BeautyMami
hallo zusammen ich habe da folgendes problem und zwar ich bin jetzt 23 jahre alt und habe letztes jahr 3 frühaborte gehabt und noch eine große ovarialzyste die operativ entfernt werden musste diese war schon 9cm groß nun hatte ich danach auch noch 2 zysten am eierstock die wieder von selber weg gingen diesen zyklus habe ich auch nach meiner periode beschwerden wie rückenschmerzen und unterleibschmerzen gehabt und bis heute immer noch es wurde festgestellt ich habe rechts und links mehr als 8 kleine eierstockzysten und da ich auch schon seit über 2 jahren mit mein partner versuche ein baby zu bekommen wurde mir pco festgestellt meine regel bekomme ich regelmäßig alle 26-27 tage immer so 2-4 tage nun bin ich allerdings nicht in der finanziellen lage um das selber zu finanzieren und mein partner auch nicht und ich habe nun eine überweisung zum kinderwunschzentrum bekommen weiß jemand oder war vieleicht jemand in der gleichen oder ähnlichen lage wie viel kostet das und was wird da eventuell gemaht,oder hat eure krankenkasse was übernommen und wie viel kostet das wenn ich das selber bezahlen muss und wie waren eure erfahrungen ,hat es bei euch geklappt seit ihr schwanger geworden wenn ja wie lange hat es bei euch gedauert danke für eure antworten ich hoffe schnell auf antwort
Hallo, bei mir wurde auch PCO diagnostiziert. Ich hab aber das Glück gehabt und wurde letztes Jahr spontan schwanger. Leider hab ich meinen Sohn aber im Juli 2012 in der 18.SSW still zur Welt bringen müssen. Und seitdem waren meine Werte wieder viel schlechter. Ich habe neun Monate lang von alleine keinen einzigen Eisprung bekommen. Dann hat mein FA mir Clomifen verschrieben und damit hab ich endlich wieder mal einen Eisprung bekommen. Ich bin im Moment im dritten Clomifenzyklus, der Eisprung war immer da, aber schwanger geworden bin ich noch nicht damit. Die nächsten drei Monate werden wir auch wieder eine Pause mit den Hormonen machen und schauen, ob mein Körper es jetzt nach diesem Anschubs auch wieder von alleine schafft einen Zyklus zu haben. Wegen den Kosten, ich komme zwar aus Österreich, also bei uns ist das vielleicht anders. Und ich bin nicht in einer Kinderwunschklinik, da mein FA selbst Kinderwunschexperte und Hormonspezialist ist. Die Kosten fürs Clomifen übernimmt die Krankenkasse, also die normale Rezeptgebühr ist schon zu bezahlen, aber es geht über die Krankenkasse. Die Kosten für den Ultraschall, also für das Zyklusmonitoring, sind bei mir pro Zyklus 50 €. Und die Medikamente, die man sonst halt so braucht, kommen noch dazu. Ich muss z.Bsp. auch Metformin nehmen bzw. zum Eisprung auslösen Pregnyl und nach dem Eisprung Utrogestan. Aber das sind minimale Kosten. Wenn das Clomifen nicht anschlägt, kann man auch eine Spritzentherapie machen, das wäre bei uns wahrscheinlich der nächste Schritt, wenn es nicht klappt. Die ist weit teurer, wirkt aber meist besser und hat weniger Nebenwirkungen. Die Krankenkasse würde diese Therapie auch bei uns übernehmen, aber nur wenn man mit Clomifen keinen Erfolg hat. Also ich würde mich an deiner Stelle mal in der Klinik informieren, wie das mit den Kosten ausschaut. Es muss nämlich nicht gleich sein, dass es wahnsinnig viel kostet. Das kommt erst, wenn du wirklich ICSI oder IVF oder so brauchst, aber eine Therapie mit Clomifen ist im Normalfall durchaus leistbar und meist auch der erste Schritt bei PCO. Falls du noch Fragen hast, kannst du mir gerne eine PN schreiben. Liebe Grüße, Dani