Ellert
Hallo Ihr LIeben, da es statt Stockholm nun doch Island werden wird haben wir uns dort umgesehen und spontan in eine Hütte verliebt die wir mieten wollen würden. Da ja eine solche Reise als Paket schon gebucht werden müsste das teuer ist und hinter den vermietern nomale Leute stehen - hat jemand schonmal schlechte Erfahrungen gemacht ? Nicht dass wir hinfliegen und wir bekommen das Haus nicht ... Ich habe schon tolle Tipps zur Insel bekommen kann mir jemand einen wirklich guten Reiseführer für den Süden der Insel empfehlen (oder auch verkaufen) mich einzulesen ? Trotzdem wir Ende Oktober reisen sind die Preise gewaltig, gerade was Flüge angeht Haus würde eine Woche 900.- kosten, das geht noch so, nach Autos schauenw ir erst wenn wir alles in Sack und Tüten haben. (Praktisch dass Reformationstag ist bei mir, ich brauch nur zwei Tage freinehmen, der Herr des Hauses muss Überstunden sammeln) So lange habenw ir gegrübelt was wir über den besonderen Hochzeitstag machen nun hat die mittlere frei und wir können wirklich hin ohne Ellert FREU FREU FREU dagmar
Ich fand den Reiseführer von "Reise know how" gut. Das ist aber die ganze Insel.
lieber gut und ganze Insel als nur Süden und schlecht dagmar
DuMont mag ich auch immer sehr.
Hallo Dagmar, ich habe erst einmal über rbnb gebucht und es lief super. Meine Schwester hatte auch noch nie Probleme. Ich beobachte inzwischen, dass ich dort auch viele Wohnungen finde, die auch bei Traum-Ferienwohnungen oder fewo-direkt angeboten werden. Insofern glaube ich, dass das für Vermieter zunehmend ein Portal von vielen ist. Ich suche aber auch immer nur nach gesamten Unterkünften. Grüße von Geisterfinger
Da hatte ich auch Bauchschmerzen im Vorfeld aber hat super und nett geklappt. Bei manchen der Unterkünften habe ich auch gemerkt dass die über booking drin waren die uns gefällt ist es leider nicht dagmar
Klingt doch sehr gut - ich wünsch Euch schon mal ganz viel Spaß und viele tolle Eindrücke von der Insel!!! Wir haben in Island schon oft über air bnb gebucht und haben noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Einfach normal darauf geachtet, dass schon über einen längeren Zeitraum Bewertungen da sind, also nichts neu und erstmalig und Super-Schnäppchen, aber das ist ja eine Binsenweisheit. Wir sind ja immer mit dem Island Autoatlas unterwegs, vor Ort gekauft, der hat dann die einzelnen Straßen aufgeführt und die jeweiligen Sehenswürdigkeiten, an denen man vorbei kommt (und wenn's "hier soll zur Landnahmezeit der Barde XY gewohnt haben" oder "hier soll die Frau vom Bauern ihren Mann erschlagen haben, weil sie lieber mit dem Bauern vom Nachbarhof..."), ich gebe aber zu, das ist etwas gewöhnungsbedürftig (zumal die Straßen nicht genordert sind, jede Karte ihren eigenen Maßstab hat und einem der Barde XY im Zweifelsfall eh nichts sagt. Ansonsten würde ich für einen ersten Überblick wahrscheinlich was aus der Reihe "Reise Know-How" oder "Marco Polo" oder so empfehlen, und als Einstimmung für den Urlaub im Zweifelsfall die "Gebrauchsanweisung für Island" von Kristof Magnusson oder was in der Richtung.
und den Vermieter mal angemailt. Was mich an meiner Planung sehr stört, unser Rückflug geht so früh vermutlich würde es Sinn machen dann direkt am Flugplatz zu übernachten... Wenn das Wetter nicht mitmacht oder unvorhergesehen was ist und wir kommen nicht rechtzeitig aus der Ecke an haben wir ein Problem. Und ich finde auch nur den frühen Flug hin dagmar
Alternativ könntest Du, statt über air bnb, auch über bungalo.is suchen. Aber an sich hätte ich da keine Bedenken. Mit dem Rückflug kann ich Deine Sorgen verstehen, der Weg über die Hellisheiði ist manchmal nicht so ohne, da kann schon gut das Wetter drüber gehen, manchmal muss die Strecke auch kurzfristig gesperrt werden. Da eine letzte Übernachtung in Flughafennähe wäre vermutlich praktischer - auch wenn es wieder teurer wird. (Im Hótel Keflavík haben sie z.B. schon morgens ab 4 Uhr grandioses Frühstück, inklusive jede Menge Kuchen.)
@ dagmar..sogar wir vermieten inzwischen auch ..unter anderem..bei airbnb....ich glaube du kannst den vermieter anschreiben und dinge fragen....hat hier zumindestens bestens funktioniert...wünsche euch viel spass mit der reise..lg
Ich habe noch nie bei Air bnb gebucht und würde es aus verschiedenen Gründen wohl auch nicht tun. 1. Ich hätte Sorge, dass die gebuchte Unterkunft ein Fake ist. 2. In manchen Ländern / Städten bewegt man sich da ja durchaus in einer rechtlichen Grauzone ... 3. Ich würde nicht gerne in einer privaten Unterkunft wohnen, wo viel Privates herum liegt / steht, da habe ich irgendwie Vorbehalte Liebe Grüße, Gold-Locke
Ein Zimemr quasi im Haushalt wäre ein nogo ich hab gezielt nach Ferienhäusern gesucht. dagmar
In Island habe ich keine Erfahrungen, aber airbnb in San Francisco - das war sehr gut. Tolle Unterkunft und auch noch ein sehr netter Gastgeber. Mein Neffe ist durchs ganze Land (USA) mit airbnb gefahren und hat durchaus gemischte Erfahrungen gemacht, als Student aber auch höchst sparsam unterwegs, das ist natürlich immer schwierig. Ich hatte im Vorfeld schon nicht so tolle Erfahrungen gemacht, als Wohnungen gar nicht oder nicht zu dem Preis zu mieten waren, obwohl es definitiv anders ausgezeichnet war. Aber das bekommt man ja vorher schon gut mit.
Ob es sich um eine Fake-Unterkunft handelt, kann man an den Bewertungen gut ablesen. Wenn das NutzerInnen sind, die selber schon diverse Bewertungen haben und an verschiedenen Orten übernachtet haben, kann man ziemlich sicher sein, dass sie echt sind. Das läuft nicht wie bei Holidaycheck und Co, wo jeder einfach irgendwas bewerten kann. Sollte es ein Problem mit der Unterkunft geben, hilft Airbnb in der Regel weiter. Wo genau es verboten oder eine Grauzone ist, lässt sich vorab klären. Private Unterkünfte, in denen irgendwelches Zeug rumliegt, buche ich darüber auf keinen Fall. Der Großteil ist inzwischen so ausgelegt, dass es sich um reine Ferienunterkünfte oder ähnliches handelt, wenn man die Option "Ganze Unterkunft" wählt. Ich habe schon sehr oft darüber gebucht und noch nie in einem geteilten Zimmer oder in einer Wohnung übernachtet, die ansonsten von jemandem genutzt wurde. Das würde mich stören. Negatives habe ich noch nicht erlebt. Bei meinem Mann gab es mal ein Missverständnis mit dem Anreisetag, das dann behoben wurde. Unsere Gastgeberin bei Fewo-Direkt hingegen hatte in der Hauptsaison das Haus doppelt verbucht. Sowas passiert. Bei Airbnb wird es sicherlich schwarze Schafe geben. Durch das Bewertungssystem lässt sich das für mein Empfinden gut eingrenzen. Oft schaue ich zusätzlich, ob die Unterkunft noch woanders auftaucht. Man darf ruhig skeptisch sein. Liebe Grüße, terkey, die gerade in einer einstmals über Airbnb gefundenen Ferienwohnung sitzt (leider nicht im Urlaub)
Mein Mann hat schon öfter ein Zimmer in einer normalen Wohnung gemietet, wenn er alleine in Island unterwegs war, meistens bei älteren Leuten, die jetzt ehemalige "Kinderzimmer" übrig haben, und manche sind auch einfach ganz gerne gesellig, kümmern sich um ihre Gäste, setzen sich auch mal abends hin und reden oder kochen gemeinsam oder so - was ja eigentlich mal der Grundgedanke von air bnb war. Wenn man nicht gerade im Familien-Urlaub-Modus ist, kann sowas ja durchaus auch sehr nett sein! Wir hatten aber auch schon Wohnungen, die eindeutig bewohnt waren, wo aber der Bewohner alles soweit verräumt hat und dann eben für die Zeit zu Freunden oder Bekannten geht, in der er seine Wohnung kurzfristig vermietet. Verlangt vermutlich ein gewisses Maß an gegenseitigem Vertrauen und Benehmen, aber auch das hat durchaus seinen Charme, weil es noch mal ganz anders Zugang zu Land und Leuten und Lebensbedingungen gewährt als z.B. ein komplett austauschbares Hotelzimmer.
Die letzten 10 Beiträge
- Legoland
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht