DK-Ursel
Hej allesammen! Schon wieder eine Woche um - meine Güte. Ich war seit Montag nicht mehr hier, glaube ich, und sehe erst jetzt die tollen Nachrichten, Omagina! Toll - siehst, hat sogar ohne m eine Daumen geklappt, denn ich wußte es leider nicht. Aber jetzt wünsche ich Euch, daß alles glatt geht und Ihr Euch in einem neuen Zuhause wohlfühlen könnt! Bei uns war alles wie immer, sogar der Kursist = Stalker benahm sich weiter ... ähem, ungewöhnlich. Daran bin ich fast auch schon wieder gewöhnt. Ich bin auf die nächste Überraschung gespannt. Ansonsten bröckelt die Kursistenfront, auch das normal. Manche Menschen machen sich vorher eben nicht klar, daß man Sprachen (oder auch ein Instrument) eben nicht lernt, wenn man nur 12x 2 Stunden pro Woche in den Unterricht kommt. Und oft sind sie ja auch nicht unbedingt sprachbegabt, und von Grammatik haben Dänen sowieso null Ahnung. Eine Lehrerin in meinem Kursus klagte, nun schaffe man auch die schriftlichen Englischtests ab - Grammatik ade. Tja, was will ich von einem Maurermeister erwarten, der plötzlich Unterrichtsminister ist? Nichts gegen das Handwerk, aber dem fehlen eben doch ein paar Einsichten in schulische und andere Hintergründe... Ich fand schon früher manches im dän. Schulwesen --- gewöhnungsbedürftig und ... diskutabel, aber jetzt bin ich wirklich froh, daß meine Kinder da durch sind! Gestern waren mein Mann und ich im Pfanzencenter und Baumarkt und allem, was vor allem Männern viel Freude macht; hinterher gab es bei einem Weihnachtsbazar "Fast Food", dafür abends dann nicht mehr soviel. Ansonsten haben wir diese Woche wieder sehr normal gegessen. Hier ist der Rückblick auf die letzte Woche: 4.11.-10.11. Montag: "rote Soße" mit Nudeln Dienstag: mein Mann im Kirchenvorstand smørrebrød Mittwoch: mein Mann Rest "rote Soße" Donnerstag: Boller i Karry Freitag: Bratfisch, Kart. + Gemüsefritten Samstag: gekaufte Tomatensuppe mit Fleisch-/Mehlklößchen Sonntag: Hühnchenhackfleisch in Zucchi-Pilzsoße, reis Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel
Guten morgen, ja, die Zeit rast so. Diese Woche steht das Lernentwicklungsgespräch meiner Lütten an. Da wird dann mitgeteilt, ob es Richtung mittlere Reife geht oder nicht....aber bis jetzt sehen die Noten mehr als Gut aus...wir sind doch sehr erstaunt. Zur Zeit ist die Sportnote die schlechteste Note...und das bei ihr. Auf jeden Fall können wir sie zur Zeit damit aufziehen, dass sie doch evtl. Sportnachhilfe bräuchte.....Wie eine andere Schule doch plötzlich ganz anders bewertet im Zusammenspiel mit dem Wohlergehen meiner Tochter. Zur Hause ist es jetzt so schön ruig, da die Große auch erst Anfang Dez. wieder mal nach hause kommt...gibt es wenigstens keinen Streit. Zwischen den Damen herscht absolute Funkstille. Lasagne, 2 Tage Pistazienpesto Kartoffeln mit Quark und Spitzkohl Boritos selber gemacht Kürbis gebacken mit Falaffel und Gnoccis Kübris gebacken mit Falaffel und Süßkartoffeln (ich kann kein Kürbis mehr sehen, war der Wunsch meiner Tochter 2 Tage hintereinander) Schupfnudeln mit Sauerkraut LG maxikid
@Maxikid, manchmal ist ein Lehrerwechsel oder wie bei euch sogar ein Schulwechsel heilsam. Das eröffnet völlig neue Perspektiven und Möglichkeiten. Toll, dass es bei deiner Lütten so klappt!😃
Streuselchen, danke Dir. Ja die Schule ist den Schülern gegenüber sehr wertschätzend. Aber, Madame ist trotzdem immernoch ne faule Socke. Die Noten haut sie raus, durch ihre sehr gute mündliche Mitarbeit. Ich bin doch sehr gespannt auf Donnerstag, wenn wir das Gespräch haben. Zumindest bin ich jetzt pos. gestimmt dass sie den MSA schaffen kann. Sie ist ja nun wirklich nicht doof, aber diese Faulheit....das ärgert mich doch so dermaßen.... LG maxikid
Guten Morgen. Ich bin wieder daheim. War von Montag bis Freitag in Halle-Saale meinen Sohn besuchen. Die Bahn war hin- und zurück pünktlich. Ich konnte auch von Stralsund bis Halle durchfahren. Von Halle aus waren wir in Leipzig und Wernigerode. Das Wetter hätte etwas besser sein können, aber wenigstens war es halbwegs trocken. Unser Sohn war mal in einer Schule in Dänemark auf Klassen-Bildungsfahrt. Der Mann einer Lehrerin hatte dort unterrichtet. Da es ein ganz anderes Schulsystem ist, sollten die Kids es kennen lernen, damals 9. Klasse. Gegessen haben wir. Mo. abends Pizza, Di. Unterwegs Ofenkartoffel mit Kräuterquark und Salat Mi. abends Gemüsepfanne...Do. Omelett mit Ragout fine. Freitag gab es nur ein belegtes Brötchen auf der Reise. Sa. Kasseler und Bohnen, Kartoffeln So. Schnitzel, Kartoffeln und Rosenkohl. Euch allen eine angenehme Woche.
Moin...bin auch da...ich hab gewartet das ich berichten kann wo es nun mit neuem Dach für uns hingeht...leider waren wir jetzt für die Haushälfte ein paar Tage zu spät...aber genau vor diesen ganzen Häuschen ist ein Sechsfamilienhaus kurz vor Vermietung..da sind noch zwei Wohnungen frei...die eine hat sogar zwei Schlafzimmer...heißt wir hätten wieder ein Zimmer für Besuch und mein Mann könnte da auch seinen PC reinbasteln und wieder ungestört daddeln....die Wohnungen haben einen Balkon und einen eigenen Parkplatz..mehr brauchen wir nicht.....Maxi dann berichte mal von dem Gespräch ..und diese Funkstille...ich befürchte das wird so wie bei meinen Töchtern...sie bleibt...nicht schön aber nicht änderbar...ich hab heute mit einer Freundin telefoniert( War die Freundin meiner kleinen Tochter ).die schaut immer nach unseren Computern per Fernwartung...sie hat drei Kinder und bei der jüngsten wurde jetzt Asberger Autismus festgestellt...dann doch lieber zwei Kinder die sich nicht verstehen als das. denn das Kind ist eine wirkliche Herausforderung.....gegessen haben wir auch Montag Reste Dienstag und Mittwoch Käse-Lauchsuppe Donnerstag und Freitag Putengeschnetzeltes mit Reis und Salat Samstag Bratkartoffeln mit Spiegelei Sonntag Braten mit Rotkohl und Kartoffeln ich wünsche auch allen eine gute Woche...lg Regina
omagina, Bratkartoffeln mit Spiegelei...sehr gute Idee. Ja, ich weiß, es gibt immer schlimmeres und eigentlich geht es bei uns ja noch ganz gut. LG maxikid
Ich weiß nicht so recht. Mich würde es schon sehr belasten, wenn zwischen meinen Kindern vollkommene Funkstille herrschen würde. Das Verhältnis zwischen meinem Mann und seinen Geschwistern ist zwar nur sporadisch, was Kontakte angeht, aber sie haben normalen Kontakt. Sicherlich gibt es immer Schlimmeres als Alltagskonflikte, aber jeder leidet ja trotzdem unter seinem Problem.
natürlich belastet mich die Situation, aber ich kann es gerade nicht ändern. Ich versuche halt, nicht zu viel drüber nachzudenken. Bin auch sehr gespannt, wenn die Große über Weihnachten mehr als 14 Tage zu hause ist...... LG maxikid
So hatte ich es nicht gemeint . Ich wollte damit sagen, dass es nicht immer viel hilft sich zu sagen , es gibt Schlimmes. Für die Eltern von dem Kind mit Asper Autismus gibt es auch Schlimmeres u.sw. . Tut mir leid, wenn du es falsch verstanden hast.
Asperger sollte es heißen.
insel. omi, alles gut....ich habe das auch gar nicht böse aufgenommen. Du hast ja auch recht. LG maxikid
Wir Mütter leider ganz klar unter dieser Funkstille....nur hilft es mir nicht darüber nachzudenken wieso weshalb warum...ich hätte auch gerne wenigstens sporadischen Kontakt meiner beiden...aber erzwingen kann man es ja nicht...mir fehlen mehr zur Zeit meine Enkelkinder....aber da mein Kind ja meint auch zu mir keinen Kontakt mehr haben zu wollen und 600 Kilometer zwischen uns liegen...sehe ich die ja auch nicht...zur kleinen Enkelin besteht ja inzwischen etwas Kontakt hier am Pc...sie hat einen Weihnachtswunsch geäußert und den werde ich ihr erfüllen...Maxi ich wünsche dir das es grade zu Weihnachten nicht zu doll " knallt " bei dir wenn beide Töchter zuhause sind...glg Regina