Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kryo Erfahrungen

Kryo Erfahrungen

änni_b

Beitrag melden

Hej zusammen,  ich hatte eine ICSI mit Kryo Eizellen im Januar, leider haben sich kaum welche davon befruchten lassen. Von 9 Stück nur 2... Nun steht im Raum beim kommenden Zyklus die gewonnen Eizellen befruchten zu lassen und Vorkerne einfrieren zu lassen, weil die Stimulation so lange laufen muss, dass ein Transfer "zu spät" im Zyklus wäre. Diese würden wir dann im nächsten Zyklus auftauen und einen Transfer machen.  Ich traue diesem Einfrieren- und Auftauen-Prozess nicht so recht.  Wie sind da eure Erfahrungen? 


Pinguina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von änni_b

Hallo ☺️  ich verstehe deine Frage leider noch nicht ganz. Du hast eine ICSI gemacht und im Januar einen Kryo-Embryo eingesetzt bekommen? Oder hast du noch keine Erfahrungen mit Kryo?  Prinzipiell funktioniert das Einfrieren und Auftauen in weit über 90 Prozent der Fälle sehr gut. Ich bin im Kryozyklus schwanger geworden. Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt 🥰


änni_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguina1

Hej, da war ich wohl nicht ganz deutlich :) Die meisten meiner kryo Eizellen konnten nicht befruchtet werden, da sie beim auftauen einen Schaden genommen haben. Die zwei übrigen wurden transferiert aber haben sich leider nicht eingenistet.  Aber gut, dass es bei dir geklappt hat :) Glückwunsch!  Und genau, ich wollte Erfahrungen von euch sammeln, ob ein Frischtransfer genauso häufig klappt wie ein kryotransfer :) 


Kinderwunsch88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von änni_b

Hallo, Was ich nicht verstehe, warum soll es nach einer langen Stimulation zu spät für einen Frischetransfer sein? Es seiden du hattest einen zu hohen Progestern Wert, dass muss dann aber nicht bei jeder Stimulation so sein.  Ich musste auch schon öfters länger Stimuliert werden, weil die Follikel noch nicht groß genug waren und es hätte trotzdem ein Frischetransfer gemacht werden können. Beim Auftauen besteht immer ein Risiko das der Embryo einen Schaden nimmt, dennoch liest man öfters das es im Kryozyklus geklappt hat. Ob das jetzt am Kryo ansich liegt oder einfach weil mit jedem Transfer Statistisch gesehen die Chancen steigen, kann ich nicht sagen.  Wenn du dir unsicher bist, frag am besten nochmal nach, warum kein Frischetransfer gemacht werden kann. Man hat auch schon öfters gelesen, dass manche Kliniken leider nur auf das Geld aus sind, was natürlich in deinem Fall nicht so sein muss. 


änni_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderwunsch88

Danke für deine Antwort.  Ich stimuliere doppelt, sprich ebenfalls in der zweiten zyklushälfte. Ich bin 42 und habe leider nicht viele Antralfollikel, aber es sind während der Stimulation noch einige nachgekommen, so dass wir nach einer punktion nochmal weiter stimulieren. Danach ist kein direkter Transfer mehr möglich. 


Kinderwunsch88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von änni_b

Achso, na dann ist das ja was anderes. Wusste garnicht dass das geht, dass man nach der Punktion ohne Pause weiter Stimuliert. 


A-rose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von änni_b

Hallo, In der Regel "überleben" so ca. 2/3 der Eizellen das Auftauen, da scheinst du wirklich Pech gehabt zu haben!  Ich denke, es kommt wirklich auf die Grundqualität der Eizelle an. Bei meinem ersten ICSI-Zyklus bin ich im Frischzyklus schwanger geworden, die kryokonservierten Eizellen für das Geschwisterchen haben sich leider nicht festgebissen. Beim letzten Zyklus hat es beim Frischtransfer nicht sollen sein, dafür hat sich die kryokonservierte Blastozyste eingenistet, die von meiner Ärztin auch "nur" eine Note von "2+" bekommen hat, also schlechter war als die Eizelle aus dem Frischtransfer. Ich wünsche dir sehr, dass es klappt! Deine Ärzte werden dich bestimmt gut beraten und das bestmögliche Vorgehen in deinem Fall vorschlagen.      


TatsächlichLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von änni_b

2 Kinder sind frisch jeweils im erstenVersuch entstanden. Der Kryoversuch mit Material der 1. ICSI ist fehlgeschlagen. Mir hat die ICSI nichts ausgemacht, daher würde ich im Falle eines 3.Kindes frisch beginnen. 


Rosebut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von änni_b

Dass so wenig Eizellen das Einfrieren überleben liegt leider auch am Alter. Social freezing sollte man zb am besten mit 20 machen, wenn man das Geld dafür nicht hat. Ich liebe diese Gesellschaft ja. "warum bekommen die Leute keine Kinder mehr?" Es kann aber gut und gerne trotzdem noch klappen, aber es könnte halt dauern. An sich scheinst du ja immerhin viele Eizellen zu haben!