Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Erfahrungsbericht Individualreise selbst buchen - früher und jetzt

Erfahrungsbericht Individualreise selbst buchen - früher und jetzt

alemana_mex

Beitrag melden

Wir fliegen im Sommer nach Mexico. Geplant ist erst eine Rundreise auf der Yucatanhalbinsel und dann geht es einmal diagonal durchs Land an die Pazifikküste. Wir machen das ja auf eigen Faust und ich bin gerade bei Hotelbuchungen und Inlandsflügen. Am Wochenende habe ich erstmal richtig gemerkt wieviel einfacher so etwas geworden ist. Bin ja schon früher durch Mexiko gereist, da mußte ich vorher in die Bücherei habe Reiseführer gewälzt und in Hugendubel mich Stunden rumgedrückt und Adressen abgeschrieben (damit ich nicht zig Bücher kaufen mußte) Dann die Ungewissheit wie das Hotel in Wirklichkeit aussieht und ob es diese oder jene Sehenswürdigkeit/Atttraktion noch gibt. (vor 17 Jahren hatte ich mir aus dem Lonley Planet eine tolle Disco rausgeschrieben und dort angekommen war diese schon halb verfallen :-) ) Jetzt habe ich auf einige Empfehlungen hin mir Übernachtungsmöglichkeiten im Internet angeschaut, Bewertungen gelesen, Email geschrieben und telefoniert. Reisevideos in youtube angesehen und das alles von meinem Sofa mit nem Glas Wein in der Hand. Für die Inlandsflüge bin ich auf die Webseite des Flughafens und hab geschaut welche Airline die anfliegen, dann auf die Airline Webseite und dort Flüge gebucht. Über die regulären Flugsuchmaschinen wurden einige der regionalen Airlines garnicht gelistet. Ein Hotel in Playa del Carmen habe ich über einen Youtuber entdeckte und mit denen per Email einen Rabatt ausgehandelt. Es ist ein sehr kleines Hotel (10 Zimmer) deshalb ging am Zimmerpreis nichts, aber sie holen uns kostenlos am Flughafen in Cancun (ca. 50km) ab und an einem Tag bekommen wir den Transport zu einer Pyramide die ich mir anschauen will gratis. Dies wird zwar kein günstiger Urlaub (wie das Thema unten bzgl. teuerster Urlaub) aber ich werde ihn so preiswert wie möglich halten können. Diskussion am Wochenende mit meinem Mann: Sinkt deshalb die Vorfreude oder Aufregung, weil man vorher schon viel mehr weiß als früher? Für mich nicht. Ich bin trotzdem genauso aufgeregt ob alles klappt. Und in Mexiko kann ich mir sowieso sicher sein das es immer etwas anders kommt als gedacht. Ich finde es immer noch sehr spannend Wie sieht das bei euch aus? Wie hat sich eure Reisplanung/Vorbereitung zu früher geändert? LG alemana_mex


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

huhu wir planen ja auch so und gerade wenn man etwas so raussucht finde ich schon etwas drüber weiss freut man sich umsomehr drüber. Ich liebe es Urlaub so zu planen und könnte mich da auch ewig damit beschäftigen wenn es gebucht ist dann liest man noch mehr nach etc dagmar


Maria_Bu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Unsere Vorfreude ist aufgrund der von dir genannten Unterschieden auf keinen Fall kleiner geworden. Ganz im Gegenteil! Unsere Städtereisen plane ich ebenfalls selbst, wir waren z. B. in den letzten zwei Jahren vier Mal in Prag und haben jedes Mal was Neues entdeckt, dank Internet. Wir haben unsere "Pflichtstationen" wie Aquapark oder Zoo, aber auch viele Museen oder Sehenswürdigkeiten habe ich nur im Internet finden können. Und dann habe ich mir jeden Tag verplant und es war jedes Mal einfach toll! In den Osterferien fahren wir zum ersten Mal nach Holland, haben drei Nächte in einem Hotel in Rotterdam gebucht (dank Suchmaschine ein Schnäppchen gemacht). Und von Rotterdam aus erkunden wir die Gegend. Muss mich noch für einen Freizeitpark entscheiden, aber das hat noch Zeit. Genau so mit den Pauschalreisen. Auf HolidayCheck Bewertungen lesen, Bilder angucken und dann die Preise vergleichen, Flüge buchen, macht mir persönlich Riesenspaß. Auch die Kinder freuen sich immer. Wir lieben es, so einen Monat vor der Reise uns die Bilder vom Hotel anzusehen und davon zu schwärmen, wie wir am Strand liegen und es uns einfach gut gehen lassen. :) LG Maria


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Ich wälze immer noch Reiseführer und kaufe mir für jede Fahrt einen neuen. Ich liebe einfach Reiseführer. Aber natürlich gleiche ich alles online ab. Es ist einfach doof, vor einem verschlossenen Museum zu stehen, vor allem wenn der Weg weit war. Ich habe unseren Sommerurlaub jetzt so akribisch geplant, dass ich leider fertig bin. Ich darf jetzt gar nichts mehr lesen, denn noch mehr Programm ist nicht unterzubringen. Mist, was mache ich jetzt bis zur Abfahrt? Meine Vorfreude ist definitiv die gleiche geblieben.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Neuseeland 1994 haben wir halb-pauschal buchen müssen. Flüge ohne Resiebüro gab es damals gar nicht. Wir haben also Flug, Mietwagen und Stop-over auf Tonga über Gebeco gebucht. Einen Routenvorschlag hatten uns unsere Freunde gemacht. Reiseführer haben wir gekauft. Dann haben wir uns vom NZ Tourism Borad ein Hotelverzeichnis zuschicken lassen und die Hotels per Fax reserviert. Drei Nächte waren wir dann auch bei unseren Freunden. Wie die Reservierung der Fähre lief, weiß ich gar nicht mehr. Damals musste man auch immer noch Flüge bestätigen. Der größte Knüller war dann, dass uns keiner informiert hatte (Gebeco ), dass der Flug ab FRA fünf Stunden später ging. ***************** Mauritius haben wir im Internet zusammengesucht. Flug über Check24, Ferienhaus über Booking. Auto wird noch über check24 gebucht. Reiseführer aus Papier muss aber noch werden. Und konkret geplant haben wir noch gar nix. Trini


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Es ist weniger beliebig und weniger überraschend... der Urlaub an sich. Früher hat man ein Ziel gesucht und vor Ort dann erfahren, was man da 'so' machen kann... Ich habe vor einem halben Leben im Pauschaltourismus gearbeitet (erst beim VA hier in D, dann als klassische 'Reiseleiterin'). Und ich möchte da bitte nie wieder hin **g**. Ich plane heute mit meiner Familie die Urlaube, wobei der Sohn hier schon anmerkt, dass wir vorher zu viel wissen (er informiert sich um Längen nicht so und ist nach Kanada, wo er ein halbes Jahr unterwegs war, auch mit deutlich weniger Vorabinformationen unterwegs gewesen als seine Eltern für 3 Wochen Sommerurlaub ) Wir haben jetzt unseren Schottlandurlaub durchgeplant. Der Mann hier ist da sehr extrem, der hat eine Tabelle angelegt und wir wissen an jedem Tag, was wir theoretisch alles machen können. Ich muss dann gelegentlich drauf dringen, dass ich nicht nur Punkte abhaken möchte, sondern auch mal sitzen will. Gucken. Zur Not zwei Stunden oder 4 Stunden nur wandern. Aber ich mag das schon so... Ich weiß jetzt, auf was ich mich freuen kann... Und vor Ort sein und sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen... ist IMMER ganz anders als die bloße Planung per Bild.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Nicht alles ist nur rosarot Das weiß man auch vorher und spart sich Enttäuschungen, Vielleicht macht man es dennoch und weis mit was man rechnet oder man lässt es gleich. Man kann Leute befragen übers Internet, all das ging früher nicht Da gabs Kataloge alle schönen Bilder, im Netz sieht man auch die Hinterhöfe und kann sich eine eigene Meinung bilden Dagmar


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Hm also ich plane da nicht so akribisch. Ich gehe auch immer noch gerne in mein Lieblingsreisebüro, wo man sich hervorragend kümmert und immer auch einen top Preis findet. Ich schaue mal grob, was bestimmte Sachen so kosten, damit ich einen Vergleichs- und Anhaltspunkt habe. Von Bewertungen im Internet halte ich sowieso nicht besonders viel. Im Grunde genommen sind halt Bedürfnisse und Ansprüche so unterschiedlich, dass man bestimmte Aussagen sowieso nicht ernst nehmen kann. Da ist mir ein persönlicher Ansprechpartner lieber, der mir sagt, dass er gerade das und das von Angesicht zu Angesicht berichtet bekommen hat. In der Kleinstadt, wo man sich kennt, ist sowas verlässlich. Und wenn man etwas ganz genau wissen will, dann gibt es auch jemanden, wo man noch mal nachfragen kann. Umgekehrt teilen wir natürlich auch nach jeder Reise unsere Erfahrungen. Davon mal abgesehen, möchte ich auch nicht meine Zeit mit Vergleichsportalen verbringen. Das macht mein Reisebüro ganz gerne für mich. Was Ausflüge und Co angeht - ich bin da nicht so durchorganisiert. Ich schaue mal grob und dann lasse ich mich treiben. Es gibt da keine durchgetakteten Tagespläne oder Listen für Mussen, Sehenswürdigkeiten und Co. Oder ich überlasse das den Pubis, die da mit Freuden Vorschläge machen und irgendwelche wirklichen Insidertips ausgraben. Wenn es im Sommer nach Shangai geht, plane ich nichts vorher. Großkind ist dann bereits ein paar Wochen dort und wird sicher genug parat haben. Da lasse ich mich dann auch sehr gerne überraschen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

Wir buchen auch nur, mal übers Reisebüro mal im Netzt. Aber, wir planen auch nie etwas ganz bis aufs Letzte...lassen uns gerne treiben, lieben Dinge, die der normale Tourist evtl. gar nicht auf dem Plan hat, finden wir oft, wenn wir uns halt einfach nur treiben lassen.... LG maxikid


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja genauso ist es. Wenn man sich treiben lässt und einfach mal schaut, wo der Weg hinführt , macht man oft die schönsten Erfahrungen. Oft hat sich bei uns auch etwas daraus ergeben, dass wir mit Einheimischen ins Gespräche gekommen sind und die dann meinten, schaut euch doch mal dies und jenes an. Und wenn man nicht alles durchplant, kann man auch nicht enttäuscht sein, weil dieses oder jenes eben anders gelaufen ist.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

Oder gerade, weil man erst im Nachhinein erfährt, dass man etwas supertolles verpasst hat. Eine vernünftige Planung sollte sicherstellen, dass man 100%ige Volltreffer nicht verpasst und die zeitlich so legen, dass Zeit für Müßiggang und Schlendern bleibt. Dass die "Versuchung des Hl. Antonius" in Lissabon hängt, war mir bspw. vor unserem Urlaub gar nicht klar. Hätte ich das hinterher erst erfahren, hätte mich vermutlich der Schlag getroffen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Dann denke ich mir, dass das nicht hat sein sollen für uns.... Wenn wir viel sehen, toll und wenn wir spontan weniger sehen, da wir uns lieber gemütlich in Cafes mit tollem Blick aufhalten etc. auch toll.....Unser Ziel ist es nicht, möglich viel in die Zeit zu quetschen. Es muss für uns ausgeglichen sein..... LG maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Café mit tollem Blick nehme ich auch. In Helsingør will ich ganz oft am Strand sitzen und Schloss Kronborg in der Dämmerung sehen, das ist mir wichtiger als es zu besichtigen (kann allerdings sein, dass die Kinder das möchten). Quetschen will ich auch nichts, ich plane immer möglichst wenig für einen Tag und manchmal schaffen wir nicht mal das, weil wir zwischendurch irgendwo versacken. Das ist auch absolut okay, solange wir das schaffen, was uns am allerwenigsten ist. Ihr fahrt aber auch öfter weg als wir, da ist das was anderes, glaube ich.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Viel spaß beim Schloß Helsingör - Schloss Kronborg mit dem Holger Danske, war das damals ein toller Urlaub. Die Kinder "fürchten sich immer noch" Wir erinnern uns immer noch sehr gern an die Woche. Bin auf Deinen Bericht gespannt. Das war damals der perfekte Urlaub, viel gesehen, viel gebadet, tolles essen - eben die perfekte Mischung. Wir haben für den Sommer noch gar nichts gebucht...die Gegend würde uns auch mal wieder sehr reizen....


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich bin ganz Ohr, wenn Du Bade- und Essenstipps hast. Wir wollen zwar viel nach Kbh, aber auch mal nach Gilleleje und genau da steht nämlich in erster Linie baden und "treiben lassen" auf dem Programm. Wenn Du einen besseren Tipp hast, wo man ins Meer hüpfen kann, immer her damit!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Es gibt in Gilleleje überall frischen Fisch und der wird direkt vor Ort zubereitet, so wie ich es mir auch gern für die Nordseeküste wünschen würde. Es gibt ein Restaurant, Name fällt mir nicht ein, dort bekommt man tolles Essen und ein Brot als Gastgeschenk dazu, kann man auch vor dem Restaurant kaufen. In dem Ort gibt es sehr viele Cafes, Restaurants, Eisläden (Hansen Eis, unbedingt probieren). In Gilleleje ist schon einiges los, verschlafen ist es dort nicht..Wir fanden die Badestege toll, direkt neben dem Yachthafen. Der lag direkt gegenüber von unserem Haus, so dass wir am richtigen Strand selten waren, zumindest nicht zum Baden....Wollte ihr auch nach Roskilde, zu den Wikingern? Eine Bootstour über den Roskilde Fjord ist auch schön. Auch in Roskilde, gibt es überall sehr schöne Cafes, Eisläden...Obwohl Kopenhagen und Co. ja viel dichter an Hamburg ist, als Lönstrup, haben wir immer das Gefühl, mehr im Urlaub zu sein bzw. in einer ganz anderen Welt.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

In Roskilde sind wir am Schluss noch zwei Tage. Da wollen wir ein bisschen nostalgisch sein, früher waren wir jedes Jahr beim Festival. Das Wikingermuseum habe ich auf der Liste, ist aber nicht Priorität, das ist der Dom. Bootsfahrt klingt gut, aber wir machen schon in Helsingør eine Tour zu Schweinswalen (davon gehe ich jedenfalls aus, auch wenn der google-Übersetzer Meerschweinchen meinte. ). Hansen Eis ist notiert!


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ach weißt du, da könnte ich locker verkraften, wenn ich das verpasse. Ich bin nicht so der Typ der alles gesehen haben muss, für mich zählen mehr Erlebnisse, welcher Art auch immer sie sein mögen. Natürlich gibt es im Hinterkopf Sachen, die man in Betracht zieht, aber was man da letztendlich wählt, ergibt sich oft erst vor Ort. Und hab ich das eine nicht gesehen, hab ich was anderes gesehen, denn was wir grundsätzlich nicht machen ist rumsitzen/liegen.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Früher bin ich ins Reisebüro gegangen und habe mir bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen schöne Ziele heraussuchen lassen. Buchungen für den Sommer wurden oft nur einige Wochen vorher getätigt. Eckdaten waren meist nur Zeitraum (eher fix), Preis, Abflughafen und Präferenzen. Hier habe ich sehr viel Wert auf Mundpropaganda gelegt. Kinder haben meist noch ein kleines Geschenk erhalten und 2 Wochen vor Abflug hat man mit der Restzahlung die Mappe mit den Unterlagen und schicke Kofferanhänger ausgehändigt bekommen. Ein Reiseführer war unerlässlich. Reiseleiter dann vor Ort auch immer gerne gesehen und dessen Dienste in Anspruch genommen. Die Spannung war groß und man hat alles auf sich zukommen lassen. Positiv wie negativ. Später haben wir unsere Reisen selbst zusammengestellt, sind mit unseren Vorstellungen aber zum Buchen noch in das Reisebüro gegangen. So ein bisschen Information und Sicherheit kann schließlich nicht schaden. Die Tasse Kaffee und den Kuchen gab es schon nicht mehr ... Heute plane ich alles was geht selbst. Auch bei den Reisezeiten (und auch Zielen) sind wir wesentlich flexibler geworden. Wenn man bestimmte Vorstellungen und ein bestimmtes Budget hat, muss man sich heutzutage aber beeilen. Buchungen bis zu einem Jahr im Voraus sind nicht selten. Sicherheit habe ich heute nur mehr in Form meiner Kreditkarte und (m)einer guten Reiseversicherung und dem nötigen Kleingeld, wenn doch etwas schief gehen sollte. Früher hatte ich Zeit und Budget und musste halt schauen, was sich daraus machen lässt. Heute habe ich in erster Linie ein Ziel vor Augen und plane daraufhin Zeit und Budget ;-) Ich würde eher sagen, die Vorfreude ist jetzt größer. Alleine durch die lange Vorlaufzeit bis zu einem Jahr (s.o.). Aber wenn das Grundgerüst steht, ist vor Ort immer noch Zeit sich ausreichend treiben zu lassen. Einen Urlaub ohne technische Hilfsmittel (Internet, Foren, Bewertungsportale, Google Maps ...) kann ich mir heute nicht mehr vorstellen, aber der klassische Reiseführer in Papier muss trotzdem noch mit!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Je länger der Aufenthalt ist, umso weniger planen wir durch. Drei Tage London (erstmals) boten wenig Freiraum für treiben lassen. Tallinn zum dritten Mal schon. Da hatten wir nichtmal mehr eine Tallinn-Card. Für Mauritius haben wir bisher wenig konkrete Pläne. Trini


Maria_Bu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Ja, sich treiben zu lassen ist schön und gut, wenn wir zu zweit reisen, aber nicht mit Kindern. So einfach durch die Straßen schlendern ist nichts für unsere Jungs. Sie wissen morgens wissen wohin es heute geht, wo wir essen und wie lange sie laufen müssen :) Und wir müssen außerdem auch planen wo wir parken z. B. und solche Sachen. LG Maria


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria_Bu

Also bei uns ist das so, dass wir schon ein Ziel haben z.B. wir fahren alle heute zum Schnorcheln in eine nette Bucht und das war es dann auch. Wie lange wir bleiben, wo wir was zu essen bekommen und wann wir zurück sind und wie lang der Abstieg in die einsame Bucht ist - keine Ahnung und wird sich zeigen. Da müssen sie durch und das kennen sie auch nicht anderes. Wie lange sie laufen müssen - schaut mal da unten oder oben wollen wir hin. Wenn wir da sind, sind wir da!


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Ich schaue vor allem, ob ich Karten für Theater, Oper, Museen oder so vorbuchen möchte. Einiges geht ja auch nur, wenn man wirklich lange im Voraus bucht, wie z.B. Alcatraz oder Harry Potter Studios oder auch einige Museen z.B. in Amsterdam, für die man kaum noch Karten vor Ort kaufen kann.


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Das machen wir allerdings auch, wenn wir sowas geplant haben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

Ich auch. Mein Mann ist da immer ganz naiv unterwegs, wenn er mit den Mädels alleine unterwegs ist...und bis jetzt, hatte er immer Glück. Und als wir in Paris waren, mussten wir keine 15 min. am Eifelturm anstehen...., ich bin da ja auch immer gern etwas mehr auf der sicheren Seite....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

oder zwei oder drei da bin ich auch seltsamerweise sehr altbacken drin zu blättern und zu schmökern hat was. Meine Tochter hat uns aus Dresden ein ganz tolles Fotobuch Insland mitgebracht, das ist so wundeschön und viel beeindruckender als Bilder am PC man kann aber beides haben Ziele die man nicht verpassen will vor ort und das sich treiben lassen, wenn die Urlaubslänge lang genug ist. Habe ich Wien in drei tagen oder in drei Wochen - bestimmt den Rahmen und zwingt einen vorher zu überlegen was man sehen wil uns was nicht und auch wie früher schon mti dem Standtplan, was kann man kombinieren um keine Zeit zu verschenken, dann habe ich nämlich die Zeit fürs Cafe noch dicke raus dagmar


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Berichte doch bei Gelegenheit mal, was Ihr Euch für Island vorgenommen habt. Ich bin neugierig.