Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab mal ne Frage: Die Kindersitze Gruppe 1 sind ja meist von 9-?kilo, aber erst ab 8 monaten. Meine Maus ist nun fast 4 Monate alt, schon 70 cm groß und 8 1/2 kilo. also schon fast 9 und passt auch fast nicht mehr in den Maxi-Cosi Gruppe 0+. Wenn sie also zu groß ist und die 9 kilo erreicht hat, aber noch nicht 9 monate alt ist, muss ich dann trotzdem schon den größeren Kindersitz benutzen? Danke für alle antworten.
Also ich hab meinen auch nicht mehr in den maxi cosi setzen können da er zu eng war. Und dann hab ich ihn mit 5 monaten in den anderen und hatte null probleme damit und meinem kleinen hat es auch besser gefallen. Ich denke das die hersteller immer davon ausgehen das ein kind im 8 monat 9 kilo wiegt aber es gibt auch ausnahmen.Mein kleiner wog mit 5 monaten fast 8000 gramm.
Solange die Kinder noch nicht selbst sitzen können (und das kann sie mit 9 Monaten vermutlich nicht), sollten SIe nicht in dem 2. SItz sitzen, sondern in der Schale entgegen der Fahrtrichtung. Man stelle sich eine Vollbremsung vor: da wird das Kind eben in der Schale in den Sitz gedrück, während Kindern, die in Fahrtrichtung sitzen, der Körper und der Kopf nach vorne fliegt. Woran scheitert es denn? Dass die Beine überstehen bzw. das Kind im Schneidersitz sitz, ist völlig egal. Der Kopf darf nicht überstehen. Schulterbreite? Mein EIndruck war, dass die Schale von MaxiCosi breiter war als die von Römer. Mein Kind kam mit 5 kg auf die Welt und saß in der Schale bis fast 14 Monate. Da war es aber schon an den Schultern eng. SOnst n achfragen, was die 9 kg bedeuten (was passiert, wenn sie schwerer sind? bricht dann beim Tragen der Griff ab oder bricht die Schale bei der Vollbremsung oder was?)
g
AUßerdem ist es ja vielleicht denkbar, dass dein Kind die nä#chste ZEit eher in die Länge wächst und nicht unbedingt auch zunimmt, dann könnte sie noch in der Schale bleiben.
Ihr Kopf schaut auch langsam schon oben drüber. Ich frag einfach mal nach. Danke für die Antworten
... kann man auch gegen die Fahrtrichtung montieren. Wenn der Kopf also wirklich schon drübersteht, solltest du vielleicht wirklich einen neuen nehmen, aber eben darauf achten, dass du ihn gegen die Fahrtrichtung montieren kannst, das ist vor allem in so jungem Alter noch sehr wichtig. Denn bei einer Vollbremsung oder Aufprall kann dein Kind in dem Alter sein Gewicht noch nicht "zurückhalten". Schwerste oder gar lebensgefährliche Verletzungen wären die Folge. Wichtig ist auch, dass du den Sitz in Liegeposition stellen kannst, dann ist dein Kleines wie in der Schale untergebracht. Ganz wichtig, wenn es noch nicht eigenständig sitzen kann. Wünsche dir viel Glück bei der Suche! Manu
Die letzten 10 Beiträge
- Legoland
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht