Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kryo - Erfahrungen + Chancen

Kryo - Erfahrungen + Chancen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin mit der Materie irgendwie nun gar nicht vertraut. wurde bei uns in der Praxis auch gar nicht richtig aufgeklärt, wie denn die Chancen bei einer Kyro stehen. Ich hab auch total vergessen zu fragen, weil ich so traurig über das negative Ergebnis war. Jetzt ist die Praxis im Urlaub. Ich hab jetzt schon öfter gelesen das die chancen gar nicht so gut seien. Stimmt das denn??? Sind hier auch welche bei ner Kyro schwanger geworden. Ich weiß auch noch gar nicht, wann wir das überhaupt starten sollen, aus Angst das es schiefgeht. Und da es ja unser letzter Versuch ist, bin ich echt ahnungslos. Lg Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinet Kryo nicht Kyro. Sorry fürs verschreiben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann Dir Mut machen: ich wurde gleich bei der 1. Kryo schwanger! Wenn die Eisbärchen erstmal das Auftauen überlebt haben, sind sie eigentlich "übern Berg"...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann will ich mal hoffen das sie das Auftauen überstehen. Ich hab ja "nur" 2 Stück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sam, also ich kann von Kryo nur Gutes berichten. Ich hatte insgesamt 3 Kryotransfere, wovon ich 2 x schwanger wurde (leider vor 1 Jahr FG 9. SSW und jetzt bin ich schwanger 8. SSW). Ich bin beim Frischversuch mit zwei Blastos nicht schwanger geworden. Ich bin der Meinung, wenn es sein soll, dann passierts...... Auf jeden Fall solltest du, wenn du Kryos hast, die Chancen nutzen. Es ist für den Körper ja auch viel schonender! Alles Gute, Bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, damke für die antworten. Und jetzt noch eine frage an Die, die ne Kryo hatten: Wie lange habt ihr zwischen den Versuchen gewartet? Lg Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hatte zwar leider keinen Erfolg bei einem Kryoversuch. Es hat aber bei 5 Versuchen auch nur 2 x für 2 Eisbärchen gelangt. Da mein Sohn im Frischversuch entstanden ist lagen 2 Bärchen davon genau 2 Jahre (Tage genau) auf Eis. Sollte damals leider nicht sein - wäre aber vielleicht auch des Guten zuviel gewesen??? Die anderen 2 haben dann leider das Auftauen nicht überstanden. Trotz das ich keinen Erfolg hatte ist ein Kryoversuch was TOLLES. Sicher die Chancen sind geringer aber nicht extrem. Der Aufwand und die Kosten sind aber extrem geringer. Bei einem regelmäßigen Zyklus mit ES spricht nichts gegen einen Kryotransfer im normal Zyklus. Da dies bei mir ging musste ich nur einmel vorher zur Kontrolle. Dann ES auslösen und dann halt der Transfer. Sprich musste nur 2 mal da hin. Gegen den Aufwand bei einem Frischversuch ist dies einfach nur herrlich gewesen. ALLES GUTE! LG INA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ina! Ich kenn mich bisher bei Kryo auch nicht aus... da wir ja demnächst in den ersten ICSI-Versuch starten. In der Hoffnung, das da gleich was zum auf Eis legen übrig bleibt. Wie ist dann bei einem Kryo dann der Ablauf?? - Braucht man dann nur die Medis um Eisprung auszulösen? oder werden trotzdem Eichen gezüchtet??? Mit welcher Höhe von Kosten muss man da in etwa rechnen. Wie ja schon oft geschrieben sind die Kosten halt einfach wichtig..... LG und danke das Du immer noch für alle für Rat bei uns bist. Micha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...also das bei Kryo ja nicht die Eierstöcke stimuliert werden, kann man sie im Primzip direkt hintereinander machen, wenn man möchte. Manchmal braucht aber zumindest die Seele auch einen Moment der Ruhe, würde es davon abhängig machen, wie es Dir geht. Kosten waren bei uns ca. 100-1500 Euro, wenn ich das richtig weiß, im Spontanzyklus ging bei mir leider nie, da ich keinen SH-Aufbau und keinen Zyklus von alleine habe. Musste die SH immer medikamentös aufbauen, die Kosten dafür waren aber überschaubar (glaube ca. 40 Euro). Dann noch ca. 2x zum US und dann Transfer...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Micha! Die Kryokosten sind absolut unterschiedlich und extrem schwer zu vergleichen. Es geht schon mit den Einfrierkosten los. Die sind in meiner Praxis einmalig 180,00 € - enthalten einfrieren und auftauen sowie 3 Monate lagern. Jeder weitere Monat kostet ca. 65 €. Dann ist die Frage normalen Zyklus oder stimmulierte Zyklus. Danach richten sich die Medikamentenkosten. Bei uns halt nur ES-Spritze (20,00 €). Bei mir danach halt das übliche Proegesteron (Utrogest, Crinone.... - etwas sammeln aus Frischversuch da nicht schlecht!!!!!). Die Arztkosten für den Transfer sind dann auch unterschiedlich. Ich glaube wir haben dafür keine 200,00 € bezahlt. Da wir aber die Eichen 2 Jahre gelagert hatten kam uns der Spaß aber auch ca. 1.500,00 €. Dies lag aber eben an den 2 jährigen Lagerkosten. Ansonsten waren es "nur" ca. 300,00 €. Der Ablauf hängt eben auch ab ob im normalen oder stimmulierten Zyklus. Wichtig ist eigentlich "nur" das die Schleimhaut sich aufbaut. Dazu ist "meistens" ein ES notwendig aber bei weiten nicht zwingent erforderlich. Kurz vor dem ES musste ich in die Praxis - 17 ZT (ES erst immer 20 ZT). Im US konnte ein Folikel (ca. 17 mm) festgestellt werden und die SH war ca. 16 mm. So konnte ich 2 Tage später den ES auslösen. 3 Tage später ging es zum Transfer. War in 5 Minuten erfolgt. Danach blieb ich noch 30 Minuten liegen und ab ging es nach Hause. Da ich eine total Gelbkörperschwäche habe erhielt ich danach 1 x tägl. Crinone und 2 x wöchentl. eine Progesterondepospritze. Der Aufwand war echt sehr gering und so kann ich trotz geringere Erfolgschancen nur dazu raten. Das "schwerste" für die Eichen ist das auftauen. Ca. 1/3 der Eichen schaffen es nicht. Diese Erfahrung musste ich leider bei unseren 2 Kryoversuch machen. Da schafften es unsere zwei Bärchen nicht. LG INA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns waren die Kosten fürs einfrieren höher. Ich habe fürs einfrieren knapp über 400 Euro bezahlt und für die Lagerung, auf 1 Jahr, knapp über 200 Euro. Ich hoffe ja dann, wenn wir uns zur Kryo entschließen, die Eichen das Auftauen auch überleben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir haben fürs Eingefrieren 600 Euro einmalig bezahlt und alle 6 Monate 123 Euro Lagerkosten! Der Kryozyklus selbst hat mich jetzt mit den Puregonspritzen ca. 500 Euro gekostet. LG Bine