Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kosten - PKV

Kosten - PKV

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Alle! Ist hier jemand dabei der Versuche (IVF oder ICSI) über eine PKV abrechnet. Mich würde die Verfahrensweiße und auf was man achten muss interessieren. Bei meinem Sohn ging es über meine GKV. Da was es unproblematisch - was die KK übernahm ging mich halt nichts an und die anderen 50 % halt ich. Aber wie sieht dies bei einer PKV aus. Mir wurde nur gesagt ich muss aufpassen das die Sätze nur in Höhe der Gebührenordnung bezahlt werden. Wir Funktioniert dies alles????? Bei der PKV will ich nicht schon wieder anrufen. Die habe ich in den letzten 3 Monaten genug genervt - mit unzähligen Diskusionen bis die endlich 3 ICSI Versuche genehmigt haben. Ständig kamen die das ich doch meine GKV auch mit ins Boot nehmen soll und die dann nur den Rest bezahlen. Na danke - Sich gleich mit 2 KK rumärgern! Außerdem hat meine GKV unseren Sohn "bezahlt" - also ist es jetzt gerecht das die PKV meines Mannes das "Schwesterchen" übernehmen ODER??? Danke INA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, würde Dir gerne weiterhelfen, aber ich weiß nicht auf was Du da achten musst. Vielleicht fragst Du mal direkt in der KiW nach, die wissen das doch denke ich. Schönes Wochenende!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir sind beide privat versichert. Im Grunde gab es keine Probleme, das einzige ist wirklich das Problem mit den Gebührensätzen. Meine Klinik rechnet halt ab, was sie meint. Das hält sich normalerweise in Grenzen, aber manchmal wird über dem 2,3fachen Satz abgerechnet und das muss begründet werden. Leider reicht den Krankenkassen das manchmal nicht und man muss die Differenz selber zahlen. Ist bei uns aber bishe runter 100 € gewesen. Wir sind beide auch beihilfeberechtigt und die machen bei uns noch mehr Probleme. Nur leider hat sich bisher meine Klinik nicht darauf eingelassen, an den Rechnungen etwas zu ändern. Aber fragen schadet ja nichts und am besten, bevor die Rechnung erstellt bzw. bezahlt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Josie2006, oh je mit Beihilfe auch noch -stelle ich mir auch etwas blöd vor. Dies hat mir während meiner Ausbildung (Beamter auf Widerruf) gelangt. Bei uns ist es dann etwas kKompliziert mein Mann hat so einen Ost-Tarif der geringere Sätze ansetzt. Eigentlich hätte er vor ca. 2 Jahren wechseln müssen aber es wäre auch eine erneute Gesundheitsprüfung erfolgt. Da hätten wir die KIWU-Behandlung angeben müssen. Die Folge ist wohl klar. Also haben wir den geringeren Tarif behalten. Hoffe mal das wir trotzdem unter dem Satz bei der GKV bleiben werden. Wie ist das aber,habt Ihr mit der Praxis vorher eine Kostenvoranschlag vereinbart oder wird man danach einfach überrascht. Der Kostenvoranschlag den ich bei der Kasse eingereicht habe ist mir zu komplziert gewesen. Den habe ich echt nicht verstanden. Habe mir aber überlegt der KK noch mal auf den Keks zu gehen und nachzufragen. Bei den Kosten ist mir dies doch sicherer. Noch unbeliebter kann ich mich dort ehe nicht mehr machen. Ach und noch eine Frage. Wie stand es in der Zusage der KK bei euch. Wenn ich ehrlich bin verstehe ich die auch nicht umbedingt als solche. Aber die Sachbearbeiterin erklärte mir das dies eine 100 % Zusage ist und die alle so rausschicken. Können die das dann nicht auch so schreiben? Muss dazu sagen das ich "Amtsdeutsch eigentlich verstehe. Mus dies auf Arbeit selber oft anweden - aber dies ist mir zu hoch. Tschüss INA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich sind beide in der PKV und beide beihilfeberechtigt. PKV und Beihilfe meines Mannes übernehmen alle Kosten für 3 ICSI-Versuche, weil er der "Verursacher" der KiWu-Behandlung ist - er hat ein Spermiogramm, das eine ICSI erforderlich macht. Daher glaube ich nicht, dass die PKV sich davon überzeugen lässt, die Kosten zu übernehmen, weil es beim letzten Mal die GKV getan hat... Die haben da genaue Vorgaben. Falls die Beihilfe meines Mannes doch mal etwas nicht übernehmen sollte, springt meine Beihilfe ein. Vielleicht ist es bei uns etwas einfacher, weil wir beide bei derselben PKV sind. Alle Bescheide sind eindeutig, was die Übernahme der Kosten angeht - ich habe den behandelnden Arzt. der auch den Leistungsantrag geschrieben hat. zur Sicherheit mal einen Blick daruf werfen lassen. Denn ich spreche zwar auch "amtsdeutsch", aber KK und Beihilfe sind meiner Meinung nach ein Fall für sich... Gruß Suse06