WunschkindZwei
Ich komme gerade vom Frauenarzt und bin etwas verwirrt.. vielleicht kann mir jmd helfen. Mein letzter Zyklus war 32 Tage lang. An Tag 17 hatte ich eine kurze Blutung und war an Tag 26 beim FA um Blut abzunehmen und die Hormone checken zu lassen. Bei diesem Termin wurde auch ein US gemacht und er sagte er sieht den Gelbkörper, der ES wäre wohl also um die Zeit von ZT 17-19(Blutungstag) gewesen. Seiner Aussage nach etwas spät da es dann vorkommt, dass nicht mehr überlebensfähige Eier springen. Aber bei nem Zyklus von 32 Tagen und ES an ZT17-19 wäre die zweite Zyklushälfte doch normal lang und nicht zu kurz (Gelbkörperschwäche)...? Heute bin ich im nächsten Zyklus ZT15. Er hat einen US gemacht und ein Eibläschen von 2cm gefunden. Er sagte die springen so bei 2,5-3cm und das wird in den nächsten 3 Tagen sein. Montag soll ich kommen um zu schauen ob ich einen Eisprung hatte. (ich kontrolliere zu Hause Zervix und mache Ovus) Zu meinen Blutwerten sagte er, dass ich eine leichte Schilddrüsenunterfunktion haben. Was ich auch selber weiß und diese liegt seit über 15 Jahren vor. Norm 0.3-2,5 mU/l und mein Wert liegt bei 2.931. Ich soll zum Internisten und abklären ob ich ggf mehr nehmen muss als Jod- wie bislang. Mein Progesteronwert lag am ZT 26 bei 3.80. Hier sagte er das wäre etwas niedrig. Ein Wert um 6 wäre besser. Jetzt zu Hause habe ich mir den Befund noch mal angeschaut und da steht Lutealphase Normwert 2.50-15 ng/ml. Also liege ich mir 3.80 im unteren Bereich aber doch noch in der Norm? Ist das jetzt so schlecht? Nach rumgegoogle weist es dann auf eine Gelbkörperschwäche hin??!! Vielleicht hat jmd Erfahrungswerte. Danke
Hier einmal die Referenzwerte des Progesteron: Der erste Wert ist ng/ml und der zweite Wert ist nmol/l --------------------------( µg/l) = ng/ml----------------------------------nmol/l 1. Zyklushälfte (=Follikelphase) ------< 1 -------------------------------------------- < 3.2 Frühe 2. Zyklushälfte (=frühe Lutealphase) > 5 ---------------------------------------------- > 16 Mittlere 2. Zyklushälfte (=mittlere Lutealphase) > 12 ----------------------------------------- > 38.4 Postmenopause (d.h. nach der letzten Regel) < 1 ------------------------------------ < 3.2 Umrechnungsfaktor: nmol/l = 3.18 x µg/l Bitte beachte, dass die Angaben der Maßeinheiten von Labor zu Labor unterschiedlich sein können! Hier sind beide Einheiten aufgeführt. Auch der Zeitpunkt der Blutabnahme ist entscheidend. Ist der ES viel früher als der 14 ZT kann der Progesteronwert am 22-25 ZT schon wieder abnehmen. Ist er deutlich später als der 14.ZT kann er bei zu früher Kontrolle am 20.Zt noch zu niedrig sein. Optimal ist eine Abnahme 7-8 Tage nach ES! Außerdem hat man festgestellt, das Lutealinsuffizienzen (also mangelhafte Gelbkörperproduktion=Progesteronproduktion) eher unreglmäßig auftreten. Dass heisst, schon im Folgezyklus können die Werte wieder in Ordnung sein. Werden also sehr niedrige Werte festgestellt und liegen keine anderen Befunde vor, sollten die Werte in einem anderen Zyklus nochmals überprüft werden. Da der Regelkreis der Hormone eine komplizierte Sache ist und schon die Störung eines Wertes (Bsp. das Schilddrüsenhormon) den ganzen Regelkreis durcheinander bringen kann, ist es wichtig die Hormone auszugeichen. Der Schilddrüsenwert bei eingestellten, also mit Präparaten behandelten Patienten sollte bei Kinderwunsch bei 1 liegen. Gesunde Patienten, die nicht mit Medikamenten behandeln werden können Werte von 1,5 bis 2 haben. Werte über 2 stören den Reglelkreis der Sexualhormone! Das alleine kann schon Ursache für Kinderlosigkeit sein! Der Progesteronspiegel sollte in der zweiten Zyklushälfte zwischen midestens >5 (frühe 2. Zyklushälfte) bis 12 (Mitte 2. Zyklushälfte) liegen!!! Ich hoffe ich konnte helfen, auch wenn es ein wenig komplizierter ist, als man sich das vorstellt! LG Blume292