Elternforum Kinderwunschbehandlung

Nicht schwanger ohne Grund - Kosten für KiWu Behandlung?

Nicht schwanger ohne Grund - Kosten für KiWu Behandlung?

carina1993

Beitrag melden

Hallo :) Mein Partner (bald Mann) und ich versuchen seit Anfang 2021 schwanger zu werden. Da meine Frauenärztin meinte, bis 2 Jahre sei völlig normal, habe ich mich vor 2 Monaten selbst bei einer Kinderwunschpraxis vorgestellt. Ich nehme schon seit November Schilddrüsenhormone und seit Mai Progesteron. Die Eileiterspülung war unauffällig und beide Spermiogramme meines Partners gut. Wir sind beide privatversichert und ich hatte bei meiner Kasse angefragt, welche Voraussetzungen wir erfüllen müssen, damit die Kosten für eine künstliche Befruchtung übernommen werden, da die KiWu Praxis eine IUI empfehlen würde, wenn wir nicht zeitnah schwanger werden. Als Rückmeldung erhielt ich die Information, dass eine Kostenübernahme möglich sei sofern ein medizinischer Grund vorliege, der die Behandlung notwendig macht. Nun frage ich mich aber wie das ist, wenn wir beide aller Voraussicht nach kerngesund sind aber nicht schwanger werden… dann gibt es ja keinen medizinischen Grund. Wenn man die Kosten für eine künstliche Befruchtung also dann zb selbst nicht übernehmen kann, muss man es einfach jahrelang weiter versuchen bis es von selbst klappt weil die KK nichts bezahlt (man ist dann quasi nicht „krank“ also zahlt die Krankenversicherung nicht - irgendwie logisch)… sehe ich das richtig?? mich würde daher interessieren, was andere Paare tun, die keinen medizinischen Grund für die ausbleibende SS haben


cmrx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carina1993

sollte eine Behandlung starten, werdet ihr normalerweise von eurer Kiwu einen Behandlungsplan bekommen. Die schreiben das schon so, dass die KK die Kosten übernehmen. Ist ja auch in deren Interesse würde da an deiner Stelle nochmal einen Beratungstermin bei der Kiwu ausmachen. Dann könnt ihr alle offenen Fragen klären


Pip2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carina1993

Hallo, das ist so ein Fall, da wünscht man sich gesetzlich versichert zu sein. Jede private ist da ein bisschen anders, aber normalerweise gilt da das Verursacher-behandeln-Prinzip. Sprich: wenn bei deinem Mann festgestellt wird, dass sein Spermiogramm nicht in Ordnung ist, wird die Behandlung von deinem Mann bezahlt, deine nicht (obwohl deine um einiges teurer sein wird). Ich weiß nicht, ob es PKVs gibt, bei denen das anders ist. Ihr könnt noch überlegen, ob ihr direkt noch mehr Diagnostik macht, die werden evtl. von der PKV übernommen (da sind sie großzügiger als die gesetzlichen). Ansonsten müsst ihr in den sauren Apfel beißen und selbst zahlen - oder prüfen, ob ihr zurück in die gesetzliche wechseln könnt. Informiert euch vorab über die Preise in der Klinik, dort gibt es große Unterschiede - in Ulm ist es so gewesen, dass die private Klinik günstiger ist als die im städtischen Krankenhaus. Da sie um die gesetzlich Versichterten mit konkurrieren ist das auch logisch. Eine IUI ist jetzt nicht so teuer, richtig ins Geld geht es erst mit ivf/ ICSI. Auch da gibt es ein paar Einsparpotentiale z.B. das Bestellen der Medikamente in Frankreich. Alle Rechnungen etc. aufheben, die kannst du dann bei der Steuererklärung mit angeben und bekommst evtl. etwas zurück erstattet. Viel Erfolg bei eurer Beahndlung.