Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kostenübernahme Beihilfe - PKK

Kostenübernahme Beihilfe - PKK

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte euch ja bereits geschrieben, dass bei uns eine ICSI gemacht werden soll. Nun ist die Kostenübernahme noch nicht wirklich komplett geklärt und ich habe unterschiedliche Meinungen gehört. Die private KK meines Mannes hat eine schriftl. Zusage für die Kosten, die meinem Mann zugerechnet werden, gegeben. Die Beihilfe schickt in den nächsten Tagen Ihren Bescheid. Meine private KK rührt sich auch nach mehrmaligem Nachfragen nicht wirklich. Wer hat noch Erfahrungen mit Beihilfe und PKK oder vielleicht Tips für uns, das Ganze voranzutreiben? Danke, MaxisMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo MaxisMama, oh ja mit der PKV haben wir auch so einen Tanz durch. Warum habt Ihr euch an merhere KK gewendet. Es gibt ein Urteil (Bundessozialgericht) das nur eine KK in Anspruch genommen werden muss. Dies auch wenn beide Partner "Verursacher" sind. Bei meinem Mann liegt ein schlechtes SG vor bei mir findet man sicher auch etwas. Aber mein Mann ist bei der PKV und ich bei der GKV. Also haben wir uns an die PKV gewand. Erst wollten die weitere SG - haben sie bekommen. Dann meine Unterlagen - haben die nicht bekommen geht die nichts an. Dann endlich die Genehmigung für 3 ICSI aber nur Kosten von Mann. Also Widerspruch eingelegt nach langen hin und her endlich die Kostenübernahme für 3 ICSI Behandlungen. Die wollten uns ständig einreden das wir doch meine KK mit ins Boot nehmen. Was dann meine nicht bezahlt übernehmen die dann auch zu 100 %. Nein danke eine KK langt mir mit der wir uns rumärgern dürfen. Kann dir also nur empfehlen Widerspruch einzulegen. Mal sehen vielleicht finde ich das Urteil ansonsten mal im Internet nachsehen. Viel Erfolg LG INA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe mal schnell nach dem Urteil gesehen. Ich denke es war folgendes Urteil: Bundesozialgericht vom 17.06.2008 (B 1 KR 24/07 R). Hatte jetzt nicht viel Zeit dies nach zuprüfen. Kannst ja mal prüfen ob dies für euch gilt. Drück die Daumen! LG INA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ina, vielen Dank, ich werde mir das Urteil mal heraussuchen. Das nervt so sehr, wir wollen ja schon seit einem halben Jahr mit der Behandlung beginnen und immer kam was dazwischen, eine neue Röteln-Impfung, also 3 Monate pausieren, dann der Wechsel in eine andere KiWu-Praxis, die alle Untersuchungen noch einmal machen wollte...... Wir würde einfach gern bald starten. Danke nochmal! Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Urteil scheint für uns nicht zu gelten, da wir ja beide in der PKV sind, wenn auch in unterschiedlichen....... Wir kämpfen weiter, ich halte euch auf dem Laufenden! Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo aber trotzdem müsste das Wahlrecht welche KK man nimmt bestehen bleiben. Würde es auf alle Fälle mal mit der KK deines Mannes ausdiskutieren. Die kennen die Gesetzteslage ganz genau wollen bloß immer als raus zögern und ja nichts bezahlten. Die gute Dame bei der KK konnte froh sein das ich keine Zeit gehabt hatte direkt hinzufahren. Ich war so wütend auf die und ihre Ansichten. Bei unserem Sohn vor 3 Jahren haben die uns immer erklärt das sie sofort zahlen wenn mein Mann der Verursacher wäre. Aber dies ist er ja nach den SG nicht. Also dürfen die nichts zahlen. Jetzt wo die SG nicht mehr okay sind wollten die sich auch rauswinden. Mir hat bei der ganzen Kostenfrage sehr mein KIWU-Praxis geholfen. Die haben mir sofort die gültigen Urteile gegeben und mir Tipps gegeben. Aber dies alles hat Monate gedauert. Aber was solls. Jetzt geht es hoffentlich los. Am Donnerstag waren die Werte leider noch nicht entsprechend das ich beginnen kann mit der DW. Muss also am Montag wieder hin. 100 km Autobahnfahrt nur um nochmal Blut abzunehmen. Aber naja. Wenns los geht muss man ja ehe ständig dort hin. Zum Glück habe ich eine prima Chefin die total viel Verständnis hat. NAch langem hin und her habe ich am Freitag gepeichtet das wir wieder in KIWU-Behandlung sind. Die meinte nur wenn es soweit ist soll ich nur zeitig genug Bescheid geben. Es läßt sich alles regeln. Dies war eine total Erleichterung. LG INA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ina, wir haben wohl einiges gemeinsam. Auch wir haben ja schon einen Sohn, er wird bald 4 Jahre alt, ist mit einer Spina bifida (offener Rücken) auf die Welt gekommen. Damals waren die SG meines Mannes in Ordnung, er war noch in der GKV, da hat die Beihilfe und meine PKV gezahlt. Nun ist mein Mann auch in einer anderen PKV und noch dazu sind die SG sehr schlecht....... Wir wollen direkt am Montag weiterkämpfen in der Hoffnung, bald alles geklärt zu haben. Ich fahre immer 60 km bis zur KiWu-Praxis, dann noch mal den ganzen Weg zurück und unser Sohn ist ja auch recht pflegeintensiv. Aber irgendwie werden wir das auch schaffen. Er geht ja auch in den Kindergarten und ich arbeite "nur" halbtags. Ich werde mir das Urteil noch mal genauer ansehen. Liebe Grüße, Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, ja die Ähnlichkeiten sind nicht zu übersehen. Mit Deinem Sohn ist es sicher auch nicht so leicht dies alles zu bewältigen. Mein Sohn geht auch seitdem er 1 Jahr ist in die KITA. Leider muss /kann ich Vollzeit (40 Stunden) arbeiten gehen. Mein Mann ist auch fast die gesamte Woche auf Montage. Aber mit meine Chefin habe ich halt Glück und kann dadurch irgendwie alles unter einen Hut bringen. Außerdem haben wir 3 Großelternpaare (zum Glück schon alle Rentner) im Umkreis von 30 Minuten die sich schon bald um die Betreuung von unseren Sonnenscheins streiten. Ohne deren Hilfe wäre ich echt aufgeschmissen. Mal sehe wie ich die ganzen Unterssuchen zeitlich bewältigen kann. Wird schon - ich will es ja so haben. LG INA