Elternforum Kinderwunschbehandlung

Später Kinderwunsch

Später Kinderwunsch

Saawa

Beitrag melden

Hallo, zusammen! Gibt es hier auch Mädels die mi Ende 30 noch Kinderwunsch haben und in der Behandlung sind?


Loonyloona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saawa

Huhu! Ich hatte mit 40 meine erste (erfolgreiche) ICSI und stecke gerade, mit bald 43, in der Warteschleife meiner 5. und letzten (Geschwister-)ICSI.


Fleur 3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loonyloona

Ich bin 42 J und werde nächsten Monat einen Kryo Versuch haben. 2 Versuche negativ. Ist ein erneuter Kinderwunsch..


Lillii 77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saawa

Ich werde im Juli 40 und befinde mich in meiner dritten und erstmal wahrscheinlich letzten ICSI. Alles Liebe!


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saawa

Mit 30 in die Kinderwunsch-"Maschinerie" geraten (war aber immer klar, dass es eine ICSI sein muss) und mit 35 schwanger gewesen *2013. Mit 37 die Geschwisterversuche gestartet. Mittlerweile 9. Ich bin jetzt 39.


Nomie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saawa

Huhu... Ich bin 36 und starte bald den 2. Versuch. IVF Ich hoffe diesmal sieht es besser aus als beim 1. Versuch Viel Glück für Euch


Mia92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saawa

Ich finde es ganz und gar nicht unmoralisch, wenn eine Frau mit Ende Dreißig an künstliche Befruchtung denkt, wenn kein passender Mann für Familiengründung in Sicht und der Kinderwunsch groß ist. Mit Ende 30 tickt die biologische Uhr nun mal sehr laut und ich habe auch Verständnis dafür, wenn man keine "alte" 40+-Mutter werden möchte. Es gibt andere Frauen, die in diesem Alter einfach mit dem Nächstbesten ins Bett gehen, sich schwängern lassen und den Mann danach nie wiedersehen. Das finde ich viel unmoralischer, außerdem gefährlicher noch dazu (HIV oder andere Geschlechtskrankheiten). Bei einer künstlichen Befruchtung kannst du wenigstens sicher sein, dass der Mann, der das Sperma gespendet hat, keine Krankheiten hat. Allerdings weiß ich nicht, ob du bei der spießigen deutschen Gesetzgebung als alleinstehende Frau diese Möglichkeit nutzen kannst. Andere Länder sind da viel liberaler, auch was Leihmutterschaft oder so betrifft - sogar das katholische Spanien oder die sonst so prüden USA. Dein deutsche Gesetzgebung müsste da echt dringend mal reformiert werden.


eppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saawa

Ich war beim ersten Kind 39. Für uns war es der ideale Zeitpunkt. Wir haben viele Jahre für unsere Berufe gelebt, sind sehr viel rumgekommen, haben immer spontan alles gemacht und die Zeit genossen. Und wir haben uns in der Zeit auch finanziell natürlich frei geschwommen. Dann fiel die Entscheidung ganz bewusst für das Kind. Und wir konnten das richtig genießen, die Nerven sind sicher viel besser als es vor vielen Jahren war, als man selbst sich immer noch was beweisen musste und so. Unsere Kurze ist mittlerweile 3 Jahre alt und die allergrößte! Wir waren in unserem Bekanntenkreis natürlich als letzte dran mit Kindern und was wir an Zuspruch und Unterstützung bekommen haben ist irre. Hätte ich nie erwartet. Heute noch steht die Babysitter (teils die größeren Töchter unserer Freunde, aber auch Freunde selbst und Verwandte) Schlange, wenn wir mal rauswollen. Und wenn der Babysitter dann mal 25 Euro in die Hand gedrückt bekommt, tut das keinem weh. So gestalten wir uns das Leben mit Kind doch sehr entspannt und auch nicht so verbissen, wie ich jüngere Mütter oft erlebe. Im April 2016 bekommen wir unser zweites Kind, ich bin dann 42, mein Mann gerade noch so 43. Wir freuen uns schon sehr, auch diesmal gehen wir es locker an, bezüglich meines Jobs erst mal längere Pause und dann mal schauen, wie es weitergeht, wie gesagt, der Erwerbsdruck ist eben nicht mehr so hoch. Ich will aber nicht missionieren und auch keinem was gegen ein anderes Lebensmodell sagen. Muss jeder selbst wissen. Auf geht's, Kinder sind großartiger als man als berufstätiger oder gar Karrieremensch so denkt!


sgae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saawa

Ich kenne das, ich bin 36 und habe meinen Mann auch erst vor drei Jahren kennen gelernt. Ich wollte eigentlich immer spätestens mit Ende 20 Mutter werden, aber das kann man sich ja nicht immer so aussuchen… vom Job her hätte alles gepasst nur der passende Mann fehlte. Nun bin ich sehr glücklich und wir versuchen seit September letzten Jahres schwanger zu werden. Geklappt hat es bis jetzt leider noch nicht, obwohl wir die fruchtbaren Tage immer nutzen ;-) Wir lassen uns beide demnächst mal durchchecken, einfach um nicht zuviel Zeit zu verlieren und nicht umsonst zu üben… ich würde das ganze gerne lockerer angehen, aber schaffe es irgendwie nicht :-( Das mit deiner Fehlgeburt tut mir unendlich leid, das wünscht man keinem. Aber du weißt wenigstens, dass es klappen kann! Behalte dir deine positive Einstellung, dann klappt es bestimmt schnell wieder. Meine Schwägerin ist mit 40 sehr schnell schwanger geworden und das mit dem ersten Kind und es ist ein gesundes Mädchen geworden. Liebe Grüße


yamster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saawa

Mein Mann und ich waren beim ersten Kind 39. Für uns war es der ideale Zeitpunkt. Wir haben viele Jahre für unsere Berufe gelebt, sind sehr viel rumgekommen, haben immer spontan alles gemacht und die Zeit genossen. Und wir haben uns in der Zeit auch finanziell natürlich versichert. Dann fiel die Entscheidung ganz bewusst für das Kind. Und wir konnten das richtig geniessen, die Nerven sind sicher viel besser als es vor vielen Jahren war, als man selbst sich immer noch was beweisen musste und so. Unsere Kurze ist mittlerweile 3 Jahre alt und die allergrößte! Wir waren in unserem Bekanntenkreis natürlich als letzte dran mit Kindern und was wir an Zuspruch und Unterstützung bekommen haben ist irre. Hätte ich nie erwartet. Heute noch stehen die Babysitter (teils die größeren Töchter unsere Freunde, aber auch Freunde selbst und Verwandte) Schlange, wenn wir mal rauswollen. Und wenn der Babysitter dann mal 25 Euro in die Hand gedrückt bekommt, tut das keinem weh. So gestalten wir uns das Leben mit Kind doch sehr entspannt und auch nicht so verbissen, wie ich jüngere Mütter oft erlebe. Im April 2015 bekommen wir unser zweites Kind, ich bin dann 43, mein Mann gerade noch so 42. Wir freuen uns schon sehr, auch diesmal gehen wir es locker an, bezüglich Job erst mal längere Pause und dann mal schauen, wie es weitergeht, wie gesagt, der Erwerbsdruck ist eben nicht mehr so hoch. Ich will aber nicht missionieren und auch keinem was gegen ein anderes Lebens sagen.


Furry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saawa

Ich bin 37, wir haben 2 Jahre versucht ss zu werden, hatte dann eine FG in der 9.SSW und jetzt hat es geklappt, bin in der 19.ssw. Geklappt hat es eigentlich erst nach einer Eileiterdurchspühlung. Ich kenn das, der Druck steigt mit zunehmendem Alter, dann hat kommt vielleicht noch eine FG dazu, ist alles nicht so lustig...Lange habe ich mir immer wieder gesagt, jetzt muss es klappen, sonst wird nichts daraus. Im Nachhinein war das so doof von mir, denn auch erst älter Mutter zu werden ist schön. Wie du sagst, jede muss es für sich wissen. Vor 10 Jahren hätte ich nie gedacht, dass ich mit 37 nicht schon längst Mutter wäre, aber eben, erstens kommt es anders, zweitens, als man denkt. Manchmal spielen die äußeren Umstände einfach nicht mit. Kopf hoch, ich finde es schön im Forum auch mal wieder ältere Frauen anzutreffen.