Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Buchungsabwicklung bei Angebot über ebay Kleinanzeigen ...

Buchungsabwicklung bei Angebot über ebay Kleinanzeigen ...

sechsfachmama

Beitrag melden

hat sowas schon mal jemand gemacht mit Privatleuten? Ich hab was passendes für uns gefunden, jetzt auch zugesagt, weil wohl noch weitere Interessenten da sind. Der Anbieter wohnt in D, aber sehr weit weg von uns. Die Wohnung ist in Griechenland. Wie macht man das dann alles? Im Normalfall wenn ich privat buche, zahle ich vor Ort am Schluss, Schlüsselübergabe vor Ort usw. Da weiß ich, dass ich nicht verarscht werde. Macht man eine Anzahlung? Ohne zu wissen, dass man dann nicht im Regen steht? Gibts für sowas wasserdichte Formulare?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

kleinanzeigen hat ja weder ein Bewertungssystem oder sonstwas haben die denn eine Homepage und sonstige Vorzeichen die man deuten bzw prüfen könnte ? Auch wenn Du erst vor Ort zahlen müsstest, wenn ds nicht klappt stehst Du mit teuren Flügen da dagmar


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ich wäre grundsätzlich offen für soetwas. Oft verweisen Anbieter ja auch ihre Internetseiten oder andere Portale. Wenn du vielleicht mit Paypal zahlen kannst, da hast du doch einen gewissen Käuferschutz, auch wenn ich keine Details weiß


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

was nützt ihr käuferschutz wenn sie in griechenland nix vorfindet????


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

moin..das wäre mir fürs ausland echt zu heikel...nach den vielen pleiten pech und pannen machte ich das im ausland nicht....für deutschland ok...ich hab meine fewo auch in den kleinanzeigen...aber da kann man anders prüfen als im ausland....selbst wenns eine homepage gäbe....da ist immer vorsicht geboten....lg


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Mal ne blöde Frage von mir?! Reicht es nicht aus, wenn ihr vom Vermieter einen Mietvertrag bekommt, den beide Seiten unterschreiben? Wir haben dieses Jahr ein FH in Holland gebucht. Ich bekam dann den unterschriebenen Mietvertrag und habe ein Exemplar von mir unterschrieben zurück geschickt. Dann haben wir eine Anzahlung geleistet und vier Wochen vorher den Rest. Nach Eingang der Restzahlung werden uns die Schlüssel zugesandt. Ne Absicherung war bei uns auch nur der Vertrag. Aber bei euch sind ja noch viel mehr Kosten dabei (Flug).


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Aber stimmt schon, sollte der Name gefakt sein bringt dir der Vertrag auch nichts :-/


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Wobei mir das mit dem Zuschicken des Schlüssels jetzt auch etwas komisch vorkommt ... Haben die das Haus denn sonst nicht vermietet ? Oder schicken die 20 Schlüssel an diverse Mieter mit der Post ? Und so ein Mietvertrag ist ja auch keine Absicherung. Man hat einen unterschriebenen Vertrag und einen Schlüssel, aber vor Ort stellt man fest, dass es gar kein Haus zum Schlüssel gibt .... Echt traurig, dass man da heutzutage so vorsichtig sein muss. In den meisten Fällen geht es sicher gut und es sind seriöse Anbieter. Ich habe für den Sommer auch eine Fewo beim Europapark privat gebucht und hoffe, dass da alles gut geht. Immerhin inserieren die Vermieter auch bei Fewo-direkt, booking.com und Co. und haben eine eigene Homepage für ihre Ferienwohnung. Das gab mir ein gutes Gefühl. Aber reinfallen kann man vermutlich auch da .... Liebe Grüße, Gold-Locke


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Vor allem weißt du so nie, wer alles noch einen Schlüssel hat, wenn du schon der nächste Gast bist ...


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Abgegeben hätten wir den Schlüssel bei der Verwalterin des Hauses im Park, welche auch die Reinigung erledigt und generell vor Ort Ansprechpartnerin ist.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Homepage und alles hatte die Familie auch vom Haus. Aber ich finde halt auch durch den Kontakt merkt man doch schon etwas mit was für Leuten man es zu tun hat. Ich hatte einfach ein gutes Bauchgefühl. Ebenso hat sie mir von einer Zusatzleistung abgeraten, da es in der Vergangenheit wohl leichte Probleme beim Ausführen gegeben hat. Sie hätte sich das Geld auch einstecken können. Bin auch traurig, dass wir nicht hin können :-(


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ich hatte meine Fewo auch bei eBay-Kleinanzeigen inseriert und mir war immer wichtig einen guten E-Mail -Kontakt und teilweise auch tel. Kontakt mit den Gästen zu haben. So lernt man sich ein wenig kennen und teilweise haben wir auch Bilder ausgetauscht. Außerdem haben die Leute die Adresse der Wohnung mit Wegbeschreibung und dieTel.-Nr. der Schlüsselhalterin mit der sie Kontakt aufnehmen. Das hat immer sehr gut funktioniert. Übrigens überweisen die Gäste das Geld für die Miete immer im voraus; nur die NK werden vor Ort bei der Schlüsselhalterin bezahlt. Hier ein Auszug aus einer E-Mail: "Hallo Frau XXX, wir waren das erste Mal 1984 in der Schweiz und zwar in Zermatt. Damals mit unseren kleinen Söhnen 5 und 7 Jahre alt. Seitdem lieben wir die Schweizer Berge und auch unsere Kinder fahren inzwischen mit ihren Familien in die Schweiz zum Wandern. Im Wallis haben wir schon viele Wanderungen unternommen, z. B. in Saas Fee, Grächen, Zinal, Tyon 200 usw. Wir kommen dieses Jahr mit unserer Tochter (27) und deren Freund. Nirgendwo sonst sind die Berge so schön, wie in der Schweiz. Als Selbstversorger finden wir die Preise i.O. "


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

waren wir immer sehr kulant; haben z.B. in einem Fall die Miete für einen späteren Zeitraum angerechnet und nur einen Betrag über 100,-€ für Unkosten berechnet, weil es sehr kurzfristig war. In einem Fall haben wir sogar das Geld zurück überwiesen. Den Schlüssel gibt bei uns immer nur vor Ort von der Schlüsselhalterin; die kassiert auch die NK.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Löblich! Ich buche auch lieber zu lockeren Stornobedingungen, aber das können sich leider nur die wenigsten Vermieter leisten. Wenn ein Objekt hingegen ohne Schaden wiedervermietet werden kann, sind Stornogebühren ohnehin unzulässig.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Das ist aber mehr als nett. Wir müssen nämlich auch leider wegen OP und anschl. Reha stornieren. Die Anzahlung ist komplett weg und wenn das Haus nicht weiter vermietet wird müssen wir den kompletten Betrag zahlen :-( Sind natürlich selbst schuld, dass wir keine Versicherung haben, aber aus Schaden wird man klug.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Das tut mir wirklich sehr leid! Gute Besserung! Wir standen 2016 vor einer ähnlichen Situation, konnten aber zum Glück doch noch fliegen. Und wir haben eine Reiseversicherung! Meinem Mann wurde allerdings volle Reisetauglichkeit bescheinigt, was bei der Versicherung anfangs Probleme verursachte. Wir hatten aber einfach ein ungutes Bauchgefühl, weil die nächste in Frage kommende Klinik an die 240 km (3:30 h) entfernt lag. Die Reiseversicherung stellte sich anfangs quer. Als sich die Emotionen beruhigt hatten, kam sie uns aber dann doch noch entgegen. Da war das Thema aber bereits gegessen - wir hatten uns schon entschieden zu fliegen. Habt ihr denn alle eure Unterlagen durchgewälzt, ob ihr vielleicht nicht doch irgendwo versichert seid (Kreditkarte, private Krankenversicherung, Unfall?, KFZ-Schutzbrief ...)? Nicht vergessen: Euren geplanten Aufenthalt noch einmal unter einem anderen Namen pseudomäßig anfragen - denn nur wenn der Zeitraum noch frei ist, müsst ihr die Gebühren bezahlen. Ich gebe dir in deinem oa. Beitrag schon Recht: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser ...


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

In den von mir angeführten Fällen wäre die Versicherung gar nicht eingesprungen; aber die Leute waren in beiden Fällen Stammgäste und sind zu einem späteren Zeitpunkt wieder gekommen; bzw. kommen jetzt am Samstag. Ein guter Kontakt über E-Mail und/oder Telefon finde ich halt sehr wichtig; da lernt man sich ganz gut kennen und einschätzen und da bin ich auch sehr kulant.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Wenn du bereits zugesagt hast, und deine Zusage bestätigt und dabei keine weiteren Vereinbarungen getroffen wurden, habt ihr bereits einen gültigen Mietvertrag geschlossen - das sollte dir bewusst sein. Normalerweise klärt man die Randbedingungen vorab. Wenn nicht, ist es höchste Zeit dafür. Manchmal kommt der Vertrag aber auch erst mit Überweisung der Anzahlung zustande. Hast du denn nirgends einen Link auf eine Homepage oder AGBs erhalten? Wohnt der Vermieter in D, oder der Vermittler? In GR nicht unüblich, dass Wohnungen parallel auch über ausländische Portale angeboten werden. Üblich sind idR 30% Anzahlung per Überweisung (meist auf eine glatte Summe gerundet), entspricht auch oft gleich der Höhe der Stornokosten - die aber auch mit bis 90% sehr strikt sein können. Rest idR bei Ankunft in bar. Schlüsselübergabe durch einen lokalen Host, sollte der Eigentümer nicht vor Ort sein. Bei Überweisung solltest du sämtliche Referenz-Zeilen ausnutzen (Name des Objektes, Zeitraum, dein Name, Kontaktname). Wir buchen seit Jahren "griechisch" und hatten bisher zum Glück noch nie Probleme. Es schadet nichts, dich vorab mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Für den Fall der Fälle. Alles Gute!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

zahlen "griechisch" seit Jahren bar, wenn wir ankommen. Ganz am Anfang wollte sie noch eine Anzahlung. In Südtirol zählt man sogar erst am Abreisetag mit Karte. Trini


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, wir auch ;-) Kann mich noch an unser erstes Mal erinnern. Super-netter Erstkontakt, alle Fragen perfekt und geduldig beantwortet, Bezahlung vor Ort, Taxi durch Vermieter arrangiert und dann gezittert, ob es das Häuschen wohl gibt und ob es für uns auch reserviert wurde ... Was waren wir erleichtert, als wir auf dem Flughafen dann unseren Taxifahrer gleich gesehen hatten ... Ich zumindest. Wir wollten gleich nach Ankunft zahlen, ernteten aber nur ein: argá argá Bezahlt haben wir bei Abreise, wirklich kurz bevor das Taxi kam. Es braucht aber eine Portion Vertrauen auf beiden Seiten. Wir haben aber sogar eine Rechnung bekommen ;-) Heute ist das für uns ganz normal und auch der Gedanke, dass wir nachts irgendwo stranden, versetzt mich nicht mehr in Panik. Ich würde das aber nicht in jedem Land so machen.