LiLiMa
Anfang des Jahres bin ich spontan mit meinen Kindern eine Woche nach Dänemark gefahren. Nachdem ich als Kind/Jugendliche jedes Jahr mehrmals dort war, hatte es mich in den letzten Jahren so gar nicht gereizt. Aber irgendwie schien es mir jetzt das richtige Reiseziel zu sein. Nach kurzer Recherche war schnell klar, dass ich hoch in den Norden möchte. Und auf jeden Fall an die Nordsee (das ist für mich im Winter/Herbst ein Muss). Zur Auswahl standen ein Ferienhaus in Lökken, direkt in den Dünen, mit Meerblick, oder eines in Blokhus, 200m vom Wasser entfernt. Und obwohl ich das Gefühl hatte, dass Blokhus der bessere Urlaubsort für uns wäre, entschied ich mich, nach Nachfrage hier im Forum und bei erfahrenen Dänemark-Urlaubern im Bekanntenkreis, für das Haus am Wasser. Im Nachhinein genau die richtige Wahl! Das Haus war klein aber total gemütlich und ich habe den Meerblick vom Esstisch aus so genossen. Außerdem war es sehr praktisch mit den Kindern in ein paar Schritten am Strand zu sein. So sind wir jeden morgen nach dem Frühstück erstmal ein bisschen an den Strand gegangen. Und die Kinder sind sogar das erste Mal alleine losgezogen, haben die Gegend um das Ferienhaus erkundet und waren in den Dünen. Ich war völlig fertig, die Kinder auch, aber sie hatten Spaß und hinterher waren wir alle sehr stolz auf uns =) Lökken selber fand ich persönlich jetzt nicht so schön. Es gibt eine Hauptstraße, die aber eher unspektakulär ist. Jetzt im Winter war zudem fast alles geschlossen. Dann gibt es noch ein paar Supermärkte, eine Apotheke, eine Tankstelle und eine Indoor-Spielhalle, die wir aber nicht genutzt haben. Hier ein Bild vom Strand vor unserem Haus:

Nach dem ersten Tag mit strahlendem Sonnenschein, war das Wetter den Rest des Urlaubs grau und regnerisch. Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, was man bei schlechtem Wetter unternehmen könnte und hier im Forum auch einige Tipps bekommen. Leider hatte alles geschlossen. Tatsächlich war das aber kein Problem, denn meine Kinder haben ihren Lieblingsspielplatz entdeckt - die Dünen von Blokhus. Dort konnten sie stundenlang rennen, springen, kullern, surfen... Also sind wir jeden Nachmittag nach Blokhus gefahren und haben bei Wind und Wetter in den Dünen gespielt. Zwischendurch haben wir im Auto, das wir auf dem Strand geparkt hatten, gepicknickt und uns aufgewärmt. Dass man den Strand mit dem Auto befahren durfte, war ein weiteres Highlight für die Kinder (und für mich). Manchmal haben wir uns einfach Musik angemacht und sind am Wasser langgecruised. Und die Mädels durften zum ersten Mal autofahren (alte Dänemark-Familientradition bei uns). Vom Ort selber habe ich nicht viel gesehen, aber er erschien mir ganz ansprechend. Hier ein Foto der riesigen, tollen Dünen:

Um diese Jahreszeit wurde es relativ früh dunkel und die Sonne verabschiedete sich jeden Nachmittag mit spektakulären letzten Bildern. Zum Glück war meine kleine Tochter sehr geduldig, während meine größere Tochter und ich jedesmal gefühlt 500 Fotos schossen.

Natürlich haben wir auch ein paar Ausflüge gemacht. Unter anderem ins Metropol Shopping Center in Hjörring (nicht zu empfehlen!), zur Tilsandede Kirke (schöne Landschaft, Kirche eher unspektakulär) und nach Skagen - besser gesagt nach Grenen. Das war toll! Schon der Weg dahin lohnt sich. Die letzten 20 km wird die Landschaft total abgefahren, mit düsteren Birkenwäldern, bunt leuchtenden Büschen am Straßenrand und riesigen Dünenlandschaften. Von dem Punkt wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen hatten wir uns vorher schon Bilder im Internet angeguckt und ich hatte die Kinder "vorgewarnt", dass es sicherlich nicht so wie auf den Bildern aussehen würde. Aber tatsächlich sah es exakt so aus. Von einem Aussichtspunkt kurz hinter dem Parkplatz konnte man genau den Farbunterschied erkennen. Links die dunkelblaue Nordsee und rechts die hellblau-grünliche Ostsee. Faszinierend :) Und als besonderen Zusatz haben wir noch einen Seehund und eine Kegelrobbe gesehen. Das war für uns alle drei ein ganz besonderes Erlebnis. Hier der sehr fotogene Seehund:

Alles in allem war das ein ganz toller Urlaub und wir haben uns fest vorgenommen, dass wir nicht zum letzten Mal in der Jammerbucht waren. Danke nochmal, für die Tipps hier im Forum und per PN. Sollten wir nochmal im Sommer hinfahren, wird der Rest abgearbeitet ;)
Danke für die Fotos und den Bericht! Wir fahren bald nach Lönstrup, da oben ist es soooooo schön!
Viele Dank, tolle Bilder. Haus am Meer für uns sich immer ein Muss....wir fahren im August nach Lönstrup..
An der Abfahrt sind wir einige Male vorbei gefahren. Ich hatte ja schon gelesen, dass einige hier dort urlauben und wollte es mir eigentlich anschauen, aber wir hatten keine Zeit. Dort ist Steilküste, oder?
Steilküste ja, aber auch ein normaler Zugang zum Strand....
Hab grad mal geschaut. Da gibts ja tolle Ferienhäuser ganz vorne an der "Klippe". Mit meinen Kindern sind Dünen ideal gewesen. Aber so ein uneingeschränkter Meerblick hat auch was.
Wir mieten immer mit Meerblick, möglichst erste Reihe
Ich bekomme sofort Fernweh...
...ein paar Bilder fürs Fernweh

;)

LG

Voll gemein...
Ich muss dieses Jahr so untypisch verreisen, in die Sonne, in ein Hotel, alles was ich nicht mag und eigentlich will ich doch genau so Urlaub machen...
Eine Runde Selbstmitleid...
...in ein so schreckliches Land wie Portugal...
Dich hats wirklich hart getroffen
Ja, ich arme...
Das Land stelle ich mir allerdings schon toll vor und die Küste sieht traumhaft aus. Mir graust es nur vor der Sonne (Sonnenallergie) und vielen Touristen. Und ich bevorzuge Ferienwohnungen, aber mein Mann will mal ins Hotel.
Gemein ....:(
--- ich hoffe, ich kan nDir dann wenigstens den Kummer mit der Sonne nehmen und vermelden, daß wir diesen Sommer endlich mal wieder (langanhaltende!) Hitzewellen haben und schwitzen dürfen - das haben wir nämlich schon ewig nicht mehr gehabt hier!
Würde Deine Trauer dämpfen - und mich mit 3 verregneten, kalten Sommern im Trüben versöhnen...
Gruß Ursel, DK
Hej LilaMu!
danke für den ausführlichen Bericht nud die schönen Bilder.
Jetrzt merken wir allerdings bereits,d a ßes mit Riesenschritten heller wird - das ist ja sogar schneller als in Dtld vielerorts (damit wir nachher eben lange Tage haben können...)
Gegen 17.00, so dachet ich am Donnerstag in meinem Kurszimmer, war es noch nichtr zappenduster, wenn auch schon mehr dunkel als hell.
Das sieht im Advent deutlich anders aus .
Ich glaube, spektakuläre Einkaufszentren hat DK nicht - oder?
Aber wer hierher gerne kommt, der sucht eben Ruhe, Natur, das Meer und Entspannung - sowas gibt es hier in der Tat.
Vielleicht ist ja auch was für die DK-Reisende unten dabei, auch wenn sie nicht so nördlich hoch möchte un d für vieles im April(zu Ostern die Saison bereits beginnt.
Schönes Wochenende - Ursel, DK
Sehr schönes Land...ich freu mich schon total... So sehr nördlich wäre uns für 1 Woche zu weit gewesen, wir fahren jetzt schon fast 800 km und rund 8 Std, aber für ein 2 Wochen Urlaub durchaus denkbar. :)
Das sieht sooo toll aus! Wir sollten auch mal (wieder) nach DK- aber aus BaWü ist es so weit! Aber in Kürze geht es an die deutsche Nordseeküste. *freu*
Wenn's nur nicht so weit wäre...
Oh Mann das ist voll schön!!!! ABER ausm schwabenland..ist Dänemark einfach leider irre weit.. Bekannte waren im sommer auf rømo Auch schön Nur im Sommer hatte es ganz Schlechtes Wetter.. Aber so.im.Winter echt ein Traum!