Elternforum Kinderwunschbehandlung

zermürbender Kinderwunsch

zermürbender Kinderwunsch

grinsie

Beitrag melden

Moin moin, ich habe mich vor einigen Wochen - wenn nicht sogar schon vor einigen Monaten hier kurz vorgestellt. Damals waren wir voller Motivation und hatten den Termin in der KiWu-Praxis direkt vor uns. Das Ergebnis sieht bei uns wie folgt aus: Sperma von meinem Mann: grottenschlecht (nicht mal 1 % aller Spermien sind normal und vorwärtsgewegend) - nach 24 Stunden ist da nix mehr. Ich habe noch einen sehr hohen Eizellenvorrat (für mein Alter recht viel). Empfehlung: ICSI :-( Seit dem wir die Ergebnisse haben, kapselt sich mein Mann ab - wir haben uns einige Wochen auf unser Leben "ohne" gemeinsames Kind gefreut, haben Pläne geschmiedet, haben uns gestärkt und uns immer wieder gesagt, dass ein gemeinsames Kind nicht das Wichtigste ist (obwohl wir ja eigentlich schon eins haben - ich schrieb ja schon in der Vorstelllung, dass unser Baby während des Notkaiserschnitts gestorben ist). Wir haben seit Wochen den Antrag für die PKV liegen - er schickt ihn einfach nicht ab. Ich merke, dass er es ernst mein - er hat große Angst, dass wieder etwas passierern könnte mit dem Baby. Ich bin so unendlich traurig, denn mein Wunsch kommt gerade richtig doll wieder hoch - und so ziehen mein Mann und ich nicht mehr an einem Strang. Meine Angst, dass er in vielen Jahren doch noch mal ein Kind möchte und ich es ihm dann nicht mehr erfüllen kann ist sehr groß. Verlustängste übermannen mich teilweise und ich weiß nicht weiter... Wenn ich so lesen, wie stressig ihr die ganzen Behandlungen empfindet, dann bekomme ich schon riesigen Respekt und weiß nicht, ob ich die Procedere schaffen werde. Immerhin bin ich auch schon über 40 ... Damals wollten wir eigentlich bis ich 39 bin mit unserer Kinderplanung durch sein ... Die Hoffnung, auf normalen Wege schwanger zu werden ist fast 0 ... Habt ihr auch immer mal wieder "mal mehr mal weniger" Sehnsucht nach einem Baby, bleibt es bei euch konstant - der Wunsch? Die ganze Kinderwunschgeschichte läuft nun bei uns schon seit über 4 Jahren - es ist echt zermürbend. traurige Grüße


Nugua10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von grinsie

Liebe Grinsie, es tut mir leid zu lesen, dass es Euch gerade so schlecht geht. Ich habe gerade versucht, mich zurück zu erinnern, wie es war, als wir die Diagnose und die resultierenden Folgen "ICSI" gehört haben. Wir waren ebenfalls am Boden zerstört, so massiv, dass sogar fremde Menschen mich darauf angesprochen haben. Da ich noch kein kind habe, kann ich nicht beurteilen, ob der Wunsch nach einem zweiten Kind ebenso groß ist wie nach dem ersten. Was unsere Wünsche angeht: ja, wir wünschen uns wirklich sehr ein Kind, deshalb machen wir den ganzen Aufwand ja. Andererseits steigt auch mit jeder Behandlung die Frustration und auch die Angst. Dabei gibt es nichts konkretes, vor dem man Angst haben müßte: die Schmerzen sind gut auszuhalten, die Belastung, der Aufwand, die Finanzen, die Organisation und last but not least: die Enttäuschung bei Abbruch oder negativem Test. In Eurer Situation, wenn der Wunsch bei Dir so groß ist und seine Angst aber ebenso groß, dann hilft nur eines: reden! Und dann gemeinsam eine Entscheidung treffen. Lass Dich mal drücken , Kopf hoch, Ihr schafft das, ganz bestimmt! Alles Liebe Nugua


grinsie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

Ja, wir reden schon immer und immer wieder. Ich glaube ich könnte mich besser damit abfinden, wenn wir "normal" üben könnten und es würde nicht klappen. Der Schritt eine ICSI zu machen ist schon Überwindung. Gerade weil unsere Tochter wohl ein absoluter Glückstreffer war, ist es um so schlimmer, dass es wohl nicht wieder "natürlich" klappen kann. Die Hoffnung, dass es klappt mit einer künstl. Befruchtung ist - obwohl man ja theoretisch weiss, dass es auch nicht klappen kann - natürlich riesengroß. Ich kann momentan gar nicht beurteilen, wie ich mich fühlen könnte, wenn es durch eine ICSI nicht geklappt hat. Ich denke schon, dass die Hoffnung sehr viel größer ist, als all die ganzen Zyklen, die wir schon seit Jahren erfolglos überwinden mussten. Ich weiß es nicht ... es wäre halt wesentlich einfacher, wenn wir 1. noch Zeit hätten und 2. es "natürlich" klappen könnte. Leider läuft uns die Zeit davon - mir zumindest. Auch meine beiden großen Kinder ersetzen nicht das "gemeinsame" Kind mit meinem Mann. Eine ICSI würde wohl eher bei uns Ende des Jahres stattfinden können.... Vorher müsste ja eh erst der Antrag abgeschickt werden, dann das Genehmigungsverfahren und dann müssen wir ja - wegen der privaten Krankenversicherung - immer in Vorkasse gehen. D.h. wir müssten auch die veranschlagten 8500 Euro erst selber bezahlen und würden dann erst die Kosten erstattet bekommen. Noch bevor der Arzt irgendetwas tut, müssen wir 3500 Euro auf den Thresen legen und dann im Anschluss gleich die Medikamente kaufen ... Da haben es die gesetzlich-versicherten evtl. sogar besser ... seufz Liebe Grüße Chrissey


Nugua10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von grinsie

Hallo Chrissey, Auch die gesetzlich Versicherten müssen erst Anträge abschicken und bleiben auf der Hälfte der Kosten sitzen, da wäre es mir persönlich lieber, alles vorzustrecken, aber auch wieder zu bekommen. Ja, die Euphorie bei der ersten ICSI ist immens, das war bei uns nicht anders. Allerdings war der Boden der Tatsachen, als das "negativ" feststand denn auch dementsprechend hart. Das war wirklich viel schlimmer als die einsetzende Mens nach den natürlichen Übungszyklen, in diesem Punkt hast Du auf jeden Fall meine volle Zustimmung. Ich denke, Dein Mann und Du müßt zuallererst klären, ob er wirklich will oder nicht, wenn nein, warum er nicht will. Ohne diese Information ist es denke ich schwierig, eine fundierte Entscheidung zu treffen. So manche Angst läßt sich vielleicht mit rationalen Gründen beheben und bei handfesten Gründen (z.B. gesundheitlich?) sollte man die Entscheidung gründlich abwägen. Viel Glück an Euch, Nugua


grinsie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nugua10

Hallo Nugua, oha, das wusste ich nicht ... ich war der Meinung, dass die genehmigten Anträge dann auch zu 100% die Kostenübernahme sichert ... wollte damit ja auch niemanden auf den Schlips treten. Ich werde berichten - mein Mann und ich wir wollen uns heute Abend noch mal zusammensetzen. Ganz liebe Grüße Chrissey


KatKay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von grinsie

Huhu grinsie, bin schon ne weile im märz-forum für werdende mamis aktiv, und hab irgendwie grad erst entdeckt, dass es hier ein kiwu-forum gibt. tststs. möchte dich gern ein wenig aufbauen, denn bei meinem mann und mir sah es auch sehr schlecht aus, nur 3% bewegliche, gesunde spermien, und wir haben mehr als sechs jahre mit uns gerungen, ob wir die empfohlene icsi machen lassen. nun weiß ich ja, dass das zeitproblem bei euch doch etwas drängender ist, aber trotzdem: ich wünsch dir und deinem männe viel glück, ihr werdet schon die richtige entscheidung treffen. glg die kat