toga88
Hallo zusammen, meine Frau und ich hatten vor 2 Wochen unsere 2. negative ICSI. Beide Male hatte meine Frau vor der Blutabnahme ihre Mens-Blutung. Beim ersten Mal 13 Tage nach dem Transfer = 15 Tage nach PU. Beim 2. Mal 11 Tage nach dem Transfer = 14 Tage nach PU. Blutabnahme war jeweils an Tag 14 nach dem transfer. SS-Tests haben wir nicht gemacht. Meine Frau nahm jeweils cyclogest-Zäpfchen 400g morgens und abends. Ist das mit der Blutung 11 bzw 13 Tage nach dem Transfer normal bei einer negativen ICSI? Dachten, eigentlich sollte das durch das cyclogest verhindert werden. Und meint ihr man sollte da beim nächsten Versuch etwas ändern bzgl. der Behandlung, den Medikamenten nach dem Transfer? Danke schon einmal für die Antworten.
Wir viel Progesteron nimmt sie denn täglich? Die Einnahme von Progesteron kann, abhängig von der Höhe, die Mens verschieben. Wenn man wenig nimmt hat es wenig Einfluss, wenn man viel nimmt, hat es viel Einfluss. Die genaue Empfindlichkeit der Frau ist natürlich individuell.
Sie hat morgens und abends jeweils ein Zäpfchen 400 mg cytogest (also ein Progesteron Präparat) eingeführt.
Bei mir war es ganz ähnlich, wir haben auch grad unsere zweite ICSI hinter uns, leider auch negativ. Ich habe bei beiden Versuchen schon PU +11 und +10 Schmierblutungen bekommen. Dann kamen noch meine Kopfschmerzen dazu, da war klar, dass es leider wieder nicht geklappt hat. Beim letzten Mal kam noch dazu, dass ich nachts extrem geschwitzt habe. Mir ist das unerklärlich gewesen, da die Regel eine Woche zu früh kam und bei Nachfrage beim Arzt sagte er, dass es von den Hormonen kommen kann. Ich bin der Meinung, dass mein Körper, wenn es nicht geklappt hat, alles ausschwemmen will,aber das ist nur eine Mutmaßung. Ich wünsche euch viel Glück für euren nächsten Versuch.
Danke dir. Ich wünsche euch auch viel Glück beim nächsten Versuch. Wisst ihr schon wann ihr weitermacht? Wollt ihr denn im Hinblick auf die Behandlung etwas änden? Wir haben erst nächsten Montag unseren Termin im kiwu um die weitere Behandlung zu besprechen.
Dankeschön! Wir haben zwischen den beiden Versuchen nur einen Zyklus gewartet und beim zweiten Versuch hatte ich nur halb so viele Eizellen, daher warten wir jetzt mindesten bis Februar/März. Die Frage habe ich meinen Arzt auch gestellt, allerdings scheint bei mir alles bestens zu sein und das Problem eher bei den Spermien liegt, daher soll alles so bleiben. Ich befasse mich jetzt trotzdem mal mit einer vorherigen Akupunktur, habe schon öfter gehört, dass das zur Unterstützung nicht schlecht ist.