Elternforum Kinderwunschbehandlung

lasst uns versuchen die politik wach zurütteln

lasst uns versuchen die politik wach zurütteln

Sundancer

Beitrag melden

Hallo kurz zu mir, ich bin 31, mein Mann 35. Wir werden wohl im April mit Nee icsi beginnen, fa mein Mann aufgrund von einer chemo zu wenig und teilweise zu langsame Spermien hat. So bin ich in den " Genuss" gekommen mich mit dem Thema auseinander zu setzen, vorallem mit den Kosten. Wir haben evtl. Glück und bekommen alles von der PKV bezahlt. Trotzdem will ich, dass sich was ändert. Deshalb habe ich mich an meine wahlkreisabgeordnete gewende, ihr per Mail mein Problem beschrieben und um einen Termin gebeten, immerhin ist Sie meine Stimme in Berlin und wird dafür bezahlt. Jetzt warte ich auf Antwort. Jetzt meine bitte an euch macht den selben Schritt, auch wenn es uns nicht mehr betrifft trotzdem wenn. Viele von uns diesenn Schritt tun müssen die dort etwas Unternehmen und irgandwo hatte ich gelesen, dass die schroeder Plan 10 Mio locker zu. machen, aber irgendwie noch nicht so wirklich in die poette gekommen idt


Sundancer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sundancer

Deshalb lässt uns versuchen unserem Problem ein gehör zu verschaffen, wir wollen a keine schoenheitsop, wir wollen ein Kind. Viel vorweihnachtliche grüsse Sundancer


Sundancer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sundancer

Sorry für das teilweise geschriebene kauderwelsch schreibe vom Handy


Sweetkiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sundancer

gute Idee. Gib mir beitte die Mailadresse. Lieben Gruß


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sundancer

Hmm, also so ganz stimmt das nicht, dass die Schröder nichts mehr tut. Sie hat es durch den Bundestag geboxt und dann kam es ab April drauf an, dass die Bundesländer sich mit einem eigenen Anteil mit daran beteiligen. Sehr viel außer immer wieder nachzuhaken und darauf zu drängen, dass die Bundesländer sich daran beteiligen. Einige haben schon abgesagt (leider), andere haben zugesagt. Bei uns in Niedersachsen gibt es ab 2013 75% Kostenübernahme (KK, Bund und Land) statt bisher nur 50% (nur KK). Wir müssen also wirklich direkt bei unseren Landtagen nachhaken und nicht im Bundestag. Ich habe mal an unser Gesundheitsministerium geschrieben, weil ich Fragen hatte bezüglich der neuen Kostenübernahme, und habe eine sehr nette und auch informative Antwort bekommen. Dazu eine Telefonnummer von der Dame, die mir geantwortet hat, wo ich anrufen könnte, wenn ich weitere Fragen hätte. Also, lieber bei den Bundesländern dauerhaft im Gespräch bleiben. Denn die blocken zum Teil noch die Änderung, die Frau Schröder schon im März durchgeboxt hat. Und dann müssen wir zusehen, dass noch zusätzliche Änderungen durch den Bund dazu kommen, wie die Änderung der Altersstruktur und die unfaire Behandlung bei gewissen Vorerkrankungen, bei denen die finanzielle Hilfe bisher leider völlig wegfällt.