november2012
hallo zusammen
kann mir jemand von euch mal bitte ausführlich erklären wie ich künstliche befruchtungen und kryotransfere von der steuer absetzen kann?
bzw , wie ich das erstmal selbst ausrechnen kann?
ich stehe irgendwie auf der leitung
danke
Alle Rechnungen zur Steuerberaterin geben. Der Betrag schmälert somit Euer jährliches Einkommen. Kommt trotzdem nicht viel bei rum. Vorallem nicht, wenn Ihr ein hohes Einkommen habt
Ich glaub nicht, das Du das einfach mal so ausrechnen kannst....ich glaub (ich hab unsere Steuern nie gemacht) das fällt unter Werbungskosten, da hat man ja sowieso einen zumutbaren Betrag, da mußt Du auf jeden Fall drüber sein. Absetzen kannst Du alles was mit der künstl. Befruchtung zu tun hat. Fahrten zum Ultraschall, Parkhausgebühren, Medikosten, und und und
http://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fergew%C3%B6hnliche_Belastung Fällt unter Umständen (d.h. bei homologer Insemination) unter "Krankheitskosten", dabei wären dann alle selbst gezahlten Arztkosten, Behandlungskosten, Medikamentenkosten etc. absetzbar, sowie Fahrtkosten zu den Arztterminen etc. (mit 0,30 € pro gefahrenen Kilometer). Allerdings ist grundsätzlich ein Nachweis der medizinischen Notwendigkeit etc. erforderlich... Soweit die Gesamt-Aufwendungen dann die individuelle zumutbare Eigenbelastung übersteigen, wirkt es sich bei der Einkommensteuer aus und mindert das zu versteuernde Einkommen.
Das sind keine Werbungskosten bzw.fällt nicht unter diese, sondern unter Aussergewöhnliche Belastung. Ja, schmälert das Gesamteinkommen. Bei zuversteuerndem Einkommen von 45.000 € - 5000€ kiwu-behandlung sind es dannnur noch 40.000 € zu versteuerndes Einkommen. Alle Rechnungen etc. In Kopie mit einreichen. Und dann schauen was bei rum kommt. Viel Glück
Hallo, auf jeden Fall alles mitschicken und absetzen unter außergewöhnl. Belastung. Wir konnten alles ansetzen (insg. ca. 10000 Euro Eigenanteil) und bekamen über 2 Jahre verteilt jew. 1000 Euro zurück - besser als gar nix. LG Bine