DK-Ursel
Hej allesammen! Die Herbstferienwoche des Landes ist an mir vorbeigeflogen - dabei hatten wir soooo viel gar nich vor, das war aber gerade das Schöne. Am Montag waren wir ja wie erzählt in Flensburg, da gehören Fischbrötchen zum lukullischen MUSS. Natürlich haben wir uns wieder mit dem eingedeckt, was es hier nicht wirklich gibt, und wie jedesmal Läden von früher vermißt, dafür neue entdeckt - es war schön. Am Freitag waren wir zum Impfen, ich hatte es wie letztes Jahr erst nach allen Verpflichtungen legen wollen, meinem Mann ist das wurscht, aber Vorsicht ist die Mutter... Und wie gut, schn letztesjahr hatte mich gelehrt, daß man auch plötzlich was merken kann. Diesmal sogar ncht mehr, finde ich. Freitag bin ich jedenfalls schlotternd erst unter die heiße Dusche und dann dick eingepackt ins Bett gekrochen - so kalt war mir. Gestern war es auch nch nicht gut, nd heute fühle ich mich immer noch etwas matt, aber es geht deutich aufwärts. Hoffentlich hält das jetzt auch alles fern, was es fernhalten soll. Neulich erst hustete mich ein Teilnehmer direkt neben mir immerwährend an und einem mit "Gribbe" mußte ich ja absagen, als er fragte, ob er dennoch kommen dürfe. Nein danke- wenn es geht, vermeide ich Ansteckungen, ich treffe auch so noch auf genug hustende, schnaufende und schniefende Leute. HJeute hat der Kirchenchor - ohne mich gesungen - alle die schöne Lieder, die ich ja mit angefangen zu üben. Naja, so ist das eben... noch kann ich mich nicht klonen. Dafür wird die nächste Woche deutlich von Musik geprägt werden: Die ganze Woche incl. Wochenende steht im Zeichen des Chorfestivals in unserer Großgemeinde. Unser Essen war deutlich von dt. Mitbringseln geprägt. Im Salat viel Rettich, Kohlrouladen mit Wirsing, Kohlrabi, Maultaschen, Fleischkäse uvm.... Auch der Aufschnitt zum Frühstück ist deutlich deutsch! Hier ist der Rückblick auf die letzte Woche: 14.10.-20.10. Montag: Fischbrötchen Dienstag: Schlemmerfilets mit Reis und Kohlrabi Mittwoch: Kohlrouladen mit Wirsing aus Dtld. (auch einige eingefroren) Donnerstag: Fleischkäse mit Restkart. (aus dem Airfryer), Kohlrabi Freitag: Mit Rucola und Käse gefüllte Teigtaschen, Zucchini-Tomatengemüse Samstag: Maultaschen Sonntag: Zucchinigemüse vom Freitag mit nochmal Schlemmerfilet und Reis Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel
Ich nehme mal an, du warst zum Grippe impfen. Dann bin ich wohl doch nicht zimperlich, hatte auch Gliederschmerzen, war abgeschlagen, und der Arm tat ziemlich weh. Meinem Sohn ging es ähnlich. Aber dafür werden wir hoffentlich nicht krank. Es heißt ja auch- Medizin muss bitter schmecken, sonst hilft sie nicht - .
Ich lasse mich ja nicht gegen Grippe impfen, bin auch noch nicht im passenden alter, aber ich weiß noch bei der Corona Impfung: 1. Impfung, 4 Stunden leichte Erkältungserscheinungen 2. Impfung, 10 Tage so richtig krank, wie im Leben noch nie 3. Impfung, 2 Tage im Bett gelegen Dass muss ich so nicht noch einmal haben. LG maxikid
Maxi ich bin im " passenden " Alter..habe mich aber bisher noch nie gegen Grippe impfen lassen...allerdings schicke ich meinen Mann jedes Jahr hin...er hatte nur leichte Armschmerzen für zwei Tage das wars..er wird sich nächste Woche auch die fünfte Coronaspritze abholen...ich nicht...eigentlich soll es nach der Grippeimpfung keine großen Beschwerden geben..Aussage vom Hausarzt..dann bist du Ursel und auch Insel Omi wohl Ausnahme...ich habe auch nach keiner meiner drei Coronaspritzen irgentwas gemerkt...so unterschiedlich kann es wohl sein...lg und bleibt jetzt alle gesund
omaregina, nach der Coronaimpfung, hatten im meinem Umfeld, die Erwachsenen, öfter Beschwerden, wenn auch leichter als bei mir. Mein Mann hatte bei einer auch 2 TAge Erkältungssymtome. LG
Oh, da haben wir das impfthema nochmal. ich habe durch die ganze coronawelle nie was gemerkt, außer daßder Arm dann einbißchen wehtat, kurze Zeit nur. Nicht der ede wert. aber Tochter und Schwiegersohn lagen IMMER heftigst danieder, j d die jünsgte bei der letzten coronaimpfung ernstere beschwerden. wir Alten kannten das gar nicht, dahr fand ich es schon letztes Jahr komisch, daß ich was merkte. Seit corona lasse ich mich zur grippeimpfung überreden, vorhr fand ich das auch unnötig. Andererseits komme ich ja jeden abend mit sehr vielen leuten von übersllher zusammen, neulich erst saß einer direkt neben mir und hustete mir dauernd fast ins Gesicht, weil ich ja am Tischkopf sitze. nun aber bin ich damit durch und auch durch einige Lieder beim korfestival. Heute geht es weiter, macht Spaß. so, vorher aber rufen noch ein paar Pflichten, bis bald!