Mellex3
Hallöchen
Jetzt habe ich bald meine 2 Monate warten nach der Überstimulation hinter mich gebracht!
Als ich neulich in der Klinik war, kam dann die Frage auf wir viele wir denn auftauen! Wir haben 10 Eisbärchen im Vorkernstadium mit sehr guter bis Mittel guter Qualität und diese sind in 2er Päckchen eingefroren!
Kurz zur unserer Vorgeschichte:
Ich bin 25 und bei mir ist alles gut, bei meinem Mann musste aufgrund einer Azoospermie eine TESE durchgeführt werden ( 7 Sperma Proben konnten gewonnen werden)! Unser Plan wäre 2 am 2 Tag zurück transferiert zu bekommen!
Nun wurde mir aber von der Ärztin eben berichtet das es durch aus sein kann das nur eine oder gar keine der Eisbärchen aufwacht!
Daraus ergeben sich mehrere Möglichkeiten!
1. 2 auftauen und evtl wenn rechtzeitig bemerkt wird das sie nicht auftauen 2 nach tauen (großes Risiko das es zu keinem Transfer kommt)
2. 4 auftauen lassen und nur 2 einsetzen lassen egal wie viele aufwachen ( der Rest müsste dann aber leider entsorgt werden was ich sehr schlimm finde)
3. 4 auftauen und wenn es alle 4 schaffen zur blastos werden lassen? ( kann man die überschüssigen dann einfrieren? Nachteil, es wird mir wegen meines Alters nur 1 zurück transferiert)
Ich weiß es ist alles sehr hypothetisch, aber ich würde gerne von euch wissen wie eure Erfahrung sind und welche Option ihr an meiner Stelle wählen würdet!?
Danke schon mal im voraus
LG Mellex3
Hallo Melle Ich kenne es nur so das mehre aufgetaut werden und sollte man doch mehrer haben die weitergehen diese wieder einfrieren lassen kann. Du musst nichts „ entsorgen“ lassen, das wäre ja auch nicht im Sinne der Ärzte. LG Inna
Ok also man kann sie auch an Tag 2 wieder einfrieren?
Weil in Deutschland ist es ja so das wenn ich welche an Tag 2 zurück bekomme, darf ich die anderen denke ich nicht bis Tag 5 weiter entwickeln lassen! Wegen dem Embryonenschutzgesetz!
Aber an Tag 5 kann man sie glaube ich erst wieder einfrieren, daher mein Dilemna. Ich will halt nicht am Schluss da stehen und keine zum transferieren haben...
Oder verstehe ich da was falsch bzw bin ich da falsch informiert?
LG und danke für die schnelle Antwort ![]()
So arbeitet aber nicht jede Klinik. Das musst du absprechen, ob die dann Blastos wieder einfrieren. Meine Klinik friert keine Blastos ein. Die Kliniken arbeiten sehr unterschiedlich, bei mir ist es möglich mit 25 Jahren 2 Blastos einsetzen zu lassen? Die Chancen auf Zwillinge sind dann halt erhöht.
Hallöchen, ja Blastos frieren sie ein! Aber ich weiß nicht ob das überhaupt geht wenn die vorher im Vorkernstadium schon eingefroren waren?!
Ja sie meinen halt 2 am zweiten Tag machen sie schon nicht wirklich gern wegen meinem Alter, davon hab ich sie mittlerweile aber schon mal überzeugt!
Ich schätze mal das sie das deswegen machen, weil bei mir bisher nichts gefunden wurde was Probleme für eine SS machen könnte. (was natürlich mega ist)
Man muss auch noch dazu sagen das Ende Oktober ca mein aller erster Transfer sein wird
![]()
Hi, Bei uns wurde ein 4er Päckchen aufgetaut und in Kultur geschickt, eine Blasto habe ich bekommen und eine wurde wieder eingefroren. Scheint also irgendwie möglich zu sein, auch wenn jede Klinik das anscheinend anders handhabt.
Das hört sich ja super an danke für die zusätzliche Info ![]()
Ich musste einen Monat pausieren, aber ich hatte auch eine Ovarialtorsion, daher hätte ich von mir aus gar nicht sofort weitermachen wollen. Die Enttäuschung ist natürlich erstmal groß, vor allem weil man bei dem ganzen Spritzen und Medikamente schlucken nur auf den Transfertag hinarbeitet, aber der Körper sollte sich meinetwegen Einschätzung nach schon erholen dürfen. Bei mir kommt es beispielsweise seit der Überstimulation seit 5 Zyklen nicht zum Transfer, weil wir nur Eizellen für eine Kryo über haben und daher den optimalen Zyklus mit meiner Klinik abwarten. Es ist ätzend, ich weiß, aber manchmal hilft die Ruhe auch. Viel Glück!
Ich habe es auch erlebt, dass wegen einer Überstimu kein Frischtransfer stattfinden konnte. Das muss bzgl. Behandlung kein Nachteil sein, im Gegenteil, meine Kiwu setzt, wenn möglich, eher auf Kryos, da diese dann quasi einen weiteren Härtetest bestanden und ihre Qualität bewiesen haben. Wir sind auch bei der DAK versichert, leider hat diese die Kosten für den Kryotransfer nicht übernommen, obwohl ja aus medizinischen Gründen kein Frischtransfer stattfinden konnte. Wir haben die Geltendmachung zwar versucht, aber keinen Widerspruch gegen die Ablehnung eingelegt. Das Einfrieren sowie die weiteren Kryotransfers muss man sowieso selbst tragen, daher haben wir auf den Kampf an der Stelle verzichtet. Ich wünsch euch viel Glück! Man kann mit Kryos wunderbar schwanger werden, und für den Körper ist so eine Erholungspause nach der Stimu gar nicht schlecht. Die Symptome zeigen sich ja erst nach der Punktion, vielleicht wirst du froh sein um die Pause.
Hatte 4 Kryo Versuche 4 mal nix, halte von Kryos gar nichts, schrieb lange in einem anderen Forum ich glaub von keiner geglückten zu wissen, reine Geldmacherei mehr nicht, ich würde alle 3 nehmen, Risiko, wenn der Arzt einsteigt, dann weißt eh wieviel er davon hält. Frisch ist frisch, und ob es lebt, was eingesetzt wird, ob etwas eingepflanzt wird ist nicht nachvollziehbar Reden können sie alles schön, wie es einem danach geht interessiert die nicht, Hauptsache das Geld wurde überwiesen. Leider meine Meinung, auch behaupte ich, dass es besser ist im 2. Halbjahr befruchten zu lassen, speziell im Winter, denn wenn das Institut die vorgegebene Quote nicht erreicht, bemühen die sich wirklich, dass es funktioniert. Habe eine Assistentin von unserem kinderwunschzentrum befragt und die sagte mir das. Sie sagte auch, dass man in richtigen Uni Kliniken besser aufgehoben ist als in privaten. Die nehmen das ernster. Weißt du auch ich habe ein Prozedere hinter mir, ich könnte ein Buch darüber schreiben
Ich hab es auch erlebt, dass wegen einer Überstimu kein Frischtransfer stattfinden konnte. Das muss bzgl. Behandlung kein Nachteil sein, im Gegenteil, meine Kiwu setzt, wenn möglich, eher auf Kryos, da diese dann quasi einen weiteren Härtetest bestanden und ihre Qualität bewiesen haben. Wir sind auch bei der DAK versichert, leider hat diese die Kosten für den Kryotransfer nicht übernommen, obwohl ja aus medizinischen Gründen kein Frischtransfer stattfinden konnte. Wir haben die Geltendmachung zwar versucht, aber keinen Widerspruch gegen die Ablehnung eingelegt. Das Einfrieren sowie die weiteren Kryotransfers muss man sowieso selbst tragen, daher haben wir auf den Kampf an der Stelle verzichtet. Ich wünsch euch viel Glück! Man kann mit Kryos wunderbar schwanger werden, und für den Körper ist so eine Erholungspause nach der Stimu gar nicht schlecht. Die Symptome zeigen sich ja erst nach der Punktion, vielleicht wirst du froh sein um die Pause.
Ich hatte bei meinem 4.ICSI Versuch ähnliche Geschichte. Ich hatte unerwartet total viele Eibläschen, Transfer durfte dann erst einen Zyklus später stattfinden. Ich war total traurig und niedergeschlagen. Doch letztendlich war es die richtige Entscheidung, mir ging es körperlich echt schlecht. Bei der Befruchtung zeigte sich dann ein ähnliches Bild: nur 5 waren zu befruchten. Die anderen waren aufgrund ihrer Qualität aussortiert. Und nach dem Auftauen hielt sich dann gerade mal eine, die mir dann eingesetzt wurde...natürlich negativ! Sowas zu mir. Bei meiner Bekannten verlief es total anders. Sie hatte auch an die 29 Einbläschen und im ersten Kryo ist sie direkt mit Zwillingen schwanger geworden, weil die Belastung durch die Überstimulation weg war. Wie du siehst es kann alles geben. Versuche dich jetzt etwas zu erholen und alles auf dich zukommen zu lassen.
Mit ging es nach der 1.ICSI ähnlich. Am Tag nach der PU fing es an und ich sah aus als sei ich im 7.Monat schwanger, soviel Wasser hatte sich eingelagert. Statt TF bin ich wieder im OP-Bereich gelandet und es wurden 1,5 Liter Wasser rauspunktiert. Das hat zumindest mal kurzfristig Erleichterung gebracht. Ich habe dann Tabletten bekommen, dass die Periode schneller kommt (Duphaston), außerdem musste ich Heparin spritzen und als die Mens kam, war der Spuk zum Glück sehr schnell vorbei. Durfte dann auch sofort weiter machen. Hier mal mein Musste 2. Mal allerdings immer etwas länger stimulieren. Ich weiss nicht, wie schlimm es bei dir ist, aber ich hab für mich festgestellt, dass es mir nicht hilft, mich erst ab PU eiweissreich zu ernähren und viel zu trinken. Bei der zweiten ICSI hab ich ab dem Auslösen mind. 3 Eiweiss-Shakes in mich reingekippt und wirklich gute 3-4 Liter getrunken. Das hat wirklich super geklappt und die Überstimmu blieb erstmal aus...um dann bei PU+13 /TF+8 in vollem Ausmaß wieder zuzuschlagen. Das Ergebnis ist jetzt 15 Monate alt :-). Alles Gute dir
Ich kann dir nur dringend empfehlen, den Transfer abzusagen. Eine Freundin von mir war auch mit Überstimulation im KH. 2 Wochen!! Weil trotz leichter Überstimulation der Transfer stattfand und es danach dann richtig rund ging. An TF+3 war sie dann genannte Zeit im Krankenhaus und musste sogar punktiert werden, damit die Flüssigkeit ausgeleitet wird. Da haben dann nämlich auch Medis und Eiweiß nicht mehr geholfen. Im KH wurde recht wenig Rücksicht genommen, dass sie schwanger sein könnte (und tatsächlich war), da es in erster Linie um ihre Gesundheit ging. Und sie ist hart im Nehmen und geht nicht wegen ein bisschen Schmerz zum Arzt... Ich würde unbedingt einfrieren. Der Körper gibt dir da grad ganz klare Signale.
Hallo an alle die so spät noch auf meinen Post geantwortet haben.
Im Nachhinein war es aufjedenfall die richtige Entscheidung und ich würde es wieder so machen!
Wir sind mittlerweile nach unserem 2. Kryo versuch schwanger aktuell bei 7+6! Man konnte letzte Woche schon den Herzschlag sehen und hoffen das auch alles weiter so gut läuft, habe leider eine Einblutung in der Gebärmutter, diese blutet aktuell zwar nicht und die Ärztin meint auch das sie weit genug vom Embryo weg ist!
Das bangen wird wohl die nächsten Wochen noch weitergehen
Am Freitag haben wir wieder Ultraschall, da freue ich mich auch schon wieder sehr drauf.
Also nochmal danke an alle für die späteren Antworten.
Ich hoffe ihr dürft mittlerweile auch ein Wunder im Bauch oder im Arm haben und für alle anderen drücke ich ganz fest die Daumen.
Also bei mir hat die Kryo im natürlichen Zyklus zum Erfolg geführt. Ich hatte insgesamt 5 Transfere - die ersten drei im künstlichen Zyklus, da ich PCO habe und zu Beginn gar keinen Zyklus hatte. Also in einer Pause festgestellt wurde, dass ich plötzlich doch einen eigenen Eisprung bekomme haben die Ärzte mir sofort dazu geraten im natürlichen Zyklus weiter zu machen - ich denke, dass auch sie einfach die Erfahrung haben, dass es damit besser funktioniert. Ich hatte meinen Eisprung erst ca. an Tag 30 (also hat es viele US Kontrollen gebraucht) aber trotzdem haben wir es so gemacht. Aus Sicherheitsgründen wurde der ES aber ausgelöst. Der erste Versuch im natürlichen Zyklus war negativ, aber gleich der zweite hat dann doppelt eingeschlagen :) Ich muss dazu sagen, dass ich auch zusätzlich in TCM Behandlung war (Kräuter + Akupunktur). Ich bin fest davon überzeugt, dass ich nur dadurch meinen Körper in Einklang bekommen habe, er wieder selber einen ES machen konnte und bereit war für eine Schwangerschaft. Vielleicht ist das ein Ansatz für dich und du bereitest dich so erst ein paar Monate auf euren letzten Versuch vor. Drücke dir ganz doll die Daumen!