Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Flüssigkeiten im Handgepäck

Flüssigkeiten im Handgepäck

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir wollen wahrscheinlich im Oktober/November in die Dominikanische Republik fliegen. Unser Junior ist dann 9 bzw 10 monate alt. Was mich allerdings etwas verunsichert sind die neuen Hangepäcksbestimmungen. Als meine Tochter noch so klein war, durften wir Wasser für die Babyflasche (was wir zu hause schon heiss gemacht haben) mitnehmen. Aber das geht jetzt nicht mehr, oder wie? Das "heisse" Wasser, welches man im Flugzeug bekommt, ist ja nicht wirklich heiss. Ich vermute mal nicht, dass ich bis dahin noch stille, ansonsten würde ich mir da gar keinen Kopf machen. Kennt sich da jemand von euch aus? Liebe Grüße und Danke schon mal für eine Antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Soviel ich weiß darf man heißes Wasser für die Zubereitung von Babymilch mitnehmen. Ich habe von einigen Mamas (abgeflogen aus den unterschiedlichsten Flughäfen dieser Welt) gehört, dass sie z.T. das heiße Wasser "probieren" mussten, aber mit reinnehmen durften sie alle die Thermoskanne mit dem abgekochten Wasser. Viele Grüsse und viel Spaß im Urlaub, Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, kriegst Du heisses Wasser. di dürfen Dir eh nur das abgekochte geben. Das ist dann aber wirklich kochend heiss wie Teewasser. Ich habe immer das heisse mit stillem Mineralwasser vermischt. Dann hat es sofort die richtige Trinktemperatur. Wir haben 2 Kleinkinder, fliegen öfter und haben noch nie heisses Wasser mit geschleppt. Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Babynahrung fuer Kinder unter 2 Jahren ist von den Einschraenkungen ausdruecklich ausgenommen. Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ansonsten wundere ich mich aber warum du jetzt schon denkst, dass du im Oktober nicht mehr stillen wirst. Gerade wenn man in ein Land fliegt, wo die hygienischen Bedingungen nicht immer so 100% einwandfrei sind, ist es doch superpraktisch noch teilweise zu stillen und nicht auf die Zubereitung von kuenstlicher Babynahrung angewiesen zu sein. Ist doch bei einem 9/10monatigen Kind wirklich die einfachste Loesung. Bei unserem letzten Urlaub in der D.R. ist die halbe Familie krank geworden ... Ich bin zwar durchaus fuers Langzeitstillen, aber meine SCHULkinder hab ich bei dem Urlaub dann doch nicht mehr gestillt *g* Da war es einfacher, als ich mit 11monatigen Baby einmal im Urlaub war, und am Urlaubsort auf einmal Warnung gegeben wurde, dass das Leitungswasser nur noch abgekocht benutzt werden durfte. In Kanada! Da war ich heilfroh, dass mein Kind noch fast voll stillt. Gruss Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich weiß nicht genau, wie es mit Babynahrung aussieht, kann mir aber gut vorstellen, dass es von der Regelung ausgenommen ist. Frag doch einfach mal bei Deiner Fluggesellschaft oder beim Flughafen nach. Das Teewasser für meine Tochter war im Flieger im übrigen kochendheiss. Was ich aber eigentlich zu dem Thema sagen wollte. Wir sind heute nacht aus der Dom. Rep. zurückgekommen und auch dort wird das Handgepäck auf Flüssigkeiten geprüft. Zwar nicht so dolle wie bei uns (bei meinen Eltern wurden die Getränkeflaschen aus dem Handgepäck entfernt, bei uns nicht *doofguck*), aber es wird kontrolliert. In der Anlage selbst, in der wir waren, wurde sehr Rücksicht auf die kleinen genommen. Wir haben mehrmals gesehen, dass im Speisesaal Babyfläschchen und Gläschen aufgewärmt wurden. Wir hatten eine Kaffeemaschine, sowie einen Wasserkocher auf dem Zimmer und damit konnte man dann auch problemlos das Wasser aus den Flaschen aufkochen (Leitungswasser ist gechlort, sollte also nicht verzehrt werden ;-)). Ich wünsche Euch viel Vergnügen. Sobald die Kataloge fürs nächste Jahr rauskommen, werden wir auch gleich wieder buchen... sollte ich bis dahin nicht schwanger sein (ich frage mich gerade, worüber ich mich mehr freuen würde *loool*).