DK-Ursel
Hej allesammen! Ein spannender Tag heute, Wahlen in Dtld., dieauch hierzulande verfolgt werden. Man ist sich bewußt, daß Dtld. wichtig ist; immehin auch der größte Wirtschaftspartner, und erst diese Woche wurden wieder viele Artikel und Stimmen veröffentlicht, in denen händerngend deutschsprechende Menschen gesucht wurden. Ich habe auch privat eine nervenaufreibende Woche hinter mir, aber obwohl es schlechte Nachrichten gab, waren sie dann eben doch nicht vernichtend. Wie heißt es doch so: Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Nächsten Mittwoch erbitte ich in aller Frühe ein paar Daumen, gute Gedanken und/oder Gebete, da liege ich dann auf dem OP-Tisch. Und wenn ich bedenke, daß vom 1. Arztbesuch bis dorthin dann nicht einmal 3 Wochen vergangen sind, bin ich beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der das ging. Das haben wir auch schon anders erlebt. Da alle Untersuchungen früh morgens lagen, konnte ich ansonsten weitgehend menien Alltag durchziehen und somit überall selbst verkünden, daß ich in der nächsten Zeit ausfalle. Im Kirchenchor war es sehr dramatisch, weil ich mich fast nicht traute, mit einer hoffnungsvolleren Diagnose rauszurücken, nachdem ein Ehepaar Mitte/Ende 40 erklärte, man habe bei der Frau frühes Alzheimer diagnostiziert. Ich glaube nicht, daß die wenigen Menschen, mit denen ich über ich gesprochen haben, weil es geboten war, mir nachsagen können, daß ich gejammert habe. Aber gemessen an diesem Schicksal habe ich auf der Heimfahrt Dankgebete gen Himmel geschickt und mich glücklich gepriesen. Die Töchter der beiden sind 11 und 15, auch da ist die Große anscheinend sowieso in ernster Krise, und nun kommt die Diagnose der Mutter auch noch drauf. Das ist fast unerträglich - und doch müssen sie irgendwie auch damit leben. Es tut mir so unendlich leid für diese Familie - denn da ist ja nicht so sehr viel Hoffnung auf Änderung, auch wenn zum Gklücl viel geforscht wird. Essen durfte ich diese Woche wieder ganz normal, d.h. eigentlich sollte ich sogar gut zulangen, um Kräfte für die OP zu sammeln, und das haben wir gestern wieder in unserem kl. Stammlokal indisch getan. Das war der krönende Abschluß eines erneuten Museumbesuchs, zu dem diesmal auch meine Freundin ausLemvig kam, der ich zum Geburtstag einen Gutschein fürs Musuem geschenkt hatte. Unsere Interessen liegen eben doch gleich. Es war ein richtig schöner Tag mit Töchtern und Freundin - schade, daß der Mann meiner Freundin nicht konnte, so hatte mein Mann an diesem Tag weniger Unterhaltung - so viele Frauen gegen ihn. :) Dabei hatte er am Freitag Geburtstag, und dieser Tag verlief sehr unspektakulär in Erwartung eines schönen Samstags. Heute hatten wir dann richiges Frühlingswetter - ich habe sogar meine Wäsche draußen getrocknet bekommen - so darf es bleiben (naja, auch wärmer werden)! Morgen gehe ich nochmal zum Chor. Die Frau im Kirchenchor sowie auch ihr Mann, wir waren uns einig: Wir holen uns alles das in unser Leben, was uns Freude macht, denn das gibt uns Kraft und baut uns auf.Warum sollen wir zuhause sitzen und warten, daß sich etwas ändert? Darum geht sie auch noch so lange arbeiten und kommt zum Singen, so lange es geht. Ja, nicht ganz so tolle Nachrichten diesmal, aber viel Optimismus und Zuversicht. Ich hoffe, am Wochenende schon wieder zuhause zu sein. Trotzdem friere ich Reste ein und sehe zu, daß mein Mann nicht nur Spiegeleier auf Brot essen muß. Er hat viele Qualitäten, Kochen gehört nicht dazu. Rückblick auf die letzte Woche, wie immer kein Essen für mich an den Kurstagen, aber dafür vor den Chören. 18.2.-23..2. Montag: überbackene Toasts Dienstag: mein Mann kirchlich unterwegs und Essen daselbst Mittwoch: mein Mann Ravioli Donnerstag: Kartoffelsuppe mit selbstgeb. Brot dazu Freitag: Linsensuppe süddeutsch mit Spätzle (selbstgemacht!) Samstag: indisch essen gegangen Sonntag: Hühnchenbratwurst, Kart.gratin und Broccoli Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel
Moin..ich hab zufällig noch hier reingeschaut bevor ich den Laptop ausmache....Ursel ich drücke dir Mittwoch alles was ich habe....ein OP Termin klingt ja nie gut...das ging mir vor jeder OP an meinen Augenlidern auch nicht anders...ich hatte aber auch ganz viele Daumendrücker...das hilft ungemein...meinem Mann hab ich auch immer einiges eingefroren denn sonst hätte es hier wohl auch nur Spiegelei auf Brot gegeben...Küche ist für meinen Mann ein absolutes rotes Tuch...leider...das Wetter war hier heute nicht so dolle..10 Grad und leicht grau...vor zwei Tagen wirklte es schon wie Frühling mit 15 Grad und Sonne...aber der Frühling läßt sich nicht aufhalten..siehe Foto...ansonsten gibts hier nichts neues...somit unser Essensplan der letzten Woche... Montag Reste Dienstag und Mittwoch Nudeln mit Hackfleisch-Tomatensoße Donnerstag Hähnchenschenkel mit Pommes und Salat Freitag Fisch mit Pü und Rest Salat Samstag Bratkartoffeln mit Spiegelei Sonntag Gulasch Rotkohl kartoffeln und Nudeln Ich wünsche allen eine gute Woche...Ursel an dich denke ich...glg Regina
Bild

Hallo alle zusammen, Ursel, ich drück dir für Mittwoch ganz doll die Daumen und bin zuversichtlich, das alles gut ist, bzw. wird.... Ja mit dem kochen hat mein Mann es auch nicht so, aber ein paar Kleinigkeiten würde er schon hinbekommen....auserdem wohnt unsere Tochter ja oben und würde ihn mitversorgen.... Hier war heute wieder richtiges Frühlingswetter....wir sind nach dem wählen noch ein bisschen spazieren gegangen und haben die Sonne genossen....unsere Gartenterrasse liegt hinter unserem Haus und da war es noch schattig und zum Sitzen noch ungemütlich....heute Nachmittag war dann wieder "Sofasport " angesagt, wir haben Biathlon geschaut und danach war bald "Bingozeit", unser Sontagsprogramm...lach... Zu Essen gab es Mo u. DI. Chilli con Carne Mi. Spagetti mit Tomatensosse ( Wunsch vom Enkel) Do. Seelachsfilet , Broccoli u. Kartolleln Fr. gebratene Hähnchenbrust mit Gemüse-Tomaten-Kritharaki Sa. Abends Schnitzel, Bratkartoffel u. gemischter Salat ( im Dorfgasthaus) So. Reste vom Freitag Liebe Grüsse Sonnenblume50 ....
Moin, Ursel, ich werde an Dich denken und schicke Dir nur gute Gedanken rüber. Daumen sind gedrückt. Mein Mann würde erst gar nicht kochen, wenn er alleine wäre. Er kann das zwar sogar sehr gut, aber er geht ja sowieso unter der Woche immer Essen. Er würde die Auszeit von meinem Essen genießen..lach. Sobald in Hamburg bzw. in meinem Viertel die Sonne rauskommt, werden die Cafes draussen bestückt und alle sitzen dann draussen....und genießen die Sonne. Als wenn wir schon hohe Temperaturen hätten...aber die Läden sind draussen brechend voll. Die Wahlen waren ja sehr spannend. Meine Große musste /durfte ja von Greifswald aus wählen. Sie lebt sich dort immer besser ein. Nächsten Sonntag wählt Hamburg. Da darf dann meine Lütte das erste Mal wählen. Aufregend. Was gab es zu Essen? Pizza selbst gemacht Skry mit Kartoffeln und Senfsoße Süßkartoffel-Spinat Pfanne mit Feta Afganisch essen im Restaurant mit Tochter und Freund Kartoffelspalten mit Schnittlauch Dipp und Bratwurst, Gurkensalat Gnoccisalat mit Huhn gebraten LG maxikid
Nachtrag: Kichererbsen-Basilikum-Nudeln. Gibt auch einen ital. Namen dafür....ist mir aber gerade entfallen. Kann man auch mit weißen Bohnenen etc. machen. LG
Guten Morgen. Zunächst wünsche ich dir Ursel, alles Gute für die bevorstehende Operation und eine gute Genesung. Mit euren frühlingshaften Temperaturen können wir nicht mithalten, hatten aber schon angenehme Tage mit Sonnenschein. Somit konnten ich auf dem Grundstück etwas aktiv sein. Die Biotonne füllt sich langsam. Die Wahl ist entschieden. Es war voraus zu sehen,dass es einen Führungswechsel geben wird. Ich hoffe nun, dass sich der neue Kanzler an sein Versprechen hält. Zum Speiseplan Es gab: Gemüsefrikadellen und Süßkartoffelstampf Belegtes Brötchen und einen Pudding Reis mit Rosenkohl und Lachs Nudeln mit Tomaten-Gemüsesoße Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei Blumenkohl und Baguette Blumenkohl mit Soße, Kartoffeln und Schnitzel Allen eine angenehme Woche
Ursel, auch meine Daumen sind gedrückt !!! Alles Gute!! Mein Mann würde in so einem Fall dann zu seinen eltern zum Essen gehen, auch bei meiner Mutter würde er was bekommen :) Obwohl ich hier nur lese, und keinen Essensplan poste. Meistens weiss ich das ga rnicht mehr *lach*
Hi, da hätte ich mal einen Vorschlag. Mein Mann bekocht Euch/Eure Männer, falls die alleine sein müssen.....und Eure Männer bekommen von mir eine to do Liste, was so in meiner Wohnung zu tun wäre...lach. LG maxikid
Lach...das wäre ja direkt ein Deal...auch wenn mein Mann nicht mehr viel schafft...da wäre er dabei...
ich habe hier jetzt immer einen Zettel liegen , da schreibe ich auf was wir gegessen habe...sonst vergesse ich das auch immer..lach....und selbst den habe ich schon verlegt und suchen müssen....ja, ja, das Alter....lach..... LG
dieser berühmte Zettel liegt hier auch...lach...den mach ich immer mit fertig wenn ich meinen Einkaufszettel für die woche schreibe...lg
Ich mir extra ein Büchlein angelegt für die wöchentlichen Gerichte . Hier lagen noch einige fast leere Büchlein rum, zum Wegwerfen zu schade. Da kann man sie auch nutzen. Positiver Nebeneffekt: es wird mal mit der Hand geschrieben. Hatte kürzlich gelesen, dass man Handschrift verlernen kann, wenn kaum noch etwas von Hand geschrieben wird
Das ist auch ne gute Idee...ich schreibe noch einiges mit Hand...angefangen von meinem Einkaufszettel bis zu Geburtstags und sonstigen Karten...ich bin kein Freund von Internetgrüßen somit sind es schon noch einige Karten...und zu Weihnachten beam ich auch 8 Karten die noch Handgeschrieben waren...da freue ich mich immer sehr drüber..lg
So..ich hoffe Ursel hat ihre Op gut überstanden...ich habe heute morgen fest an sie gedacht...schicke ihr mal ein paar gute Gedanken...hoffe es hilft..lg
Omagina, da schließe ich mich mal ganz frech mit an. Habe auch an sie gedacht. LG maxikid
Schliesse mich auch an. Hab auch an sie gedacht.