Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen,
bin ziemlich entäuscht. Habe gestern meine Mens bekommen.
Hatte mit dem Prof. vereinbart 3 Zyklen "nochmal so" zu probieren nach der BS und versuchten "Reparatur".... und nun sind die 3 auch schon wieder rum und ich noch nicht ss.
Solangsam hab ich echt Panik.
Habe eben in der Kiwu angerufen und gleich einen Termin für Übermorgen bekommen. Wenigstens ein Lichtblick das die Wartezeit nicht so lange dauert.
Wir kommen wohl nicht um eine ICSI rum. Und da ist schon wieder das nächste Problem : meine Kasse wird wohl nichts dazuzahlen (bin Privat versichert) und angeblich ist das nicht in den Leistungen eingeschlossen.
Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht?
Was wird denn jetzt vor der ICSI gemacht? Muss ich viele Medis nehmen?
Und könnt ihr mir sagen was das so alles kosten wird???
Es ist furchtbar in diesem Zusammenhang auch noch über Geld reden zu müssen....als ob das nicht schon alles schlimm genug ist
Ich würde mich sehr freuen über viele Informationen von Euch.
Danke schon mal im Vorraus
Melanie
Hallo Melimaus,
du kommst aus Magdeburg. Gehst du dann zu Prof. Dr. Kleinstein in die Klinik??? Der hat mich mal am Eileiter operiert ( hatte 4 Eileiterss, wollte einen wieder herstellen, gelang aber net). Der Prof. ist super nett!!!! Wenn es in Deutschland nicht so teuer wäre, wäre ich bei ihm in Behandlung.
So bleibt uns nur der Weg " Tschechei"
Du musst vor einer ICSi mit Spritzen ( Puregon oder Gonal) anfangen, 2x im Zyklus zum Ultraschall, gucken, ob wieviele und wie groß deine Eibläschen sind. Danach wird mit einer Spritze der Eisprung ausgelöst, 36 Std. später erfolgt die Punktion: In Narkose oder im Dämmerschlaf. Ich habe beides mal bekommen.
Alles Liebe!!!!!!!!
Würmchen
Hallo Würmchen, ich komme nicht direkt aus MD und bin bei Prof. Kleinstein. Ja der Prof. ist wirklich super nett und soll ja auf seinem gebiet spitze sein. Na mal sehen, vielleicht habe ich ja Glück. Er war zumindest sehr zuversichtlich nach der BS. Oh gott... die Spritzen muss ich mir sicher selber verpassen oder? Sind das Hormone? Nimmt man da zu? Bin jetzt schon weit entfernt von meinem Idealgewicht! Ist die Ersparniss in der Tschechei wirklich so groß??? Hatte das ja auch schon mal überlegt, da es ja nicht so aussieht als wenn meine Kasse sich an den Kosten beteidigt. LG Melanie
Hallo Melanie, es tut mir leid das es nach der BS nicht so geklappt hat. Habe vor einigen Jahren auch vergeblich darauf gehoft. Aber warum denkst du das es gleich eine ICSI sein muss. Ist das SG deines Mannes - Freund so schlecht? Wegen der Kostenübernahme durch die KK ist es wichtig zu wissen wer der "Verursacher" ist. Es ist entscheident wie dein Mann (nur in der Ehe gibt es Geld) versichert ist und wer der "Verursacher" ist. Probleme mit der Kostenübernahme gibt es wenn der Mann - GKV und die Frau - PKV versichert ist und der Mann - "Verursacher" ist.Da treffen zwei verschiede Kostenübernahmemodell aufeinander wo das Paar der absolute Verlierer ist. Im übrigen versuchen gerade die PKV alles um eine Kostenübernahme abzulehnen. Was die mir alles erzählt haben! Aber letzt endlich hatten wir Erfolg und wir haben von der PKV (Mann) die Übernahmebestätigung für 3 x ICSI (gesamte Kosten) erhalten. Also erkundige dich genau und lass es überprüfen. Viel Erfolg! INA Die ICSI bei der unser Sohn entstanden ist lief über meine GKV und hat uns ca. 1.500,00 € (50 % Eigenanteil) gekostet. Dies war aber extrem wenig da ich nur sehr wenige Medikamente benötigte.
Hallo Ina, danke für deine Antwort. Die Spermien meines Mannes wurden noch nicht geprüft, weil es offensichtlich an mir liegt. 1 Eileiter fehlt und der andere Eiserstock ist nicht ok. Den hat man versucht zu reparieren, aber das hat offensichtlich nicht geklappt. Der Prof. sagt es gäbe dann gar keine andere Möglichkeit außer der ICSI. Demnach bin ich "Verursacher" und PK-versichert und mein Mann ist gesetzlich-kv. Bisher habe ich nur Telefonisch nachgefragt in der Leistungsabteilung. Da sagte man mir das dies in meinem Tarif nicht eingeschlossen ist.(allerdings muss ich dazusagen es steht nichts im "Kleingedruckten" zu diesem Thema.) Wie geht man das ganze überhaupt an? Gibt es bei der PKV Anträge? Oder vom Arzt? Oder macht man es einfach und schickt dann die Rechnung hin wie sonst auch? Kannst du mir vielleicht ein paar Tips geben wie ich da vorankomme. Es gibt ja auch die verschiedensten Gerichtsurteile, aber die passen nicht auf unser "Model". LG Melanie
Hallo Melanie, dann solltet Ihr aber umbedingt schnellstens ein SG machen lassen. Sicher genügt da bereits eine IVF. Ist allerdings nur gering preiswerter. Bei der PKV haben wir einen formlosen Antrag gestellt. Dazu die Befunde (nur von dem bei der KK Versicherten - also bei uns die SG) und noch einen Kostenvoranschlag von der KIWU-Praxis. Dann ging es etwas hin und her. Die wollten dann noch weitere SG. Haben wir gemacht. Dann wollten die Befunde von mir. Haben wir mitgeilt das sie dies nicht angehen da Mann gemäß SG "Verursacher". Dann meinten Sie wir sollen doch auch die KK von mir mit ins Boot nehmen. Nein danke ist gemäß Rechtssprechung nicht notwendig. Langt eine KK mit der man sich rumärgern muss. Nach einigen Diskussion wollten die nur die Kosten vom Mann übernehmen. Die Kosten sind eigentlich ein Witz bei der ganzen Behandlung. Also haben wir Widerspruche eingelegt und siehe da es geht doch. Wir hatten nach 5 Monaten die Genehmigung für 3 ICSI - Versuche. Unsere KIWU Praxis hat uns dabei tatkräftig unterstützt und uns die notwendigen Urteile mitgeteilt. Wende dich am Besten an deine Praxis. Von einigen Paaren habe ich auch schon gehört das dies alles nur mit einem Anwalt abging. Laß dich also nicht einfach abspeißen. Dies hat alles so lange gedauert das wir erst nach unserem Urlaub (am Sonnabend gehts an die Ostsee) im JUNI - JULI starten können. Aber immerhin brauchen wir nichts dazu zahlen und ich bin Privatpatient. Mal sehen ob ich da die Termine etwas Besser erhalte. Die ICSI beginnt bei uns in der zweiten Zyklushälfte des Vormonats. Wenn alle Werte i. O. dann nehme ich ein Nasenspray (Synarela?) zur Downregulation. Dabei werden die eigenen Hormone ausgeschaltet. Dann heißt es warten bis zum einsetzen der Blutung. Um den 5 Zyklustag beginne ich dann mit Spritzen (Puregon). Nach 4 - 5 Spritzentage muss ich zum US und dann ca. aller 2 Tage. Je nach "Eireifung" dauert das Spritzen ca. 10 - 12 Tage. Wenn Folikel schön sind wird der Eisrpung per Spritze ausgelöst. Ca. 36 Stunden später ist die Punktion der Eier. Jetzt kommt der unterschied zwischen einer IVF und einer ICSI. Bei einer IVF werden die Eier und Spermien zusammen getahn und der Natur im Brutkasten seinen lauf gelasen. Bei einer ICSI werden die Spermien direkt in die Eier gespritzt. Nach 2 - 3 Tagen erhalte ich dann je nach Wunsch 1 - 3 Embryone zurück. Ab Punktion bekommt man dann ein Progesteron - meist Utrogest oder Crinoe. Da dies beides bei mir nicht wirkt bekomme ich dies dann 2 mal wöchentlich gespritzt. 14 Tage nach Transfer ist dann Test. LG INA
Hallo INA!
Vielen Dank für Deine Ausführliche Erklärung. Echt lieb von Dir!
Na dann erhol dich mal noch gut, es geht bald rund.
Hoffentlich habt ihr an der Ostsee schönes Wetter!
Ganz Liebe Grüße
Melanie
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe verzweifelt
- Kinderwunsch
- Überstimulation
- Doppel Embryotransfer am 25.10.25 gehabt und nun Mentruationsbeschwerden seit am Tag 3 und 4
- TF+11 und keine Anzeichen
- Augebauter Clearblue
- Kosten für Kiwu Behandlung
- Im ersten natürlichen Zyklus nach icsi positiv getestet
- Embryonen bleiben in der Kanüle stecken
- Mal wieder in der Wartezeit -,-