Marlyd
Meine Partnerin und ich sind jetzt seit 1,5 Jahren erfolglos in Kinderwunschbehandlung. 5 IUIs mit Spendersamen sind bisher gescheitert und unser Geldbeutel ist jetzt nahezu leer :( Ich habe leider ein ausgeprägtes PCO und wir kommen wohl nicht um eine IVF herum. Das bedeutet natürlich eine noch viel höhere finanzielle Belastung für uns, denn als gleichgeschlechtliches Paar wird uns nach wie vor jegliche finanzielle Unterstützung verwehrt. Die Behandlungskosten liegen um unfassbare 5.500 €. Ich lege meine Hoffnung jetzt unter anderem in den Spendenaufruf, den ich gestartet habe, damit unser Traum von einer kleinen Familie in diesem Jahr vielleicht doch wahr werden kann. Wer uns unterstützen möchte, kann dies gerne über folgenden Spendenlink tun: https://gofund.me/d3f81f69 Auch das Teilen des Links würde uns helfen. Ich danke euch im Voraus von Herzen!
Das ist echt scheiße, ich werde den Link teilen! Das einzige, was mir einfällt, ist, dass es in Rheinland-Pfalz einen staatlichen Zuschuss auch für homosexuelle Paare gibt. Wahrscheinlich wohnt ihr nicht in rlp, aber ich wollte es trotzdem sagen. Soweit ich weiß sind die das einzige Bundesland, das nicht nur heteros fördert. Hier die Seite dazu. Ansonsten viel Glück! https://www.informationsportal-kinderwunsch.de/kiwu/finanzielle-foerderung
Hallo, Ich bin als angehende SoloMama in genau der gleichen Situation (gewesen) - mit dem unterschied, dass ich ganz alleine für die Finanzen aufkommen muss (ohne Partnerin). Bei mir blieben auch 5IUI mit Spendersamen ohne Erfolg. Dann habe ich die IVF gemacht und bin im zweiten Transfer schwanger geworden. Aktuell bin ich in der 41. Schwangerschaftswoche… Ich dachte auch lange, dass die IVF wesentlich teurer ist. Aber dadurch, dass der Spendersamen so absurd teuer (geworden) Ist, hat man mit einer IVF wirklich deutlich bessere Chancen! Wenn ich noch mal anfangen würde, würde ich gleich die IVF machen... denn wenn es gut läuft, kann man mit einem Spendersamenhalm mehrere Eizellen befruchten. Viel Geld kann man sparen, wenn man die Medikamente im Ausland kauft. Ich habe sie in Frankreich bestellt. Auch sollte man in ein Kinderwunschzentrum gehen, dass auch mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen kann. Damit kann man zumindest gewisse Untersuchungen bezahlt bekommen. die meisten Kinderwunschzentren bieten auch Ratenzahlung an. Ich weiß, dass es wirklich sehr teuer ist. Bei mir hat es auch häufiger dazu geführt, dass ich Rechnungen nicht zahlen konnte. Am Ende wird mich mein Kind 15.000 € gekostet haben. Hätte ich gleich die IVF gemacht, wäre es nur ein Drittel gewesen…
Wenn es bei dir gesundheitlich so schwierig ist, hätte deine Partnerin dann nicht vielleicht bessere Chancen auf eine Schwangerschaft?