Elternforum Kinderwunschbehandlung

Welche Klinik für eine ICSI?

Welche Klinik für eine ICSI?

DannyT

Beitrag melden

Guten Tag, meine Frau und ich versuchen schon seid längerem ein Kind zu bekommen. Leider klappt es auf normalem Wege nicht! Wir waren schon in Hamburg in einer Klinik und haben dort etliche Untersuchungen machen lassen. Ergebniss: verkrüppelte Spermien bei mir, und leider das Alter (44) sowie eine Gebärmutterhalsverkürzung bei meiner Frau. Also auf normalem Wege sind die Chancen sehr sehr gering! Uns wurde eine ICSI empfohlen. Da die Hamburger Klinik leider sehr teuer war ( ca 10000€ für einen Versuch + Medikamente), sind wir nun dabei eine andere Klinik zu finden . Wir haben uns schon in Richtung Dänemark umgeschaut. Bei den ganzen Angeboten fällt es echt schwer eine Entscheidung zu treffen. Nun ist meine Frage ob uns jemand einen Tipp evtl. aus eigener Erfahrung geben kann, welche Kliniken gut ( nicht nur günstig, auch Nett, herzlich usw. ) sind? Am einfachsten zu erreichen sind für uns Kliniken in Deutschland oder halt Dänemark. Ganz lieben Dank schonmal im Vorraus.


Marti1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannyT

Also wir sind in NRW in Behandlung, bei green ivf. Wir haben für die ICSI's dort mit allen Zusatzleistungen um den Dreh 10.000 € bezahlt inkl. Medikamenten. Unser Arzt dort gehört zu den Top-Ärzten in Deutschland und wird jedes Jahr im Ranking gelistet, also bei weitem keine "mehr Schein als Sein"-Klinik. Ich wünsch euch viel Glück!


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marti1985

10.000 Euro für eine Behandlun Ist ja schon ne Hausnummer. Top Ranking hin oder her. Wir haben die Hälfte für die Behandlung inklusive Medikamente bezahlt.


DannyT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzlie

Hi , und in welcher Klinink wart ihr wenn ich fragen darf?


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannyT

Wow das sind ja mal Preise.... Unsere icsis wurden dank passender Krankenkasse immer zu 100 % übernommen mussten aber in Vorleistung mit den 50 % gehen und meine waren für 4.000 € angesetzt. Am Ende ca. 3.800 €. Ich war in Osnabrück. Die eine Ärztin ist jetzt nicht die sympathischste aber fachlich okay und sie beantwortet auch freundlich die Fragen. Dank der Klinik habe ich hier 2 Kinder rum flitzen (4.5 & 1 Jahr) Kind 1 -3 icsis Kind 2 - 1 icsi Selbst als nach icsi 2 das Gespräch anstand was man jetzt macht hat sie nicht versucht uns irgendetwas anzudrehen. Am Ende haben wir uns an ihren Rat gehalten und danach ist ja auch unser Sohn entstanden


DannyT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannyT

Danke schonmal an alle für die Antworten. Leider ist es in Deutschland ja so, daß die Frau ab 40 für die Krankenkassen als " alt " gilt und man nicht mehr unterstützt wird. Der Mann hingegen wird bis ( glaube ich 50 oder sogar 60 Jahren unterstützt). Da meine Frau aktuell 44 ist müssen wir das wohl alles alleine tragen.


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannyT

Hallo Danny, uh oh, 10.000 € sind echt viel. Die Kostenübernahme hängt davon ab, wie ihr versichert seid. Wenn ihr beide bei einer gesetzlichen Kasse seid, müsst ihr wegen des Alters der Frau die kompletten Kosten selbst tragen. Diese Selbstzahler-Kosten entsprechen in etwa der Rechnung, die an eine private Versicherung geht. Bei uns zB zahlt zum Glück die private Versicherung meines Mannes, der KVA für die ICSI beläuft sich auf über 8.000 €. Bei privaten Versicherungen gibt es offiziell keine Altersgrenze (gesetzliche: 40 für die Frau, 50 für den Mann). Allerdings lehnen auch private Kassen die Anträge ab einem Alter der Frau von über 43 wohl routinemäßig ab, außer die Klinik kann über den Amh-Wert, Ultraschall und sonstige gute Voraussetzungen eine Erfolgschance von min 15% in Aussicht stellen. Wieviel es dann tatsächlich wird, hängt von den Medikamenten und der Dauer der Stimulation ab. Ab 7.000 € aufwärts müsst ihr schon rechnen. Medis kann man zT wohl auch günstiger über ausländische Apotheken beziehen - frag da mal hier im Forum, da gibt es zuverlässige Versandapotheken in Belgien/ Frankreich. Extraleistungen wie Blastokultur bis Tag 5 oder Embryoscope werden übrigens weder von privaten noch gesetzlichen Kassen getragen (je 300-500€) und Kryoversuche meist auch nicht (um die 800-1.000€). Ich habe leider keinen Kliniktipp für euch. Manche Selbstzahler versuchen es im Ausland (Prag, Barcelona ...) aber ob die Reisekosten und die ganze Koordination wg Terminen das einfacher machen, könnt nur ihr für euch entscheiden.


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von majalino

Wir waren in Dortmund im Kinderwunschzentrum. Wir sind auch Selbstzahler und nach der zweiten IVF bin ich jetzt schwanger


Julizwilling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannyT

Wir waren in der Kinderwunschklinik in Bad Münder, Chef ist Dr. Chandra. Es ist eine der besten Kliniken in Deutschland und die Kosten für eine ICSI halten sich im Rahmen. Wir hatten ca. 7000€ für einen Versuch, mussten aber bei der ersten nur die Hälfte auslegen (100% Übernahme der KK) und bei der zweiten auch, da hat aber die KK unseren Anteil nicht übernommen. Die Kosten setzen sich ja aus einigen Faktoren zusammen. Ein großer Teil sind die Medikamente, aber als Selbstzahler würde ich die dann im Ausland bestellen, dann spart man schon einiges. Viel Erfolg euch!


watergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannyT

Guten Abend Wir waren auch in Bad Münder in Behandlung. Ich bin gleich bei der ersten IVF schwanger geworden. Die Klink ist sehr zu empfehlen, unsere Behandlung hat Frau Dr kramer durchgeführt.eine sehr liebe und empathische Ärztin. Da ich gesetzlich versichert bin, hat die kk 50% der Kosten übernommen, das Land Niedersachen 25% und wir haben ca . 1700€ gezahlt Viel Glück bei der Behandlung


Julizwilling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von watergirl

Wir waren bei Frau Dr. Leßmann und auch direkt bei der ersten ICSI hat es geklappt. Fürs Geschwisterchen dann zwei negative Kryos (von der ersten Behandlung) und dann wieder ne ICSI die auch geklappt hat.