Engel_ab
Wir sind sehr sehr traurig , wir haben letzten Monat eine ICSI als Selbstzahler hinter uns und diese fiel leider negativ aus. Uns wurden aber bei der ICSI 5 EisbĂ€ren eingefroren, 3 wurden fĂŒr den Versuch diesen Monat aufgetaut. Ich erhielt meine Auslösespritze und nahm wie besprochen Utrogest. Am Donnerstag wurden die EisbĂ€ren aufgetaut, am Freitag bekam ich den Anruf dass 2 sich in 4-Zeller geteilt haben und 1 sich in 2-Zeller. Nun heute am geplanten Transfer bekam ich die traurige Nachricht , dass die Embryonen stehen geblieben sind und sich nicht zu Blastozysten entwickelt haben. FĂŒr uns bricht eine Welt zusammen, weil wir Angst haben dass es garnicht mehr klappt. Obwohl die QualitĂ€t der EisbĂ€ren sehr gut waren... hat jemand Erfahrung der gleichen gemacht ...?
LG
Hi.. Ach mensch, das tut mir leid. Da freut man sich so auf den Transfer und die neue Chance...
Bei mir musste zwar bislang noch nicht abgebrochen werden, aber beim letzten Versuch hat sich von Vieren nur eine zur Blastozyste entwickelt, obwohl erst alles super aussah. Bei der ICSI davor waren es drei Blastos aus Vieren. Es kann also sehr unterschiedlich sein.
Dass es bei euch jetzt nie funktionieren wird, wĂŒrde ich daher nicht daraus ablesen
Wir mussten die Nachricht erstmal sacken lassen aber geben die Hoffnung nicht auf ... du hast schon recht es kann jedes Mal anders sein wir haben zum GlĂŒck noch 2 EisbĂ€ren wir sind uns aber nicht sicher ob wir sie bei einem spontan Zyklus um den Eisprung herum transferieren sollen oder wieder wie dieses Mal warten sollen bis sie zu Blastozysten werden ... dieses Mal war es eine Langzeitkulur .. vielleicht können sich die Embryonen in der GebĂ€rmutter besser entwickeln , da sie ja genug Stress durch das auftauen haben ...
danke dass du deine Erfahrungen mit uns teilst ... freut mich sehr dass bei euch zu Blastozysten kamen hat es bei euch schon geklappt ?
Hi,
Ja man kann die auch schon frĂŒher einsetzen und meine Ărztin meinte auch, wenn es Probleme bei der Weiterentwicklung gibt, kann das einen positiven Einfluss haben. Bei anderen wiederum klappen Blastos besser bzw. man kann halt vorher schauen welche sich gut entwickelt.
Wir hatten schon vier Versuche, davon zwei mit Kryo-Blastos, ohne Einnistung und einen mit FG. Wir behandeln bei mir nun die immunologischen Faktoren, daher hoffe ich sehr, dass der nÀchste Versuch endlich klappt.
Ich wĂŒnsche euch viel GlĂŒck mit den beiden EisbĂ€ren (klingt immer so sĂŒĂ
)
Hi hoppla123,
ich hoffe meine Ărztin fĂŒhlt sich nicht auf den Schlips getreten wenn ich ihr sage dass ich den Vorschlag nicht gut finde dass wir bis zur Blastozystenkultur warten soll ... sie hat es mir gestern tatsĂ€chlich wieder vorgeschlagen ...
Du hast recht fĂŒr den einen sind Blastos perfekt fĂŒr den anderen nicht ...
Oh nein das tut mir leid ... ich hoffe das der nĂ€chste Versuch bei dir positiv sein wird und es zu einer problemlosen Schwangerschaft kommt ich wĂŒnsche dir ganz ganz viel GlĂŒck
Ich habe immer gute Erfahrungen gemacht, wenn ich der Ărztin offen meine Gedanken mitgeteilt habe und nachgefragt habe, warum sie dies oder jenes empfiehlt. Sie möchte ja auch, dass es klappt und schlĂ€gt die Behandlung entsprechend vor. Trotzdem kann ich natĂŒrlich eigene Entscheidungen treffen und wenn ich erklĂ€re warum, hat es das VertrauensverhĂ€ltnis eigentlich nie gestört, eher im Gegenteil.
Also, nur Mut will ich sagen
Ich habe gestern versucht mit ihr offen darĂŒber zu sprechen und sie hat zum GlĂŒck meine Gedanken unterstĂŒtzt , da es zu groĂes Risiko wĂ€re bis zur Blastozystenkultur zu warten da ich ja nur noch 2 EisbĂ€ren als Reserve habe ..
ich danke dir fĂŒr deine aufmunternden Worte
Hi Engel_ab, ja, wir hatten letzten Sommer eine Ă€hnliche Situation. Wir hatten nach unserer ICSI im August zwei PN einsetzen lassen und dann 3 PN ĂŒbrig zum Einfrieren. Die ICSI war negativ und wir waren voller Hoffnung, dass es dann eben mit der Kryo klappt - vor allem nachdem unsere Ărzte stĂ€ndig meinten "Es sieht alles super aus". Dann der Schock, dass es nach dem Auftauen nicht mal zum Transfer kam... Lt. IVF Register kam es in 95% der FĂ€lle zum Transfer: damit hatten wir wirklich nicht gerechnet. Wir brauchten erst einmal eine Pause. Tut mir Leid, dass euch das auch passiert ist! Die Hoffung aufgeben solltest du meiner Meinung nach aber auf keinen Fall. Die Chancen, dass es bei einem Versuch klappt, sind eben sehr gering... Aber sie sind da. :) Und klar liest man immer wieder, dass es bei manchen beim ersten Mal klappt oder beim zweiten Mal... Aber wenn du dir die Zahlen anschaust, dann ist das eher ungewöhnlich. Lass dich nicht entmutigen. Nehmt euch die Zeit und die Ruhe (oder auch Nicht-Ruhe), die ihr braucht, um den RĂŒckschlag zu verarbeiten und dann startet frisch in den neuen Versuch. Ich drĂŒck euch ganz, ganz fest die Daumen. Bei uns hat es ĂŒbrigens auch noch nicht geklappt. Wir hatten jetzt im Februar wieder an eine ICSI getraut, die aber leider auch negativ war. Diese Woche fangen die Untersuchungen fĂŒr die Kryo an. Ein kleiner Blasto war das letzte Mal ĂŒbrig. Ich erwarte ihn*sie sehensĂŒchtig. ;) Liebe GrĂŒĂe karlottapfefferminza
Danke dass du deine Erfahrungen mit uns teilst es ist ein komisches GefĂŒhl dass zu 95% zu einem Transfer kommt und bei einem nicht da fragt man sich was mit den Embryonen nicht gestimmt hat vor allem weil sie ja meinten super QualitĂ€t ... habe gelesen dass einige die Embryonen transferieren lieĂen bevor sie sich ĂŒberhaupt zu Blastozysten entwickeln und wie bei mir transferieren lieĂen bis sie zu Blastozysten wurden. Sind uns echt unsicher was wir machen sollen unsere Ărztin meinte vielleicht ist bei den zwei EisbĂ€ren 1 richtiger dabei man weiĂ es nicht ... da hast du recht man muss die Zeit nehmen die man braucht um von all den negativen Nachrichten sich zu erholen ...
ich hoffe so sehr dass es bei dir klappt und du deine Blastozyste ohne Probleme zurĂŒck transferiert bekommst drĂŒcke euch ganz ganz fest die Daumen dass es nach den 2 ICSI versuchen endlich bei euch klappt
Danke dir auch. :) Mir hilft es wirklich, vor allem jetzt nach dem erneuten RĂŒckschlag, hier mit euch zu schreiben. Und mittlerweile kann ich ja sogar auch wirklich mit beitragen... ^^ Ja, das mit den 95% war fĂŒr uns auch so hart. Und im NachgesprĂ€ch meinte die Ărztin dann leider auch nur sowas wie "Ich kann es mir auch nicht erklĂ€ren, manchmal klappt es eben nicht"... Ich glaube, das ist fĂŒr mich auch das schwerste an der Kinderwunschbehandlung: dass man so vieles nicht weiĂ. Man selbst weiĂ gefĂŒhlt nichts, aber die Forschung eben auch nicht.^^ Da gibt's noch so vieles zu entdecken. :) Unsere Ărzte meinen auch immer, die, die es nicht schaffen, hĂ€tten es auch "normalerweise" nicht geschafft. In der Phase ginge es, zumindest was die PN/Blasto angeht, einfach nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Und der Gedanke beruhigt mich dann immer ein wenig. Ich meine, klar, es ist trotzdem super sch****, aber das heiĂt, ich konnte es einfach nicht besser machen bzw. es lag nicht unbedingt an mir. Wir haben ĂŒbrigens bei den beiden ersten ICSI + Kryo Versuchen auch nicht auf Blastos gewartet, damit die Kleinen frĂŒher in die natĂŒrliche Umgebung zurĂŒck kommen. AuĂerdem ist die Chance mit Blastokultur nicht wirklich gröĂer - vielleicht auch, weil viele es gar nicht bis zum Blasto schaffen. Dieses Mal haben wir ne lange Kultur gemacht, weil ja die Kryo so schlecht lief und wir genauer schauen wollten, wie die Entwicklung aussieht. Was man macht, ist aber eigentlich egal, denk ich. Wenn es die richtige Zelle ist, wird sie was - egal ob Kultur oder nicht. :) Ich danke dir fĂŒr deine lieben Worte und sende dir ganz liebe GrĂŒĂe karlottapfefferminza
Mir macht es direkt viel mehr Mut wenn man solche lieben Nachrichten liest:)
TatsĂ€chlich hat meine Ărztin mich gestern angerufen und konnte mir wie bei dir auch nicht erklĂ€ren woran es lag dass die sich nicht weiter entwickelt haben. Ich wusste nicht was ich darauf antworten sollte weil jedes Mal ein ,,es wird klappen es sieht alles super ausâ kam und es dann letztendlich so endete. Kann daher sehr gut mit dir fĂŒhlen man weiĂ sich auch garnicht mehr zu helfen weil man seine Antworten aus dem Internet versucht heraus zu bekommen, da die Ărzte ja keine konkrete Antwort geben.
Da hast du recht es muss nur die richtige Zelle sein egal ob Blasto oder nicht ...
Ich danke dir ! Sende dir auch ganz liebe GrĂŒĂe, Kraft und GlĂŒck
auf einen erfolgreichen Zyklus fĂŒr uns alle
Danke. Das wĂŒnsche ich dir und allen anderen auch. ![]()
Hallo ihr Lieben, es tut mir leid, dass eure Versuche bisher nicht geklappt haben. FĂŒhlt euch fest gedrĂŒckt. Bei mir steht noch nicht fest, ob ich ĂŒberhaupt eine ICSI machen lassen kann, da mein Mann erst noch seine TESE vor sich hat. Er leidet unter Azoospermie, weshalb wir nur noch darauf hoffen können. Trotzdem interessiere ich mich natĂŒrlich schon mal fĂŒr den ganzen Vorgang und bei eurem GesprĂ€ch, habe ich mir jetzt folgende Frage gestellt: Ist es eigentlich möglich, sich beide Zellstadien einsetzen zu lassen, um die Chancen zu erhöhen? Also nach 3 Tagen ein Mehrzeller und 2 Tage spĂ€ter noch mal eine Blastozyste, falls es eine geben sollte? Weil 2 befruchtete Eizellen setzen sie ja meist eh ein und so hĂ€tte man auf jeden Fall einen Transfer und mĂŒsste sich nicht fĂŒr eine Variante entscheiden. Zumal ihr ja schreibt, dass bei jedem womöglich nur die eine oder andere Variante besser funktioniert. Was meint ihr? LG :)
Wir sind auch selbstzahler und hatten deswegen nur einen Versuch. Habe November eine ivf gemacht 12 Eizellen 10 befruchtet 2 blastos eingesetzt der Rest hat es nicht geschafft und is in MĂŒll
ich hatte aber GlĂŒck ein bĂ€rli hats geschafft bin jetzt in der 18 ssw mit einer Prinzessin. Der 2 hat sich leider zurĂŒck entwickelt.
Es klappt bestimmt bald bei euch ich drĂŒcke fest die Daumen.
Ich hatte nur die eine Chance ich hatte nicht noch 2 3 4 etc versuch machen können. Kleines Wunder fĂŒr mich das es gleich geklappt hat.