Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Frage aus Neugier an die Vollpensions-Bucher

Frage aus Neugier an die Vollpensions-Bucher

RR

Beitrag melden

Hallo ich bin eher der Fewo-Urlauber da ich gerne selbst bestimme wann ich aufstehe, was u. wie lange ich frühstücke u. wann/wo/was ich zum Abend esse..... Wenn ich aber so Urlaubsprospekte lesen: 8-10 h Frühstück 12 h kleiner Mittagssnack 16 h Kaffee u. Kuchen 18-19 h Abendessen Dann frage ich mich: wie soll das gehen??? Bleibe ich dann den Tag immer in der Nähe vom Hotel um das Essen nicht zu Verpassen? Suche ich mir raus welches Essen mir wichtig ist u. lasse das andere einfach sein? INteressiert mich einfach mal, unser Tagesablauf sieht meist so aus im Urlaub: 10 h Frühstück, allerdings sehr ausgiebig. 12 h meistens Abmarsch zu Unternehmungen den Tag über, Rucksack mit Essen/Trinken ist dabei. zwischen 19 u. 21 h Abendessen, entweder im Restaurant o. zu Hause. Haben wir was größeres vor machen wir früher morgens Frühstück u. gehen dann gleich los, ggf. haben wir auch schon nur Kaffee gekocht u. unterwegs ein paar Kaffeestückchen dazu gekauft wenn wir sehr früh loswollten. Die Zeit dazwischen geniesen wir einfach, ab u. an gehen wir auch tagsüber essen wenn es sich gerade ergibt, dann gibt es abends zu hause "kalt" ich wüsste nicht, wie wir da "Vollpension" einplanen sollten??? viele GRüße


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

huhu ich buche wenn ich Dinge in der Ecke unternehme maximal halbpension wenn wir in Ägypten sind allerdings schon AI da das mein Entspannungsnichtstunurlaub ist in dem ich Berge an Büchern lese, schnorchle etc da macht AI Sinn gerade der Getränke wegen. Ich war noch nie dreimal am Tag essen nach dem Frühstück, entweder Kuchen mittags (eher nicht) oder was KLEINES am Mittag. Manche AI Anlagen bieten Vesperpakete zum Mitnehmen statt Mittagessen an Städtereisen etc machen wir in guten Hotels und frühstücken auch sehr ausgiebig mit Omlettes nach Wunsch oder gerne arme Ritter mit frischen Früchten, dann bin ich aber auch so pappesatt dass ich Mittags nichts essen könnte. Wir fliegen ja jetzt nach Dubai da habe ich nur Frühstück gebucht weil selbst das Abendessen vom Zeitplan her mir viel zu einschränkend ist, manchmal kommt man halt auch erst um 10 h ins Hotel wel man was anderes vorhat Ich glaube wer in die Berge geht um Wandern oder Skifahren wird keine VP buchen weil er halt unterwegs ist meien Schwiegermutter auf Mallorca dagegen hat schon Vollpension gebucht sie war schon lebensälter und war nie viel unterwegs konnte sich aufs Essen verlassen ohn ezu überlegen wann und wo dagmar


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

In den Bergen gibt es bei AI oder Vollpension dann für Mittags immer ein Lunchpaket zum Mitnehmen. Und zur Kaffe/Kuchenzeit waren wir meist gerade zurück von unseren Aktivitäten (Wandern im Sommer bzw Skifahren im Winter) und haben das sehr genossen uns dann schnell nochmal stärken zu können bevor es in den Pool/Sauna oder einfach auf Sofa oder Balkon ging. Wir reisen idR auch individuell und kochen selbst bzw gehen Essen, aber ab und an genieße ich sehr gerne auch mal den Luxus der Vollverpflegung. Und in Österreich weiß ich auch, dass das Essen dann auch gut schmeckt (in Südeuropa sind wir früher auch schonmal reingefallen, was Qualität der Speisen anging).


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Also wir haben noch nie Vollpension gebucht. Ich kenne aber einige die das tun, machmal einfach weil es so billiger ist. Paradox aber es ist tatsächluch so das machmal das buchen von all inkl. oder Vollpension günstiger ist als nur Frühstück. Grundsätzlich ist es ja so das man nie zu den Mahlzeiten erscheinen muss. Ich hab im Urlaub schon so einige. ( Rentner) erlebt die wirklich von Mahlzeit zu Mahlzeit hangeln und immer die ersten sind. Wir selber halten es immer so, Frühstück muss sein und den Rest entscheiden wir spontan. Wir lassen uns nicht ans Hotel binden. Wenn wir zu Essrnzeiten da sind und Hunger haben dann ja ansonsten essen wir auch mal nix oder untwrwegs


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Vollpension oder AI hatte ich auch noch nie, diesen April das erste mal für 4 Tage. Wir werden vermehrt halbtagesazsflüge machen oder eben Mahlzeiten weglassen. Meine 3 Kids sind im Wachstum und man merkt deutlich dass sie spätestens alle 3 Stunden was zu essen brauchen, deshalb stelle ich es mir für die Kids ganz gut vor. Von den Leuten die ich kenne die in so AI Anlagen fahren ist es tatsächlich wohl so, dass sie den Urlaub fast gänzlich in der Anlage verbringen, höchstens mal 1 bis 2 kleine Ausflüge. Ich kann mir das auch so gar nicht vorstellen. Die Zeit nur mit schwimmen und baden verbringen. Mugi


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Na ja, man muss ja nicht alles, was angeboten wird auch (tägllich) nutzen ... Wir haben in letzter Zeit z.B gerne AI, Voll- oder 3/4-Pension im Winterurlaub. Da gibt im Moment eh der Skikurs der Kinder den Zeitrahmen vor. Und da ist es zwischen Vormittagskurs und Nachmittagskurs angenehm, wenn man seinen Platz im Hotel hat und sich am Büffet bedienen kann oder zumindest zügig bedient wird und in der relativ kurzen Zwischenzeit nicht noch selbst etwas nachen muss oder sich irgendwo auf einer Hütte/in einer Wirtschaft einen Platz suchen muss, wenn alle mittagessen wollen. Und nach dem Skikurs kann dann durchaus eine heiße Schokolade und ein Stück Kuchen erfreuen, wenn es nicht gleich ab ins Schwimmbad geht. Und nach Skikurs und Schwimmbad sind die Kinder so platt, dass es, obwohl wir zuhause eher spät abendessen, um spätestens 18.30 Uhr zum Abendessen geht. Wenn wir im Sommer ausnahmsweise AI, Voll- oder 3/4-Pension haben, dann ist halt Frühstück und Abendessen fix. Obwohl wir in beiden Fällen eher zu den nicht ganz frühen Vögeln gehören, war der Zeitrahmen nie ein Problem. Später als 10 Uhr frühstücken selbst wir nicht; man will ja im Urlaub auch raus und etwas unternehmen und später als 20 Uhr essen wir mit den Kindern auch nicht zu Abend. Wir haben allerdings schon mal von einem an sich recht schönen Hotel Abstand genommen, weil es schon um Punkt 18 Uhr Abendessen gab und kein Zeitrahmen. Ob wir das Mittagessen oder den Kuchen bzw. die Nachmittagsjause nutzen, hängt davon ab, was wir tagsüber machen.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Mit (kleinen) Kindern ist man vielleicht nicht den ganzen Tag unterwegs und das auch nicht täglich. Auch wir haben uns anfangs auf 1-3 Ausflüge pro Woche beschränkt und die meiste Zeit wirklich in der Hotelanlage verbracht. AI hatten wir allerdings nur 1 oder 2 Mal. ICH fühlte mich da immer wie bei einer Raubtierfütterung, denn noch bevor das Restaurant geöffnet hat, stellen sich die ersten bereits in Reih und Glied an. Und das durchaus in gehobenen Anlagen. Ich kenne doch auch von einigen, die bei VP/AI mehr konsumieren als sie eigentlich wollen (und sollen). Zum einem ist das Dauerangebot wohl sehr verlockend und zum anderen denken sie oft, dass sie das alles ja sonst um sonst bezahlt hätten. Wir selbst haben ein paar "Hardcore" Jahre hinter uns uns gehen es jetzt wieder etwas ruhiger an. Wenn wir etwas sehen wollen, buchen wir vorwiegend einen Städtetrip - im Süden machen wir jetzt max. Halbtagesausflüge und verbringen die Nachmittage gemütlich am (Strand-)haus. Wir sind echt bequem geworden Urlaub mit fixen Essenszeiten waren für mich immer Stress pur. Irgendwie hatte ich das Gefühl, bereits die Hälfte des Tages zu "verpassen", weil meine Familie den ein- oder anderen Tag vielleicht länger schlafen wollte.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Das sind Angebote! Das heißt doch nicht dass man bei jedem essen die gesamte Zeit anwesend sein muss . Es sind halt die Zeiten an denen man de Möglichkeit hat, zu essen. Wobei ich die angegebenen Zeiten von Dir eher kurz finde. Abendbrot gibt es bei unseren Hotels in denen wir die letzen Jahre waren von 19 bis 22uhr Ich finde es super dass es eben zu fast allen wütender Möglichkeit gibt zu essen. So bist du ja gar nicht großartig an das Hotel gebunden weil es egal ist wann du im Hotel bist weil es immer was zu essen bist. Das bedeutet für mich Flexibilität. Du musst das doch nicht einplanen,du kannst es! Es ist nicht jeder den ganzen Tag im Urlaub auf Achse. Wir zum Beispiel sind von morgens bis nachmittags am Strand/,Pool und gehen späten Nachmittag immer bissel los. Das heißt aber ja auch nicht dass jeder das so macht. Im letzen urlaub gab es im Hotel lediglich wenige Stunden nicht die Möglichkeit was zu essen. Das heißt aber natürlich nicht dass wir den ganzen Urlaub gegessen haben


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich glaube du hast da völlig falsche Vorstellungen. Selbst wenn man AI bucht , weil zum Beispiel der Unterschied zwischen nur Frühstück und AI verschwindend gering ist, heißt das nicht, dass sich der Tagesablauf um die Essenszeiten dreht. Erstens habe ich es noch nie erlebt,dass die Zeiten so eingeschränkt sind. Gerade abends gibt es meist bis 22.00 was, Snacks oft bis 24.00. Und wenn man nicht da ist, kann man oft Lunchpakete bestellen,Sandwich, frisches Obst und Getränke. Ich brauche nicht AI, kann es aber durchaus genießen. Alleine mit 3 Kids in Mexiko fand ich das sogar sehr angenehm, ich musste mir nie Gedanken machen wo ich Getränke b komme oder wie ich hungrige Pubis satt bekomme.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

Hier schließe ich mich zu 100 Prozent an ! Wir richten uns doch bei der Planung nicht nach den Mahlzeiten. In " unseren" AI-Hotels gab es Frühstück meistens bis 10.30 Uhr. Wir gingen dann gemütlich um 9.30 Uhr hin. Für Spätaufsteher wurde oft ein Langschläferfrühstück bis 12 Uhr angeboten. Wenn wir nach dem Frühstück einen Ausflug geplant hatten, haben wir entweder ein Lunchpaket mitgenommen oder nach unserer Rückkehr am Nachmittag einen Snack aus dem AI-Angebot gegessen. Dann sind wir eher spät zum Abendessen gegangen, oft wird das bis 21.30 Uhr oder 22 Uhr angeboten. An einem Strandtag dagegen essen wir mittags im Hotel etwas, dafür dann nachmittags aber keinen Snack etc. Es sind ja kur verfügbare Angebote. Alles kann man nicht essen und schaffen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Im letzten Sommer waren wir in einem Mobilheim auf einem Campingplatz am Gardasee, in diesem Jahr geht es in ein Mobilheim nach Südfrankreich. Ich fand es zwar auch schön, dass wir morgens ohne Stress frühstücken konnten und oft essen gegangen sind, insgesamt empfinde ich eine AI-Verpflegung aber als viel entspannter. Bei der Selbstversorgung mussten wir mehrmals einkaufen fahren, nach einem anstrengenden Ausflugstag hatte keiner mehr Lust, etwas zu kochen. Also nach dem Duschen wieder losziehen, ein Restaurant suchen oder Pizza take away auf dem Campingplatz organisieren etc. Das stresst mich mehr, als ein umfassendes AI-Angebot, wo ich mich um nichts kümmern muss. Beides hat eben seine Vor- und Nachteile und auch die empfindet jeder wohl individuell anders. LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir haben bisher auch maximal HP gehabt (und das eine Mal war auch noch Grotte). Allerdings kochen wir eher selten sondern gehen essen. Richtig zu schätzen wissen wir VP in Norwegen im Skihotel. Das liegt direkt am Hang und eine Pause im Warmen bei kalt/warmen Mittagsbuffett ist total angenehm. man kann nicht von 10-16 Uhr durch fahren. Unser erstes AI war auf dem Schiff. Da haben wir nach Lust und Zeit gegessen (waren ja auch keine festen zeiten vorgegeben) und hatten auch nicht das Gefühl etwas "Bezahltes" zu verschenken. Wir sind übrigens bei unseren griechenland-Reisen von auschl zu individuell gewechselt, als es immer schwieriger wurde, Unterkünfte mit "nur Frühstück" zu finden. Trini


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir hatten mit den Kindern bisher nur einen Urlaub mit Halbpension, in einem Appartmenthotel. Frühstücksbuffet gab es von 8 bis 11 Uhr, ohne zugewiesenen Tisch. Da wir festgestellt haben, dass die meisten Leute spät frühstückten, haben wir versucht, früh da zu sein. Und das war tatsächlich unnötiger Stress. Wir mussten den Kleinen wecken und der war dann knatschig. Abendessen gab es gestaffelt. Wir haben die frühe Zeit (18:30 bis 20 Uhr) gewählt. Das war gut, weil wir tagsüber viel unterwegs waren und dann Kohldampf hatten. Nach dem Essen noch ein Spaziergang durch die Stadt ans Wasser und die Kinder fielen ins Bett. Mein Mann ich hatten vor langer Zeit ein Mal All Inclusive. Wir sind immer nach dem Frühstück losgezogen auf Ausflüge und waren dann oft noch rechtzeitig zum Ende der Mittagszeit (12 bis 15 Uhr) zurück, um uns einen Salat oder Burger zu holen. Danach sind wir entweder wieder weggefahren oder haben am Pool oder Strand gelegen, je nachdem, wie anstrengend der Vormittag war (damals haben wir noch Sport gemacht ;-) ). Das war allerdings auf Gran Canaria, wo alle Wege kurz sind. Da kommt man innerhalb einer Fahrtstunde schon weit. Und abends oder zwischendurch ein Cocktail am Pool war schon nett. Wir sind aber größtenteils auch Selbstversorger, in FeWo, Finca, Zelt usw. Eben weil wir andere Zeiten haben als üblich und Kind 2 noch nicht so massentauglich und angepasst ist, wie man sich das in einem Hotel wünschen würde. Das stresst mich. Auch wenn das unnötig ist, wie man bei anderen Familien beobachten kann, deren Kinder sich wirklich übel aufführen.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

VP hatte ich noch nie, wohl aber AI, weil es sich so ergeben hatte. Und nein, wir sind nicht den ganzen Tag im Hotel geblieben, um ständig zu futtern. Für gewöhnlich haben wir gefrühstückt und zu Abend gegessen. Den Rest des Tages waren wir unterwegs. Es kam aber durchaus schon mal vor, dass ich - obwohl ich AI eigentlich gar nicht mag - AI zu schätzen wusste.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Na ein Restaurant ist doch kein Gefängnis. Niemand ist verpflichtet zu den Mahlzeiten anwesend zu sein. Außerdem sind deine Zeiten wirklich sehr untypisch. Es gibt überall spätaufsteher Frühstück und auch länger Abendessen. Wir buchen immer vp oder all in uns hatten noch nie ein Problem mit den Essenszeiten. Der Vorteil ist doch dass es immer irgendwo was gibt!