Butterfly2022
Ich bin 42 Jahre alt und war Anfang des Jahres in Vorbereitung auf einen Kryotransfer. Beim Bluttest kam heraus, dass ich bereits auf natürlichen Weg schwanger geworden war. Die Freude war riesengroß! Leider erfolgte kürzlich in der 14. SSW ein Schwangerschaftsabbruch
Wer hat leider Ähnliches erleben müssen und/oder weiß, wann man mit dem Kryotransfer nach einem Abbruch starten kann? Ich hatte vor der Schwangerschaft immer einen sehr zuverlässigen Zyklus. Daher hoffe ich, das ich bald meine Periode bekomme. Meine Ärztin im Kinderwunsch Zentrum ist aktuell im Urlaub, also muss ich noch warten, bevor ich Infos bekomme.
Wie sind eure Erfahrungen?
Der Gedanke an das „Eisbärchen“ hält mich nach dem Verlust psychisch stabil. Ich schwanke aber zwischen der Angst, es zu früh anzugehen und der Sorge, dass meine Zeit wegen dem Alter davonläuft.
LG Butterfly
Hallo liebe Butterfly,
dein Verlust tut mir so Leid! Ich wünsche dir ganz viel Kraft!!
Ich hatte Anfang Dezember eine FG in der 16. SSW mit AS. Es wurden danach direkt Untersuchungen gemacht (Humangenetik, Abstrich, Untersuchung auf Killerzellen und Gebärmutter Spiegelung). Das alles hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen. Dass es direkt weiterging, auch wenn es nur Untersuchungen waren, hat mir auch mit der Trauerbewältigung geholfen.
Am 28.03. hatte ich dann endlich einen Kryotransfer und jetzt heißt es warten...
Nach der FG waren wir in der KIWU und der Arzt hatte direkt gesagt, dass man dem Körper drei Monate schonen sollte. Aber auch da scheiden sich die Geister laut Internet.
Ich wünsche euch, dass ihr euer Wunder bald in den Armen halten könnt.
LG
Alea
Liebe Alea,
auch dein Verlust tut mir von Herzen leid! Ich wünsche dir so sehr, das der Kryotransfer klappt und drücke ganz fest die Daumen für euer Wunder
Darf ich dich fragen wie der Kryotransfer abgelaufen ist, also Vorbereitung usw.? Ich habe noch gar keine Ahnung, außer das zuerst eine Blutkontrolle gemacht wird. Es ist unser einziges „Eisbärchen“. Sollte dies nicht klappen, geht alles wieder von vorne los und wir sind Selbstzahler.
Meine Frauenärztin sagte, wir könnten nach der 1. Periode wieder versuchen schwanger zu werden. Als ich im November letzten Jahres einen gescheiterten IVF-Versuch hatte, meinte die Ärztin im Kinderwunsch Zentrum allerdings wir sollten 2 Monate bis zum Kryotransfer warten.Tja, genau in dieser Zeit wurde ich natürlich schwanger. Ich rechne fast damit, wieder 2 Monate warten zu müssen oder sogar 3, wie es bei dir war. Jetzt hoffe ich erstmal, das meine Periode bald kommt.
LG Butterfly
Vielen Dank für deine lieben Worte. Ich hoffe es auch so sehr...
Bei mir war der Kryotransfer im natürlichen Zyklus und wirklich entspannt. Da gibt es kaum eine Vorbereitung.
Als ich meine Periode bekommen habe, sollte ich bei der Kiwu anrufen und musste eine Woche später hin. Da wurde ein Ultraschall gemacht und ein kleines Blutbild. Eine Woche später dann wieder das gleiche.
Als ich kurz vorm Eisprung war, durfte ich mit Ovitrelle auslösen und zwei Tage später wurden 4 Eisbären aufgetaut und ich sollte mit Progesteron starten. Habe täglich einen Anruf mit einem Update erhalten.
Zwei von vier haben es dann geschafft und wurden mir 5 Tage später zurückgegeben.
Beim Transfer durfte mein Mann dieses Mal dabei sein.
Danach gab es dann die obligatorischen Pommes
Morgen habe ich einmal eine Blutabnahme zur Progesteron Prüfung und eine Woche später dann der Bluttest.
Falls du weitere Fragen hast, melde dich gerne!!
Drücke die Daumen, dass es bei dir schnell weitergeht und alles gut wird!!
Die letzten 10 Beiträge
- Icsi - Wartezeit - Chancen
- Erfahrung mit Triptofem und Estramon
- 02BB Qualität bei Embryotransfer (Blasto) für icsi.. Erfahrungen?!
- Wassereinlagerung
- Hcg 17
- Zusätzliche Informationen und Möglichkeiten Kostenübernahme
- Erste icsi Austausch
- Baby soll bleiben
- Wie viele Eizellen bei Stimulation für IVF bei PCO
- 2. IUI