Mitglied inaktiv
hallo, sind damals mit unserer Kleinen das erste mal geflogen mit Maxicosi, da war sie 4 Monate alt. Doch nun fliege wir im onach Mallorca und da wird sie 10 Monate alt sein. Haben diesmal nen Buggy mit und hetzt frage ich michob ich einen extra sitzplatz reservieren soll für den Maxicosi???? Oder soll ich sie einfach auf den Schoß nehmen???? Frag mich dieganze Zeit wie sie dann schlafen soll, weil sie ja sonst entweder im Bett, KiWa oder Maxicosi schläft.
Auch wenn Du einen separaten Sitzplatz für Dein Kind kaufst, heißt das noch lange nicht, daß Du den Maxi Cosi an Bord benutzen darfst. Offiziell dürfen nur für den Gebrauch in Luftfahrzeugen zugelassenen Kindersitze im Flugzeug verwendet werden. Wenn Du Glück hast, lassen Dich die Stewardessen gewähren, wenn Du Pech hast, mußt Du das Ding noch einchecken. Bei zwei Stunden Flugstrecke würde ich allerdings nicht so einen Aufwand betreiben, da kannst Du die Kleine auf dem Schoß halten. Wenn sie dann halt nicht schlafen kann - Pech gehabt. Bei Start und Landung mußt Du Dein Kind auf jeden Fall auf den Schoß nehmen, außer Du hast einen speziell zugelassenen Kindersitz. Welche Kindersitze zugelassen sind, steht meist auf der Homepage der Fluggesellschaft. Einige Fluggesellschaften befördern Kindersitze auch nur noch im Rahmen der Freigepäckgrenze. Silvia
Hi, da gehen die Meinungen stark auseinander. Erstmal seht fest, dass dein Kind ja keine Sitzplatz hat. Den müsstest du dann "kaufen" und einen für den Flug zugelassenen Kindersitz haben, das sind nur sehr wenige. Unsere Tochter ist immer auf dem Schoß mitgeflogen, bzw. hatten nen Platz, wenn die Maschine nicht ausgebucht war. Bei Start und Landung müssen unter 2jährige aber auf den Schoß. LG
Bei Air Berlin - zwar nach langer Diskussion mit der Reservierungsabteilung, bis hin zum Obersten - durfte unsere Tochter im Lufikid sitzen. Bei Start und Landung. Hatte ich aber auch schriftlich für den Fall, dass jemand was sagt. Hat aber keiner!! Grade Start und Landung sind das Gefährlichste am Flug. Bei einer Notbremsung kann keiner ein Kleinkind halten. LG Nicole
Der Luftikid ist ja auch einer der wenigen zugelassenen Sitze, deswegen durfte Dein Kind auch bei Start und Landung darin sitzen bleiben. Ansonsten immer auf dem Schoß. Silvia
..wenn ein Sitzplatz gebucht ist und ein zugelassener Sitz bei der Airline im Vorfeld angemeldet ist. Wir sind schon zig mal mit Kindersitz geflogen. Und nie mußte unser Kind bei Start und Landung auf den Schoß. Würde auch wenig Sinn machen. Schade, daß viele Leute immer noch so schlecht informiert sind und sich alles gefallen lassen. Das Personal hat meist überhaupt keine Ahnung, da muß man einfach hart bleiben. Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Legoland
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht