Elternforum Kinderwunschbehandlung

Weitere Untersuchungen bei gescheiterten ICSI Behandlungen?!

Weitere Untersuchungen bei gescheiterten ICSI Behandlungen?!

Nele0815

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, unsere 3. ICSI ist leider auch gescheitert. Es gab keine Einnistung. Gott sei Dank konnten wir bei dieser ICSI noch ein paar Embryonen/befruchtete Eizellen einfrieren lassen und somit stehen uns noch ein paar Kryoversuche bevor. Ich werde 29, mein Mann 35. Mein Mann hat ein sehr schlechtes Spermiogramm und bei mir wurde eine Gebärmutterspiegelung, Bauchspiegelung und Überprüfung der Durchlässigkeit der Eileiter durchgeführt. Außerdem waren wir beim Humangenetiker und meine Schilddrüse wurde eingestellt. Ich habe noch einen ziemlich geringen AMH-Wert für mein Alter (1,14 ng/ml). Dafür sind die gewonnen Eizellen, Befruchtungsrate und Qualität der übertragenen Embryonen immer gut. Es gab einmal eine Einnistung auf natürlichem Wege und einmal bei der zweiten ICSI. Es handelte sich in beiden Fällen um eine biochemische Schwangerschaft. Ich lese ständig von ERA-Test, Untersuchung der Gebärmutterschleimhaut auf uterinen natürlichen Killerzellen und Plasmazellen, Untersuchung auf Thrombophilie/Gerinnungsstörung und der immunologischen Untersuchung.. Ich habe bestimmt noch so manches vergessen. Viele schreiben, dass sie nur wegen dieser Untersuchungen oder einer dieser Untersuchungen und der folgenden Behandlung schwanger geworden sind. Niemand kann wissen, ob eine Untersuchung oder Behandlung bei mir sinnvoll wäre, ich weiß. Aber ich würde gerne mal wissen, ob ihr nach 3 gescheiterten Versuchen weitere Untersuchungen gemacht habt oder ob es hier auf Frauen gibt, die ohne die ganzen Untersuchungen nach mehreren Versuchen weitergemacht haben und trotzdem schwanger wurden? Mir widerstrebt es irgendwie, mich auf alles mögliche untersuchen zu lassen, teilweise auf Dinge die ich nicht mal richtig verstehe oder die noch als relativ unerforscht gelten. Außerdem ist es natürlich auch eine Kostenfrage. Man möchte aber auch keine Embryonen verschenken, das ist ja auch klar. Unsere KIWU z.B. rät zu weitergehenden Untersuchungen erst nach Transfer von mindestens 8 guten Embryonen, die nicht zum Erfolg geführt haben. Ich bzw. wir sind so im Zwiespalt. Vielen Dank für eure Antworten!


Murmelchen410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele0815

Hallo Nele, die Untersuchungen im Gerinnungslabor kann ja eigentlich nicht schaden. Ich habe damals darauf bestanden, das wollte man eigentlich erst nach dem 3. Abort untersuchen. Mir hat der eine aber gereicht. Ich hatte mit meiner Gerinnung irgendwie so ein ungutes Gefühl und hab das daher untersuchen lassen... Bei der Analyse haben die dann automatisch alles untersucht was zu Aborten usw. führen kann. Also nicht nur Gerinnung und Thrombophilie sondern auch Killerzellen usw. Lass dir einfach ne Überweisung geben in ein Gerinnungslabor. Ist kein großer Aufwand, nur einmal Blut abnehmen und den Bericht bekommst du 3 Wochen später per Post. Ich bin jetzt mitten in meiner 1. ICSI (Montag war der Transfer) und Spritze Fragmin P Forte für die Gerinnung. Liebe Grüße und Toi toi toi


Murmelchen410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele0815

Achso und die Überweisung kann jeder Arzt ausstellen, auch der Hausarzt oder Gyn.


Bärchen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele0815

Hey also ich weiß garnicht ob es immer einen Grund gibt bzw. ob etwas ändern immer etwas bringt. Ich hatte 4. icsis und einige Kryos. Bei der 1. Kryo der 4. Icsi hat es dann geklappt und geändert haben wir nix. Davor hatte ich auch einige mal (3x) einen positiven HCG der dann aber nicht vernünftig Anstieg. Einmal einen Abort in der 9.SSW. Ich denke das ist einfach etwas genetisches. Für mich war klar ich mache weiter bis es klappt. Achja und dann wurden es übrigens zwei gesunde Zwillinge. Damit hätte ich nach so vielen Versuchen nicht mehr gerechnet. Ich drücke dir einfach die Daumen! Wir haben in der Zeit übrigens einmal die Klinik gewechselt, einfach weil ich nichts unversucht lassen wollte. Alles Gute und vorallem ganz viel Kraft!


toga88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele0815

Hallo Nele, meine Frau (31) und ich (32) stellen uns nach zwei gescheiterten ICSIs und einem Kryoversuch die gleiche Frage. Bei uns ist, wahrscheinlich weil wir nur sehr wenige kryokonserviere Spermien zur Verfügung haben, die Befruchtungsrate relativ schlecht. Trotzdem konnten bislang immerhin 5 Embryonen (Qualität B-C) an Tag 2 oder 3 zurückgesetzt werden. Leider immer ohne Einnistung. Haben bislang nur eine Gebärmutterspiegelung gemacht und unser kiwu-Zentrum ist bzgl. weiterer Untersuchungen (z. B. Killerzellen) relativ zurückhaltend. Holen uns nächste Woche mal eine Zweitmeinung ein und sind schon sehr gespannt was uns in einem anderen kiwu-Zentrum geraten wird. Aber wenn die uns nicht überzeugen werden wir es wohl einfach ein 3.Mal auf die ähnliche Art probieren. Ich fand auch immer, dass das mit dem ERA-Test auf den Seiten einiger kiwu-Zentren relativ vielversprechend klang. Es würde mich auch mal interessieren ob jemand damit Erfahrung hat. Schöne Grüße


Nele0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toga88

Hallo! Habt ihr euch schon eine Zweitmeinung eingeholt? Der ERA-Test würden wir erst ganz zum Schluss in Erwägung ziehen, da wir bereits zweimal eine ganz kurze Einnistung hatten und da macht das - glaube ich - wenig Sinn. Leider kann ich dir diesbezüglich nichts weiter sagen. Liebe Grüße!


Baruka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele0815

Es gibt so viele, die nach mehreren ICSI schwanger wurden, manche auch irgendwann spontan natürlich. Versuch dazwischen mindestens 1-2 Zyklen zu pausieren, ich habe gehört, dass es fatal für die Qualität ist aufeinanderfolgende ICSIs zu machen. Wie viele Pausen habt ihr zwischen den 3 ICSI gelassen? AMH 1,0 ist nicht so schlecht, immerhin ist es noch nicht darunter und dieser Wert bleibt über eine ganze Weile (also nicht Monate, sondern Jahre) stabil. Wie hat sich dein AMH während der ICSI Behandlungen verändert? Mit was hast du stimuliert? Wie war eure Embryoqualität bei den ersten beiden ICSI? Bei uns steht l die 4. ICSI an. Bei der ersten war die EZ-qualität gut, da wurde mir eine Basto und im darauf folgenden Zyklus eine Morula transferiert, bei der zweiten ICSI hinkten sie schon hinterher aber eine Morula war an Tag 5 sehr weit entwickelt. Beide Versuche negativ. Bei der 3. ICSI war ich voller Hoffnung, da 13 punktiert wurden, mehr als bei den ersten beiden, davon waren nur 10 behandelbar und an PU+1 waren es nur noch 4 die alle nicht toll aussahen. an PU+3 waren es noch 3, allerdings alle hinterher (4-6zeller) und an PU+5 hatte ich noch eine Morula. Meine Klinik kryokonserviert nur Blastozysten, nichts darunter und sie wollten schauen, ob sie sich weiterentwickelt. An PU+6 war es eine frühe Blastozysten und an PU+7 ist sie stehengeblieben...da konnte nix transferiert werden. Jede Kiwu-klinik hat ihre eigene Vorgehensweise und jeder nimmt andere Medikamente, vielleicht magst du mal eine andere Klinik ausprobieren? Ich wünsche dir alles liebe.


Fency

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele0815

Hallo, Hast du schon Pimp my eggs gemacht? Das sind verschiedene Nahrungsergänzungsmittel die positive Auswirkungen auf die Eizellqualität haben. Ich glaube Selen, Vitamin D, Omega 3 Fettsäuren und Zink. Wenn man das googelt findet man da viele Informationen zu. Viele nehmen die Mittelchen drei Monate vor der nächsten Punktion. Der erste Stimulationszyklus ist auch immer ein wenig ein ausprobieren wie der Körper reagiert. Bei einem zweiten Versuch hat man dann vorher schon mehr Informationen, ich schätze du würdest dann von Anfang an mit einer etwas höheren Dosierung starten und hast mit bisschen Glück eine bessere Ausbeute. Wenn das Spermiogram nicht so schlecht ist und die Ausbeute der Reifen Eizellen etwas besser ist würde ich auch nachfragen ob man eine Hälfte IVF die ander ICSI machen kann? Wurde auch schon eine Biopsie mit Untersuchung auf Plasmazellen gemacht? Die geben eine Indikation ob eventuell eine chronische Entzündung vorliegt, die man dann mit Antibiotika behandeln kann. Liebe Grüße