prima. Sie hatten sich im Urlaub und haben keine anderen Kinder gebraucht. Sie wollten nie mit Freunden in den Urlaub. Auf Tagesausflüge habe ich früher oft andere Kinder mitgenommen, auch meine Kinder wurden mitgenommen.


Nadddy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Also wir haben 4 Kinder und schon 2 mal eine Freundin für 10 Tage mit nach Italien genommen....mit 14 Jahren Ich finde auf ein Kind mehr oder weniger kommt es dann auch nicht an...Und die Kids hatten jede Menge Spaß Liebe Grüße Nadine


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Wir haben eine winzige Ferienwohnung an der Ostsee, da nimmt meine Tochter gerne mal eine Freundin mit oder ihre Kusine. Ins Ferienhaus haben wir schonmal Kinder mitgenommen (oder auch Freunde von uns), das ist ziemlich groß - aber es gibt doch einen gewissen Verlust an Privatsphäre - man muss sich immer irgendwie zwingen, vorzeigbar zu sein und nicht allzu sehr herumzuschlunzen. Auch Streiten oder sonstige Beziehungsdramen sind eingeschränkt...


paula_26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Danke für Eure Antworten! Ich seh das auch so, dass Urlaub echt FAMILIENZEIT ist, in der ich keinen außer der Familie brauche. Unter der Woche haben wir oft Freunde da und das mag ich auch wenn die Bude voll ist. Meine Jungs sind 3 Jahre auseinander und mal ein Herz und eine Seele und mal wie Dynamit und Feuer (zeitweise nur das). Na vielleicht werden wir zu den Tagesausflügen öfter mal den und mal den mitnehmen, denn die Zeit wird kommen, da werden sie überhaupt allein fahren Na gut, der Große ist 12 und der Kleine 9, da hab ich noch ein bisschen LG Paula


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

dass Du die Situation "Dynamit und Feuer" mit dem Mitnahmekind hast - und dann ? Alleine das Risiko wäre mir viel zu hoch mir den heiligen Urlaub verderben zu lassen dagmar


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Ich wurde als Kind von meiner besten Freundin (Einzelkind) gefragt, ob ich mit ihr in den Urlaub fahre und sie hatte leider so gar kein Verständnis dafür, dass ich nicht mal eben 1500 DM für den Flug über hatte. Sie war dann beleidigt und ich traurig. Toll gelaufen... Also es ist auch nicht immer ein Gefallen, so etwas anzubieten.


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

... allerdings nie bei den dreiwöchigen Reisen im Sommer. Wir sind Camper und fahren recht häufig. Eine Woche Ostern, 3 Wochen Sommer und 1 Woche Herbst. Bei den einwöchigen Reisen und verschiedenen Wochenendtrips haben wir schon oft Kinder dabei gehabt (aber immer nur 1). Die beiden (Sohn und Freund) haben dann im Zelt geschlafen, wir im Wohnwagen. (Wobei die Kinder teils auch Nachts um 2.00 Uhr reingekommen sind und wir dann noch umbauen mussten ) Eine Woche ist aber oft schon grenzwertig, weil ich das Gefühl habe, dass sich auch die Kinder dann gegenseitig auf den Keks gehen. Denn das sind dann ja doch diejenigen, die aufeinander hocken und ständig Kompromisse eingehen müssen. Wir haben dann eher unsere Ruhe . Bei einem langen Urlaub oder viel Programm würde ich kein anderes Kind mitnehmen.