Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, ich erzähle euch mal meine Geschichte und hoffe, ihr könnt mir dann ein paar Tips geben. Wir haben im August 2006 geheiratet und danach habe ich direkt die Pille abgesetzt. 1.ÜZ war demnach im September. Vom ersten Monat an hatte ich Schmierblutungen, aber ich hoffte zunächst, dass sich alles von selbst reguliert. Im Januar bin ich dann aber das erste Mal mit diesem Thema zu meiner FÄ. Da bei mir durchaus ein Follikel heranreift und auch springt (sowohl durch US als auch mit Persona festgestellt), haben wir es zunächst mit Utrogest probiert. Das hat aber nur in extrem hohen Dosen etwas gebracht. Und trotzdem sind die SB irgendwann durchgebrochen....ätzend. Bevor ich mit dem ersten Clomizyklus begonnen habe hat mein Mann (glücklicherweise freiwillig) ein Spermiogramm machen lassen, das sehr gut ausgefallen ist. Also habe ich mit Clomi und Utrogest gestartet. Habe bereits 4 Clomizyklen hinter mir mit je einem Monat Pause dazwischen, weil sich einmal eine Zyste gebildet hat und ich daher im darauf folgenden Zyklus kein Clomi nehmen sollte etc. Was ich damit sagen will: der 15. Zyklus, der am 20.10. begonnen hat war wieder ein Clomizyklus und es hat wieder nicht funktioniert. Ich bin zwar überfällig, aber zwei Tests waren bereits negativ und ich habe ein starkes Ziehen, das wie immer auf die rote Pest schließen lässt. gestern hatte ich auch eine ganz geringe SB. Bei einem Bluttest hat man bei mir extrem erhöhte Testosteronwerte festgestellt. Und wohl auch zuviel Adrenalin (muss zugeben, dass die Arbeit, so sehr ich sie mag, mich im Moment echt stresst). Aber ich habe kein PCO, soviel lässt sich beim US schon feststellen. Tja, und nun wissen wir nicht weiter. Wir stehen vor der Entscheidung, wie es jetzt weitergehen soll. Soll ich wieder zur FÄ und mich per US kontrollieren lassen, aber auf Medis verzichte, weil ich das Gefühl habe, dass diese Medis mir nicht weiterhelfen? Sollen wir auf alles verzichten und die Natur entscheiden lassen? Oder sollen wir den nächsten Schritt wagen und uns an eine KiWu-Klinik wenden? Wir sind ratlos. Eigentlich bin ich recht gut drauf, weil ich denke, dass es eigentlich bald klappen müsste, aber andererseits nagt es an mir und ich weiß nicht, ob ich nicht doch Hilfe in Anspruch nehmen muss?! Was haltet ihr davon? Sollten wir vielleicht einfach einen Beratungstermin in einer KiWu-Klinik machen? Grüße Tatjana
Huhu..... Ich glaube ich würde mal ein Beratungsgespräch in einer KiWu Praxis in der Nähe machen, einfach um mal zu hören was die dazu sagen....... bis zu diesem Termin ( kann unter Umständen ja etwas dauern ) würde ich mal alle Medis weglassen..... LG und alles Gute Suse
Hallo Tatjana, habe grad deine Geschichte gelesen. Hat den deine Arzt kontrolliert, das du regelmäßige Eisprünge hast? Das das Spermiogramm in Ordnung ist, ist schonmal prima. Hast du schonmal eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung machen lassen? Vielleicht ist da etwas nicht ok. Allerdings ist dafür eine Bauchspiegelung nötig. Ich würde einen Termin in der KiWUKlinik machen und ihr könnt Euch in aller Ruhe anhören, was die Ärzte anraten. Lieben Gruß, Tanja
Ich kann mich den beiden Vorschreiberinnen nur anschließen. Ein Beratungsgespräch würd ich auch mal machen lassen. Ist seht informativ und hilft Euch vielleicht bei der Entscheidung. Ich weiß nicht was ihr schon für Voruntersuchungen hattet, aber die EL-druchgägnigkeit würd ich mittels eines Echovist prüfen lassen. Ich wünsch Euch, das ihr die richtige Entscheidung trefft und es euch auch hilft! LG Micha