Ivary849
Hallo :-) Wir sind in der 2. Kiwu Zeit (unser 1. Wunder ist durch ICSI entstanden) und wollte mal nach euren Erfahrungen mit Kryo Versuchen fragen. Wie ist da so der Ablauf? Wieviel Termine werden ca. bei den Zyklen gemacht und wie sind so die ungefähren Kosten pro Versuch? Was wird unterstützend als Medis genommen? Wahrscheinlich wird der Eisprung vorm Einsetzen auch wieder ausgelöst? Wir haben noch 3 Eisbärchis im Vorkernstadium. Ich wollte mir beim nächsten FA-Termin eine Überweisung für die Kiwu Klinik geben lassen, wenn es bis dahin nicht (natürlich) klappt und mich jetzt schonmal grob informieren, was so auf uns zukommt. Ich freue mich auf einen Austausch :-)
Bei meinem KryoVersuch gab es einen Termin zur Besprechung, ich glaube mit Ultraschall. Der Eisprung wurde nicht ausgelöst, sondern mit Progesteroneinnahme simuliert. Bei mir hat's geklappt; meine Tochter kam vor 3 Wochen auf die Welt 😊
Herzlichen Glückwunsch! 🎉 Vielen Dank für deine Nachricht. Würdest du mir verraten, wieviel ihr gezahlt habt? Habe so vage in Erinnerung, vor 3 Jahren gelesen zu haben, pro Kryoversuch 700€ ohne Medis. Hast du nur eine EZ auftauen lassen? LG
Oh, das weiß ich nicht mehr, was ich bezahlt habe. Es war aber nicht viel. Progesteron hatte ich noch, und andere Medikamente brauchte ich nicht. Laborkosten (auftauen) und Transfer waren relativ günstig. Ich würde sagen maximal 700 €, eher weniger. ja, ich habe nur eine Blastozyste auftauen lassen. Erstens hatte ich nicht mehr mehr, und zweitens wollte ich als Solomama auch keine Zwillinge riskieren (aus meiner Verwandtschaft weiß ich gut, was das bedeutet). Allgemein ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, auch deutlich höher, wenn man sich jeweils einen Embryo einsetzen lässt: https://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/infographik-set-det-dir-jahrbuch-2022.pdf
Das ist ja sehr spannend! Vielen Dank :-) Oh ja, im Nachhinein bin ich doch tatsächlich froh darüber, dass es doch nur unsere ("eine") Tochter geworden ist von den zwei eingesetzten EZ damals... ich weiß nicht, wie man das packen würde.. Die Frage, ob, wann oder wieviel ist (gefühlt) eh noch sehr weit weg. LG und alles Liebe
Hey :) Bin jetzt im 3. Kryo und die Anzahl der US und damit auch die Kosten sehr unterschiedlich. Von 500-950 war alles dabei + Medis. Ich lege meist den Beratungstermin für das weitere Vorgehen auf ZT13-16, da mein Zyklus circa 32 Tage lang ist. Die letzten beiden Durchgänge brauchte ich somit nur 1 Ultraschall vor dem Transfer. Es wird mit Brevactid 5000 Einheiten ausgelöst und von vaginalen Progesterontabletten begleitet. Mal 1, Mal 3 am Tag. Das wurde in jedem Zyklus individuell entschieden. Beim letzten Mal wurde der Progesteronwert gemessen, um sicher zu gehen, dass der hoch genug ist und ich bereit für einen Transfer bin. Dann Transfer, eine Stunde liegen und anschließend keine weitere Einschränkungen. Zwei Tage danach mit hcg (wieder Brevactid) nachspritzen (Einnistungsspritze) und warten. Hoffe die Infos helfen dir weiter :) Viele Grüße
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung! So ähnlich hätte ich es mir jetzt auch vorgestellt. Die Vorgespräche/Untersuchungen mit US können doch generell von den KK übernommen werden oder? Damals mussten wir quasi erst was zu den Behandlungen (IUI und ICSI) dazu zahlen. Die Termine (Gespräch, Blutuntersuchungen, Ultraschall etc.) zuvor nicht. Die Kryo/der Versuch/Behandlung natürlich dann nicht. Und weißt du schon ein Ergebnis des 3. Kryo Versuch? :-)
Klar, gerne :) Hmm, ich habe noch nichts eingereicht. Beratung und Untersuchungen zur Erstellung der Diagnose können eingereicht werden und werden bei mir übernommen. Ich habe Glück, dass bei mir auch Kryoversuche eingereicht werden können, das machen wohl viele KK nicht. Für die Beihilfe reicht es nicht, da wir nicht verheiratet sind, aber die PKV hat alles genehmigt und gibt auf die meisten Sachen 50% dazu. Was ein riesiges Glück 🥰 Das ist bei vielen nicht der Fall und findet ich total unfair! Ein Ergebnis habe ich noch nicht. Bin erst bei TF+3. BT ist nächste Woche Freitag 🥰 Was steht bei euch ab wann an? Oder hattest du das oben schon geschrieben 🫣
Huhu, etwas verspätete Antwort. Sehr schön, dass eure PKV es zu 50% übernimmt. Habe es auch in Erinnerung, dass die GKV die Kyro Versuche nicht übernehmen. Was für mich schade und unlogisch ist. Denn die teuren Behandlungen mit Spritzereien schon zu 50%, aber die Kyro nicht, die ja weitaus günstiger und 'verträglicher' für den Patienten ist. Wir haben noch einen Zuschuss vom Land bekommen (hattet ihr euch da mal informiert?), aber auch da wurde die Konservierung im Anschluss nicht übernommen. Ich habe im März einen Termin beim FA. Und wenn es bis dahin nicht klappt, wovon ich ausgehe, hole ich mir direkt eine Überweisung für die KiWu Klinik. Aber starten würden wir dann wahrscheinlich erst im Sommer/Herbst. Hast du schon zu Hause getestet oder wartest du auf den BT? Die Daumen sind gedrückt 🥰