Muse7505
Hallo ihr Lieben,
wir befinden uns gerade in der Warteschleife, Bluttest ist in 10 Tagen. Der TF von einer AA-Blasto war am Montag 16.08. und PU von 11EZ war am Mittwoch 11.08. Bereits vor der Punktion hatte ich diesmal im langen Protokoll mit Pergoveris schon leichte Überstimulationssymptome dann nach Punktion und vor Embryotransfer (letzter Ultraschall war Sonntag 15.08.) sah man etwas freie Flüssigkeit aber definitiv nicht so viel dass man da was unternehmen müsste meinte die Ärztin. Sie schätzte die Überstimulation als Grad 2 ein. Und das auch hauptsächlich weil die Eierstöcke vergrössert waren (beide um 6-7cm). Alle anderen hatte ich zum Glück nicht. Den Höhepunkt der Beschwerden (schmerzhafte Toillettengänge, aufgeblähter Bauch) hatte ich tatsächlich am Tag der Punktion und in den darauffolgenden 2Tagen. Dann wurde es von Tag zu Tag und auch nach Embryotransfer besser. Habe täGlich 3L getrunken, Eiweiss zu mir genommen u. Clexane prophylaktisch gespritzt. Aktuell kann ich sagen bin ich fast wie beschwerdefrei sodass ich die Klinik fragen möchte ob und wie lange ich Clexane noch spritzen soll.
Wisst ihr wann genau die Einnistung nach Embryotransfer stattfindet? Meiner Berechnung nach bin ich heute an PU+10 bzw. an TF+5. Wann habt ihr den ersten Schwangerschaftstest gemacht? Wann sollte etwas erkennbar sein…habe mich noch garnicht herangetraut…
Was meint ihr sind die nachlassenden Überstimulationssymptome nun ein Indiz dafür, dass eine Einnistung nicht stattgefunden hat bzw. das HCG nicht steigen wird und man nicht schwanger ist? Ist es richtig, dass man nur positiv testet, wenn die Überstimulation sich nochmal nach Transfer verschlimmert? Bei mir wurden die Beschwerden allerdings vor dem Embryotransfer schon Tag für Tag besser sodass man doch dann nicht mehr unbedingt eine Verschlechterung nach Transfer erwarten darf um sagen zu können dass es geklappt hat oder nicht- wie seht ihr das?
Freue mich auf eure Rückmeldungen/Erfahrungen. Danke euch & Liebe Grüsse
viel Glück an alle die mithibbeln
Du spritzt ja etwas gegen die Überstimulation. Daher kann ich mir vorstellen, dass die Symptome trotz Einnistung nicht schlimmer werden. Ich habe expandierte Blastos zurück bekommen, und da sagte mir der Arzt dass die sich wohl in den nächsten 24 Stunden einnisten werden. Ich hab dann auch an PU 8 schon positiv getestet. Ich hab aber auch zwei Blastos zurück bekommen, die sich beide eingenistet haben.
Ich habe heute an TF+9 (Blastos) ganz fett positiv getestet mit einem 25er Test. Trau mich aber nicht allzu sehr zu freuen, da ich am Freitag eine leichte Blutung hatte und auch beim letzten Mal eine biochemische SSW hatte. War ein Kryo. Bei meiner ICSI im April/Mai hatte ich am 30.04. Punktion und am 05.05. (MI) Transfer. Hatte nur einen sehr kleinen Bauch. Am Sonntagabend, also TF+4, ging es mir schon meeega schlecht, und es wurde jeden Tag schlimmer. Bin aber erst am Freitag, TF+9 ins KH und wurde stationär aufgenommen. Damals hatte ich dann hcG von 125. Ist leider bis zum nächsten BT an TF+14 auf 49 gefallen :( Jedenfalls zeigen beide Fälle für mich, dass ich wohl schon an TF+6 oder TF+7 mit einem 25er positiv hätte testen können, mit einem 10er wohl noch früher (aber solche habe ich nicht zu Hause).