Lena_2021
Hallo zusammen, ich bin neu hier Ich habe das Forum von meiner Cousine empfohlen bekommen und möchte euch meine Situation kurz erklären. Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Diagnose oder eine Idee. Nach 15 Zyklen bin ich leider noch nicht schwanger. Mein Zyklus dauert im Durchschnitt 23 Tage. Ich stelle mir die Frage, ob es durch den kurzen Zyklus evtl. sein kann, dass eine richtige Eireife gar nicht vollendet wird und das Ei zu früh springt? Ich messe meine Basaltemperatur und verwende Ovi-Tests. Ich habe gelesen, dass es aber durchaus sein kann, dass der Ovii-Test positiv ist und man trotzdem keinen Einsprung hat. Habe meine Frauenärztin darauf angesprochen. Sie meinte nur, solange der Test reagiert ist alles ok. Ich höre aber immer mehr von Geschichten, wo der Ovi-Test positiv war, aber trotzdem kein Eisprung stattgefunden hat. Kennt ihr euch da aus? Meine Basaltemperatur mit dem kurzen Zyklus ist auch echt schwierig. Meine Frauenärztin meinte, dass das bei einem kurzen Zyklus nicht geht. Hat hier jemand Erfahrung? Ich nehme seit Beginn Kinderwunsch adfetal ein und Vitamin D (nach Blutabnahme vom Hausarzt empfohlen). Grundlegend habe ich noch den Faktor V und Faktor XII - beides Thrombosefaktoren. Zusätzlich dazu ist bei mir auch das Von-Willedrand-Syndrom festgestellt worden. Wegen dem KW war ich jetzt nochmal beim Laborarzt. Der meinte jetzt, dass der Faktor V und XII evtl. dazu führen, dass meine Gebärmutterschleimhaut nicht ausreichend durchblutet wird und daher keine erfolgreiche Nidation stattfindet. Die Lösung wäre seiner Meinung nach ASS, aber das darf ich wegen dem Von-Willedrand-Syndrom nicht nehmen. Daher ging ich dann ohne Ergebnis wieder nach Hause. Hat jemand eine ähnliche Diagnose in diesem Bereich? Mein Mann hat bereits ein Spermiogramm gemacht. Alles super! Wir haben jetzt im Juni einen Termin in der Ki-Wu-Praxis Villa Haag in Stuttgart. Kennt die jemand? Danke für Anregungen, Ideen, Meinungen Liebe Grüße, Lena
Hallo Lena,
Zu deinem Krankheitsbild kann ich leider gar nichts sagen.
Hat deine Frauenärztin denn kein Zyklusmonitoring bei dir gemacht? Hat sie keine Hormonwerte gecheckt?
Dein Zyklus ist schon relativ kurz, wichtig ist aber das die 2. Zyklushälfte nicht unter 10 Tage rutscht.
Zudem kann dein LH wert natürlich ansteigen, ohne dass ein Eisprung statt findet, finde die Aussage der Ärztin ziemlich suspekt. Der Anstieg des LH Wertes ist natürlich gut, aber gar nicht aussagekräftig.
Wieso geht die Auswertung mit deiner Baslatemperatur bei einem kurzen Zyklus nicht ? Eigentlich sagt diese aus, ob du einen Eisprung hattest, in Kombi mit dem Ovu Test
Hallo, Danke für deine Antwort! Nein, Sie hat leider gar nichts gemacht. Ich habe mehrfach gefragt, ob Sie mir weiterhelfen kann oder weitere Überprüfungen durchführen kann - Sie hat aber nie was gemacht... Das gilt auch für meine Frage wegen dem Eisprung und pos. Ovi-Test. Sie meinte einfach, solange der Test positiv wird, muss ich einfach Geduld haben. Zur Basaltemperatur meinte meine Frauenärztin, dass diese für Zyklen mit 38-32 Tage ausgelegt ist und ich mir bei meinem kurzen Zyklus da keine Hoffnungen auf genaue Ergebnisse machen soll. Ich mache die Messungen aber trotzdem, um hier einen Vergleichspunkt zu haben. Meine 2. Zyklushälfte ist etwas über 10 Tage. Ich denke es wäre auf jeden Fall wichtig weitere Untersuchungen zu machen und daher hab ich mir jetzt nen Termin in der KiWu-Praxis geholt. Liebe Grüße, Lena
Ich würde mal die Frauenärztin wechseln.
Als ich damals bei meiner Ärztin war, wurde sofort alles untersucht.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ein Zyklus zu kurz fürs messen der Basaltemperatur sein kann? Erschließt sich mir nicht ganz, ich würde mir es an deiner Stelle mal machen.
Die Kurve ist nicht immer einfach auszuwerten und einfach zu lesen. Aber Übung macht den Meister.
Darüber habe ich ehrlich gesagt in letzter Zeit oft nachgedacht. Nachdem meine FA nicht auf mich eingagangen ist, ist jetzt vielleicht die richtige Zeit zu wechseln!
Ich messe jetzt seit Oktobe und habe einen Temperaturanstieg nach dem ES (das ist ja schonmal super). Ich werde dabei aber immer wieder bei der Zyklusauswertung darauf hingewiesen, dass die Lutealphase nicht im Normbereich liegt, zu kurz ist oder in dieser die BT zu langsam ansteigt. Liegt vielleicht am kurzen Zyklus? Das werde ich auf jeden Fall in der KiWu-Praxis ansprechen
Danke für dein Mutmachen!
Liebe Grüße,
Lena
Hi,
Warst du mal bei einem Gerinnungsarzt? Das klingt ja ziemlich kompliziert, das eine steht für zu wenig Blutgerinnung, das andere für zuviel... Zumindest wenn ich mich richtig an die Biologievorlesung erinnere
Ich glaube, da würde ich die Zeit parallel schon mal zur Abklärung nutzen.
Was den Zyklus angeht bist du in der Kiwu sicher besser aufgehoben als bisher. Ich drücke dir die Daumen
Hey,
Ja, meine Gerinnungsstörungen wurden 2016 festgestellt und ich war jetzt aktuell im April nochmal bei diesem Laborarzt und habe meine Werte überprüfen lassen.
Es ist als "Normalsterblicher" wirklich paradox - ich wusste bis zu meiner Diagnose nicht, dass man sowohl an einer Thromboseneigung, als auch an einer Blutungsneigung gleichzeitig leiden kann.
Sein Fazit war: Faktor V und XII führen zu einer gringfügigen Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut. Folge: Keine erfolgreiche Nidation. Lösungsmöglichkeit wäre die Einname von ASS (Blutverdünner). Da ich aber das Von-Willebrand-Syndrom habe, darf ich das nicht nehmen (so seine Aussage). Sein Ergebnis: Er kann mir helfen, sobald ich schwanger bin, hat zuvor aber keine weitere Ideen.
Zusätzlich waren meine NK-Zellen zu hoch (Helferzellen). Er meinte, wenn hier der Wert zu hoch ist, wird diesen "langweilig" und sie suchen sich eine eigene Aufgabe. Diese wäre in meinem Fall "Fremdkörper" wie Spermien oder das befruchtete Ei zu bekämpfen. Er hat am 10. Mai nochmal Blut abgenommen, um diesen Wert nochmal zu überprüfen. Die Ergebnisse stehen noch aus
Ich denke auch, dass der Weg über die KiWu-Praxis jetzt der Richtige ist. Nach 15 Zyklen möchte ich doch auch gerne mal eine genauere Abklärung und Aussage zu meiner Sitaution erhalten.
Danke fürs Daumen drücken
Liebe Grüße,
Lena
Hi,
Oh man, da machst du ja einiges mit. Gerinnungsdiagnostik steht bei mir auch an, wenn der nächste Versuch wieder nicht klappt (brauchen ICSI). Meine Ärztin meinte, es gäbe Gerinnungsärzte die speziell auf Kinderwunsch spezialisiert sind und mit denen die Kiwu-Klinik zusammenarbeitet. Bei mir darf aus anderen Gründen auch kein ASS verwendet werden, aber es gibt wohl Alternativen (Heparin wahrscheinlich). Ich hoffe also, dass es für dich auch Möglichkeiten gibt, sollte es daran liegen
Erhöhte Killerzellen habe ich auch und bekomme dafür Intralipid-Infusionen. Hoffe es hilft.
LG
Hey,
Das klingt bei dir aber auch sehr komplex... Drücke dir die Daumen, dass bei der Gerinnungsdiagnostik etwas für euch hilfreiches herauskommt!!!
Wie viele Zyklen versucht ihr es bereits?
Heparin ist eine Möglichkeit, aber mein Arzt meinte, dass es bevor eine SS überhaupt eintritt nicht ratsam ist. Man weiß ja nicht, wann und ob man schwanger wird und sonst spritzt man sich monatelang ohne Ergebnis. Das sei für den Körper leider auch nicht gut...
Über die Intralipide-Infusionstherapie mache ich mir gerade auch Gedanken (auch wenn es eine EIgenleistung ist). Sein Vorschlag war, dass man die Infusion zw ES und Einnistung gibt in der Hoffnung, dass es hilft. Wann bekommst du die Infusion?
Meine Arbeitskollegin hat 2 Kinder durch ICSI - ist total happy
Hoffe ihr bekommt bald einen Termin für die Abklärung der Gerinnungsdiagnostik!!!
Liebe Grüße,
Lena