Harirosa
Wer hat schon mit dem Einsetzen von Paukenröhrchen Erfahrung? Mein Sohn (6. Klasse) hat so einen schlimmen Paukenerguss, dass er gar nichts mehr hört und Paukenröhrchen eingesetzt bekommen soll. Wisst Ihr, wie riskant diese OP ist? Wie lange hat es gedauert, bis Eure Kinder wieder gut hören konnten und der Paukenerguss abgeheilt war?
Die Op an sich ist, würde ich sagen, minimalriskant. Das Riskante ist wie bei jeder Op die Vollnarkose. Aber das Risiko hat man eben immer. Der Paukenerguss wird sofort nach der Op weg sein, da alles ausgekratzt wird bzw. abläuft. Dann hat dein Sohn ein Röhrchen im Trommelfell. Das lässt ein bisschen "Zugluft" durch, sodass nicht gleich ein Erguss entsteht. Die ZUgluft ensteht durch das Loch im Trommelfell und den Zugang wischen Ohr und Nase. Werden bei ihm auch die Rachenmandeln entfernt oder sind die nicht zu groß? Das Röhrchen wird mit der Zeit rauswachsen, wenn sich das Trommelfell regeneriert. Das kann zwischen 3 Monaten und einem Jahr dauern. Die Regel ist 6 Monate. Da gibts immer mal wieder ne HNO Kontrolle und es darf kein Wasser ins Ohr. Baden geht, Schwimmen geht vielleicht immer mit Schutz ums Ohr. Auf keinen Fall tauchen. Meine Kinder hatten vorher keine Hörprobleme, aber beide hatten bereits nach einer Woche eine viel bessere Aussprache. Hören aber geht schon an diesem Tag besser, da das Trommelfell eben jetzt schwingen kann, wass es durch den Erguss nicht mehr konnte. Also mach dir keine Gedanken. Das ist eine Routineop und wenn sie notwendig ist, was willst du anderes machen?
Danke schön!
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Klinik lässt es zu Kinder in Narkose zu begleiten?
- Pigmentflecken Baby?
- Baby verkrampft sich, jemand ähnliche Erfahrungen?
- Gelbsucht Neugeborene - Lichttherapie ich brauche andere Erfahrungen
- Roter Fleck seitlich am Bauch
- Erfahrungen mit dem Dreitagefieber
- kind immer krank ana positiv 1:160
- Schwellung am Hals?
- Herpes bei 10 Monate altem Baby!
- Starke Neurodermitis