Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Englandfähre - Brexit

Englandfähre - Brexit

tonib

Beitrag melden

Wir würden gerne nächstes Jahr in den Osterferien mit dem Auto nach England fahren, da mein Sohn dort zur Schule geht und wir dann flexibler mit dem Gepäck wären (und das auch sonst ganz gerne mal machen, um meiner englischen Familie ordentlichen Wein mitzubringen). Nun ist das aber zwei Wochen nach dem Brexit-Datum, und ich habe nur Horror-Geschichten über Calais/Dover, PkW-Versicherungen etc. gelesen und gehört. Jetzt überlege ich, ob wir doch lieber fliegen und dann in UK einen Mietwagen nehmen? Wie das mit dem Wein dann läuft, ist ja auch noch unklar. Oder darauf vertrauen, dass die Menschen so dumm nicht sein können und sich mindestens auf eine Übergangsperiode zum Status quo einigen können? Aber mit Boris Johnson? Fragen über Fragen. Was denken die anderen Englandfahrer dazu?


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich hoffe, es wird sich noch dieses Jahr klaeren, wie es nach dem Brexit weitergeht. Wenn es wirklich Grenzkontrollen gibt, wird es wohl in Dover Stau geben. Keine Ahnung ob man auf einen anderen Hafen ausweichen kann, wo vielleicht weniger los ist (ueber Irland ist ja auch weit). Fuer PKW wird man wohl die Gruene Versicherungskarte brauchen. Kann auch sein, dass nicht Briten zur Einreise dann einen Pass brauchen.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Wir fahren ja nächstes Jahr auch wieder nach England, zum Glück aber erst Anfang Juli. Ich habe auch so einige Bedenken, mein Mann dagegen gar nicht. Noch haben wir die Überfahrt nicht gebucht, da zu früh, werden aber auf jeden Fall durch den Tunnel hinfahren, zurück evtl. mit der Fähre. Mein Mann meint, dass die Staus den Personenverkehr eher nicht betreffen - Grenzkontrollen für Personen gibt es ja jetzt auch schon. Was dann aber vielleicht hinzukommt sind Warenkontrollen für LKW. Ich habe vor kurzem in der engl. Presse gelesen, dass man je nach Verhandlungsergebnis vielleicht eine Sicherheitsüberprüfung für die Einreise nach GB über sich ergehen lassen muss oder ein Visum braucht (das wäre dann vergleichbar mit den Esta-Visa für die USA). Fliegen kommt für uns nicht in Frage, aber auch das kann Probleme geben. Sollten sich EU und GB nicht einigen, würden Fluggesellschaften, die von GB in die EU fliegen spezielle Genehmigungen brauchen. Es wurde schon gewarnt, dass das zu enormen Störungen führen könnte. Da erscheint mir die Anreise mit dem PKW doch sicherer. Ich denke ja, dass man sich doch noch irgendwie einigt und beide Seiten Zugeständnisse machen. Wir lassen das einfach mal auf uns zukommen...


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Etwas unsicher wäre ich auch, aber... ... das ist ja im Interesse der Fährbetreiber dass der Betrieb weiter läuft. Sonst würden die ja nichts verdienen. Ich bin sicher, die haben schon irgendeine Lösung in der Hinterhand. Grenzkontrollen gibt es ja bei der Einreise nach England bisher sowieso schon. Für PKW wird sich da sicher gar nicht viel ändern, denke ich. Was ich an deiner Stelle aber machen würde, ist mich informieren welche Dokumente man zukünftig zur Einreise benötigt oder ob man dann ein Visum braucht... Wir hatten übrigens gerade am WE mit Freunden in England gesprochen. Die sehen das relativ entsprannt und vertrauen darauf, dass es eine Lösung geben wird. Die planen auch ganz normal noch ihre Urlaube auf dem europäischen Festland. LG