Pinguinchen
Hallo in die Runde, wie reinigt/ desinfiziert ihr eigentlich den Schlauch eures Inhaliergeräts? Sonstiges Zubehör wie Mundstück, Maske etc koche ich in destilliertem Wasser (da Leitungswasser hier sehr kalkhaltig ist) ein paar Minuten aus uns lasse es dann abtropfen. Jedes Familienmitglied hat natürlich eine eigene Maske und ein eigenes Mundstück. Aber den Schlauch benutzt man ja gemeinsam (oder?). Selbst wenn ich den mit in das kochende Wasser lege, bleiben immer Wassertropfen darin hängen. Hänge ich den Schlauch kopfüber in U-Form auf, kommt nicht alles raus. Irgendwie ist das doch unhygienisch. Oder denke ich zu kompliziert? Danke schon mal für eure Tipps!
Der Schlauch soll lt. Herstelleranleitung nicht gekocht werden. Höchstens mit heißem Wasser durchgespült und dann an den Kompressor angeschlossen und zum Trocknen durchgepustet werden. Mit Viren/Bakterien kommt der Schlauch nicht direkt in Kontakt.
Du denkst zu kompliziert. Es geht um Keimreduzierung, wir brauchen kein voellig keimfreies Milieu. Jeder von euch kommt mit einer grossen Menge an den besagten Keimen in Beruehrung. Diese Menge wollen wir gering halten, sodass der Koerper damit zurecht kommt. Anders waere das mit hochinfektioesen, toedlichen oder ganz schlimmen Krankheiten, da waere man vorsichtiger. Aber bei ubiquitaeren Keimen, also welche, die ueberall da sind, ist es unnoetig, einige cm des Haushalts weiss ich wie keimfrei zu halten. Gut ausspuelen reicht voellig. lg niki
Bei uns wird der Schlauch nach Benutzung kurz leer nachgetrocknet, denn manchmal bildet sich etwas Kondenswasser drin. Das wars. Schlauch und Filter und Kammern werden jährlich gewechselt. Lg Winterkind
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Das mit dem Auskochen des Schlauchs habe ich zum Glück nur 2mal gemacht, dann habe ich auch gelesen, dass man das nicht soll. Soeben habe ich das mit dem Durchpusten ausprobiert und es hat wunderbar geklappt! Dann sollte das also zukünftig reichen. Blöde Erkältungszeit...
Man soll das Gerät nach dem Inhalieren noch kurz ohne Maske/ Mundstück laufen lassen, sodass der Schlauch durchgepustet wird und die Feuchtigkeit raus geht. Ich meine, das steht auch in der Anleitung. Mit Keimen des Nutzers kommt der Schlauch ja nicht in Berührung- die Luft geht ja nur in eine Richtung.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Klinik lässt es zu Kinder in Narkose zu begleiten?
- Pigmentflecken Baby?
- Baby verkrampft sich, jemand ähnliche Erfahrungen?
- Gelbsucht Neugeborene - Lichttherapie ich brauche andere Erfahrungen
- Roter Fleck seitlich am Bauch
- Erfahrungen mit dem Dreitagefieber
- kind immer krank ana positiv 1:160
- Schwellung am Hals?
- Herpes bei 10 Monate altem Baby!
- Starke Neurodermitis