WiKiKiddy
Hallo, ich gehöre hier schon fast zu den Omis mit 43 Jahren. Daher auch meine ungewöhnliche Frage: Unser erst ICSI war erfolglos. Es konnten aber zwei Eisbärchen gewonnen werden. Wir haben uns nach der ICSI eine zweite Meinung von einem renomierten KiWu Zentrum eingeholt. Dort wurde uns empfohlen mit der Kryo wegen meines hohen Alters bis ganz zum Schluss zu warten, also jetzt erst eine zweite ICSI zu starten. Meine Werte sind noch relativ ok für mein Alter. Hatte das eine ältere Mutter hier schon mal? Ist das sinnvoll?
Ich bin gerade 43 J alt geworden. Meine Kryos waren 42, 5 J alt. Ich hatte 2 IVF Versuche. Der zweite Kryoversuch hat geklappt. Ich bin aktuell in der 10 Woche. Deine Kryos sind jünger, als ein Frischversuch (der natürlich auch um einiges mehr einbringt ). Lass dich am besten nochmal gut beraten..Ein Kryoversuch bedeutet auch nicht solch eine Strapaze für deinen Körper.
Alles Gute dir!
Hallo Fleur 3,
danke für deine Antwort.
Verstehe ich es richtig, du hattest mit 42,5 Jahren die erste IVF bei der dann die Kryos entstanden sind und wann hattest du die zweite IVF mit welchem monatlichen Abstand?
Sind bei der zweiten IVF auch noch Kryos entstanden?
Ja vor den Spritzen graut es mir auch , aber der Professor wird sich dabei ja was gedacht haben mir das zu empfehlen. Nur weil ich nicht gerne spritze will ich nichts riskieren. Nachher bereue ich es, wenn ich es nicht mache. Habe ja nicht mehr viel Zeit.
Die Kryos sind bei der zweiten IVF entstanden ( erste war letztes Jahr im Oktober, in einer anderen Klinik). Es kann also noch klappen . Ich habe allerdings schon drei Kinder (IVF) aus erster Ehe.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden..
Hallo WiKiKiddy,
ich hatte zwei ICSIs, beide allerdings schon mit 39 Jahren. Wir hatten bei beiden ICSIs Eizellen einfrieren lassen. Ich bin beide Male schwanger geworden, wobei beide Versuche jedoch mit einer Fehlgeburt endeten. Mit 43 habe ich dann einen neuen Versuch gewagt, eine Kryo, wobei von den 5 aufgetauten Eisbärchen nur zwei zum Einsetzen geeignet waren. Mittlerweile bin ich glückliche Mutter einer gesunden einjährigen Tochter. (Bis zur 8. Woche war es sogar eine Zwillingsschwangerschaft.)
Ich persönlich habe damals aus zwei Gründen beim zweiten Versuch nochmal eine ICSI gemacht: Zum einen zahlte die Krankenversicherung nur vor meinem 40. Geburtstag einen Teil der Kosten, so dass es sinnvoll war, nochmal eine ICSI zu machen, solange wir nicht alles selbst bezahlen müssen. Die Kryo ist ja doch deutlich billiger. Zum anderen war aber auch der Gedanke im Hinterkopf, dass damit die potentiell einzufrierenden Eizellen jünger seien. Wir wussten ja nicht, ob der zweite Versuch nun klappt. Und selbst wenn, hätte es ja sein können, dass wir später ein zweites Kind haben wollen, und dann wären jüngere Eizellen eben besser. Hätten wir erst die Eisbärchen genommen und es wäre wieder schief gegangen, dann hätten wir beim dritten Versuch (der dann wieder eine ICSI hätte sein müssen) mit deutlich älteren Eizellen arbeiten müssen. Wir haben also genau die Gedanken gehabt, die Dir auch Dein KiWu-Zentrum nahegelegt hat. Und wir hatten mit dieser Strategie Erfolg.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es beim nächsten Versuch klappt, ob nun ICSI oder Kryo!
Als werdende Mama von einem Kryobaby kann ich nur sagen - mach erstmal den Kryo! Die Behandlungskosten sind ja wesentlich geringer, als die einer frischen ICSI - leider muss man heute eben auch im Auge haben das die Kliniken sehen müssen wo sie bleiben - die wollen ja gern was verdienen. Zwei Kryos haben natürlich super Chancen! Bei mir wurde beim ersten Versuch eh nicht mehr reingegeben, und erst auf meinen ausdrücklichen Wunsch haben die dann beim zweiten und dritten Versuch 3 Kryos genommen! Aber ich würde definitiv den Kryo erstmal wagen! Weil du ja auch Containermiete zahlen musst. Wenn es dann wirklich nicht klappt ok.Aber lass dich nicht verunsichern, meine Zellen hatten alle drei Vakuolen, dennoch bin ich schwanger geworden!!!
Hallo, ich möchte Dich ermutigen. Hatte auch meine 1. ICSI, die negativ gewesen ist. Hatten dann 6 befruchtete Eizellen auf Eis. Im nächsten Zyklus (spontan) wurde mir dann ein Eisbärchen zurückgegeben ein 4 Zeller, der andere hat sich leider nach dem auftauen nicht weiterentwickelt. Und nun bin ich schon in der 16. SSW. Ich persönlich fand den Kryotransfer im Spontanzyklus ziemlich entspannt und vielleicht konnte sich deshalb auch mein Körper auch auf eine Schwangerschaft so besser einstellen. Wenn Ihr noch 5 auf Eis habt, würde ich diese Chance auch nutzen. Der Kryotransfer ist von den Erfolgschancen nicht wesentlich geringer als der Frischeversuch so lt. meiner Kiwu. Das andere ist nur Geldmacherei der Kiwu. Bei uns in der Kiwu hat man uns nicht vor so eine Wahl gestellt bzw. angeboten (und wir sind Selbstzahler gewesen). Hier muss man auch sich fragen wozu denn dann Kryos da sind. Viel Erfolg für den nächsten Versuch
Meine 1. ICSI war leider nicht erfolgreich bin 41J und gebe die Hoffnung etwas auf.
Ich bin mit 40j mit IUI beim ersten Versuch schwanger geworden, war jedoch ein FG in der 8. SSW.
Danach folgten noch erfolglosen 4 IUIs, weil die Hoffnung bestand wenn es einmal mit IUI geklappt hat, dann könnte es nochmal klappen.
Jetzt im Januar war die ICSI. nach dem ICSI Transfer ging es mir nicht so gut, ich hatte wahnsinnige Kopfschmerzen.
Denkt ihr auch wir hätten lieber Kryo machen sollen, damit der Körper sich erholt und dann Transfer?
Die letzten 10 Beiträge
- ICSI 3.0 - Extrem enttäuscht
- Bald ist der Transfer :-)
- OMG ist er wirklich positiv?
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Montag Punktion, wer noch?
- Ich bin ein wenig hoffnungsvoll
- Prednisolon wegen leicht erhöhter Männlicher Homrone
- @kinderwunsch88
- Ablauf natürlicher Kryo-Zyklus (mit Auslösen)
- Stimulation