Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Dänemark - hat jemand Urlaubstipps?

Dänemark - hat jemand Urlaubstipps?

derblaueelefant

Beitrag melden

Wir würden, angelockt von den unglaublich schönen Bildern, gerne Urlaub in Dänemark machen. Was ist da zu empfehlen, wenn man hauptsächlich Ruhe und Erholung sucht, aber auch gerne in Bewegung ist, möglichst direkt am Meer? Ich kenne mich in der Ecke leider gar nicht aus und hoffe auf eure Erfahrungen :)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Ich kenne nur die Gegend um Blavand (Nordsee) und Falster (Ostsee). Mir gefällt die Nordseeseite besser. Und ein Abstecher ins "echte" Legoland ist auch noch drin. Trini


AndreaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Uns gefällt es am besten an der Nordsee an der Nordwest-Küste. Da im Speziellen die Gegend um Lønstrup/Løkken... Warum? Die Natur ist gewaltig mit der Wanderdüne Rubjerg Knude und dem Leuchtturm. Eine weitere Wanderdüne ist die Råbjerg Mile bei Skagen. Skagen ist ein hübsches Örtchen mit viel Geschichte und liegt kurz vor Grenen, dem Punkt, an dem sich Nord- und Ostsee treffen (ein irres Schauspiel... wie eine Naht im Wasser). Insgesamt empfinde ich die Landschaft dort oben als typisch dänisch mit den vielen Dünen und dem Wind und der Luft. Gezeiten sind dort nur wenig zu spüren. Das Nordseemuseum in Hirtshals bietet Unterhaltung für weniger schöne Tage, lohnt sich aber auch einfach nur so. Blokhus hat eher dänischen Ballermanncharakter ;-), Løkken und Lønstrup sind weniger voll... Lønstrup hat wenig bis keinen Strand, Løkken und alle Orte bis Blokhus ganz fantastische (immer leere!) Strände. Frederikshavn auf der Ostseeseite (eine Stunde Fahrt von der Nordseeküste aus) ist ein hübsches Örtchen zum Shoppen mit einem großen Fähranlager. Wenn man will, kann man einen Tagesausflug von dort nach Göteborg/Schweden mit der Stena-Line machen. Frühmorgens hin, spätabens zurück. Hirtshals bietet Tagesausflüge mit dem Schnellboot nach Kristiansand/Norwegen. Hjørring ist eine typische Kleinstadt mit einer winzig kleinen Mall. In der Fußgängerzone befinden sich einige Klamottenläden und Schuläden. Ich liebe den Ort so besonders, weil er so unspeziell ist... :-D. Aalborg als einer der großen Orte in Dänemark ist eine halbe bis Stunde entfernt (je nachdem, wo man wohnt). Viel Spaß. Andere von vielen gehypte Gegenden ;-) sind Hvide Sande oder Vejers Strand/Henne Strand. Da soll aber deutlich mehr los sein als eben weiter oben.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaL

Wie AndreaL mögen wir auch die nördliche Westküste Jütlands am liebsten. Wir leben hier auch recht ländlich und sind viel draußen, aber in Dänemark hat "Draußen" für uns eine ganz andere Qualität. Einen guten Anhalt bietet z.B. die Website von "Sonne und Strand". Da werden auch die unterschiedlichen Gegenden vorgestellt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hej allesammen! Ja, die Urlauber bevorzugen oft die Westküste - dabei ist die landschaftlich wesentlich entöniger als wir hier in Ostseenähe. Kulturell ist natürlich in der Hochsaison auch an der Westküste einiges los, an touristenschwachen Zeiten ist man wiederum bei uns besser dran: nicht nur mehr "Großstädte", sondern eben auch mehr geöffnet - einfach, weil in den Städten das Leben auch ohne Touristen weiter geht. Und nicht zu vergessen: Die Nordsee fordert jährlich weitaus mehr Opfer als die Ostsee oder eben unsere vielen Seen, nicht nur, weil sie generell ja rauiher ist, sondern auch durch die unter"irdischen" Strömungen, die keiner sieht und doch Gefahren in sich bergen. Trotzdem: (Mindestens) Einmal Nordsee im Jahr gönnen wir uns auch - zum Anschauen, Luft schnuppern und manchmal sogar vorsichtig drin baden (vor allem gern, wenn abgesperrt) und auf jeden Fall Freunde besuchen. Gruß Ursel, DK Eine seite,die früher mehr dem kulturellen Austausch dienste und jetzt zu mTouristenforum abgedriftet zu sein scheint: www.dk-forum.de Da dort aber wirklich eingefleischte DK-Liebhaber schreibenm kennen die sich torusitisch sehr gut aus.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Hier auch ein Votum für die Nordseeseite. Gefällt uns besser, ist wilder und irgendwie unberührter. Wir kenne Blavand und Umgebung und Nordjütland, die Gegend um Lönstrup. Beides ist schön, je weiter nördlicher, desto einsamer. Viele deutsche Urlauber wollen nämlich nicht so weit fahren.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Wie lieben beides : Ostsee im Nord/Osten von Kopenhagen Gilelaje und an der Nordsee Lönstrup. Aber, die Ostsee Seite finde ich auch genial...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das gute ist am hohen Norden, dass man auch spontan immer noch tolle Unterkünfte zu guten Preisen bekommen kann...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Zum gucken. toppenafdanmark.dk


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Bornholm - Liebe auf den ersten Blick Natur pur, wunderschöne Strände, süße Städtchen. Wir lieben diese Insel Aber auch die Nordseeküste rund um das Ringköbing Fjord zB Hvide Sande kann ich empfehlen. Oder Blåvand etwas weiter im Süden. Auch auf Rømø kann schönen Strandurlaub verbringen


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Wir haben mittlerweile schon fast ganz Dänemark bereist, bis auf Bornholm, aber das kommt auch noch irgendwann. Am liebsten sind wir an der Nordseeküste. Dort hast du den schönsten Strand der Welt, finde ich. Hohe Dünen, breiter langer Sandstrand und meist ziemlich leer, so dass man echt in Ruhe entspannen kann. Je weiter man nach Norden kommt, desto weniger Touristen findest du. Im Norden ist es auch günstiger, weil die Anreise von D einfach weiter ist. Trotzdem finde ich die Nordspitze mit Skagen (welches dann doch wieder recht voll ist für dänische Verhältnisse) einfach traumhaft. Wenn ihr nicht so weit fahren möchtet, würde ich, Blavand oder Henne Strand empfehlen. Wobei beide Orte nicht so einsam sind, gerade in Blavand ist einiges los. Etwas weiter nördlich (aber auch nicht ewig weit entfernt) am Ringköbing Fjord ist es etwas ruhiger. Wenn du an der südlichen Nordseeküste bleibst, bietet sich das Legoland in Billund als Ausflugsziel mit KIndern an. Auch da waren wir schon x mal, aber es ist immer wieder schön ;). Ansonsten kann man stundenlang am Strand laufen oder radeln. Und auf jeden Fall dürfen hotdogs und Softeis nicht fehlen bei jeder DK-Tour. Toll finde ich auch, dass DK einfach super kinderfreundlich ist. Überall ist man auf Kinder eingerichtet. In den Hallenbädern zB gibt es Laufställe für Kleinkinder in den Umkleidekabinen und in der Dusche gab es sogar einmal eine Badewanne für Babies. Und Hochstühle sind in jedem Restaurant. Ein anderes beliebtes Reiseziel sind die südlichen Ostseeinseln, wie Lolland/Falster/Mön. Dort kommt man über die Vogelfluglinie von Fehmarn auch schnell hin. Die Ostsee als Meer ist ruhiger, aber dort sind die Dünen und die Strände nicht ganz so schön... Marielyst ist der bekannteste Ort auf Falster. Da ist auch einiges los. Wenn ihr in der Ecke seid, würde ich die Kreidefelsen von Mön besuchen, die sind sehr schön. Und da ist Kopenhagen auch als Tagestour erreichbar. Das würde ich dann auch auf jeden Fall noch einplanen. Wobei ein Tag da schon knapp wird, aber für einen ersten Eindruck reicht es... Ansonsten einfach mal googeln, was in den einzelnen Orten so angeboten wird. Ferienhausvermieter gibt es einige. Die größten sind Novasol, Dansommer, Dancenter usw usf....


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Hier gibt es deutlich Dänemark-erfahrenere Leute als mich. Aber solltest Du bei Ribe/Rømø landen, dann empfehle ich das Wikinger-Center, das Wattenmeer-Museum und vor allem einen Ausflug nach Mandø. Das hat uns damals alles unheimlich gut gefallen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Die Ostsee um Ebeltoft ist auch sehr zu empfehlen. Auf der Ostseeseite hat man halt mehr Möglichkeiten bei schlechtem Wetter etwas zu unternehmen, da dort auch die größeren Städte sind mit Kultur etc.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja, mit dem Trecker nach Mandö ist wirklich großartig. Mön ist toll, wenn es denn die südliche Ostsee wird, mit Tagesausflug nach Kopenhagen. Man kann auch über die Öresundbrücke nach Malmö, Schweden, fahren. Kostet wirklich viel Geld, ist aber beeindrucken. Wir sind einmal wirklich versehentlich über die Brücke gefahren, weil wir nicht mehr wenden konnten. Haben das auch an der Mautstation in Malmö gesagt, mussten die Maut zahlen und hatten kurz Zeit zu wenden. An der Wendestelle haben wir die Maut zurückbekommen!!! Also: einmal quasi kostenlos über die Brücke und zurück ;-)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Genau, Maxi - wie ich ja auch schrieb. Zudem ist die Ostseeküste eben auch erlebnisreicher, wenn keine Saison ist und an der Nordsee alles dichtgemacht wird mangels Besuchern. Aber wenn die AP jetzt losfährt oder in den allerrnächsten Wochen, gibt es kein schlechtes Wetter!!! Gruß Ursel, DK - mehr Ost- als Nordsee und mit frischem Wind und frischen temperaturen ,aber Sonnenschein und blauem Himmel!!!


derblaueelefant

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Das ist ja toll, so viele Tipps und Empfehlungen, ich danke euch! Wir werden den Sonntag sicherlich mit Googlen und planen verbringen - die Entscheidung, wohin es dann wirklich geht, wird uns sicherlich schwer fallen. Klingt alles toll! Schon Nord- oder Ostsee wird schwer. Wir möchten ziemlich last minute im August für 2 Wochen losfahren. Durch unsere Hochzeit in diesem Jahr war lange nicht klar, wie viel Urlaub wir zeitlich noch haben und daher haben wir bisher nichts gebucht. Ich hoffe wir haben überhaupt noch eine Chance etwas Schönes zu bekommen. Aber der Tenor ging ja zu "je nördlicher desto einsamer", da wird es ja sicher noch etwas geben. Ich hoffe auf schönes Wetter im August :)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Naja, Mitte August fangen hier die Schulen wieder an, d.h. die Dänen sind wieder im lande, aber haben nicht mehr Ferien. Auch die (dt.) Touristen sind nicht mehr so stark vertreten,das sollte gehen. Wettermäßig sind die Siebenschläferwochen dann aber vorbei - abder tradionell wird es oft (erst) schön, wenn alle wieder arbeiten/zur Schule müssen... Wenndieser Brauch sich hält Und letztendich: Man muß es ja eh nehmenwie es kommt - auch im Juli kann man hier viel Pech haben (aber diesmal nicht Viel Spaß beim Planen!


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von derblaueelefant

Da ich bei dir jetzt nicht rauslese, dass du große Ausflüge machen möchtest, kann ich Fanö empfehlen (für Ausflüge dann eher unpraktisch, da man ja wieder mit der Fähre aufs Festland muss). Die Insel ist ruhig, hat sehr viel, sehr schönen Strand, zwei nette Örtchen und man kann mit dem Rad auf jeden Fall gut in Bewegung bleiben. (Ins Meer kann man im Sommer auch und durch die Gegend joggen natürlich auch.)