Mitglied inaktiv
Hallo,
ich hab schon wieder eine Frage ...
Wer zahlt bei Euch die Rechnungen der Kiwu-Klinik? Also sprich die Insemination?
Mein Mann ist privat versichtert und ich gesetzlich.
Muß ich das bei der Krankenkasse vorher beantragen oder einfach einreichen?
Vielleicht mag mir ja jemand antworten.
lg und danke schonmal.
puschel
huhu da ihr beide in unterschiedlichen Kassen seid müßt ihr das jeder für sich bei seiner Krankenkasse beantragen die Formulare bekommt man von der Kinderwunschpraxis dafür.Deine Kosten werden zu 50% von der kosten übernommen wenn ihr verheiratet seid.wie es bei deinem Mann aussieht weiß ich nicht.Es muß vor der Behandlung beantragt werden. LG Monique
Hallo! Es kommt auch darauf an, wer der "Verursacher" ist. Sollte dein Mann Verursacher sein, greift seine private KV die vollen Kosten für euch beide. Was ja hier von Vorteil wäre, da diese die vollen Kosten trägt und auch mehr Versuche zahlen muss. Wir haben dieselbe Konstellation und sind sozusagen beide "Verursacher". Da gilt es, dass man sich die KK aussuchen kann. Klar, dass wir uns für Mennes private entschieden haben. Diese weigerte sich allerdings zuerst mit Hinblick auf meine Befunde, dass somit die Wahrscheinlichkeit zu gering sei. Sprich rein gesetzlich muss eine Wahrscheinlichkeit von 15 % gegeben sein. Wir haben Klage eingereicht und nun muss ein Gutachter entscheiden. Allerdings hatte seine Krankenkasse nach Klageeinreichung, ohne Urteil uns bereits zwei weitere ICSI Versuche zugesagt. Verheiratet muss man bei der privaten KV auch nicht sein. Aber vorher Genehmigung einholen müsst ihr schon. Viel Glück! Bema
Die letzten 10 Beiträge
- Transfer+4 negativ
- Progesteron
- Es wird immer schlimmer... 2CC Blasto Transfer
- Es geht wieder los - Stimulationsstart
- Hilfe verzweifelt
- Kinderwunsch
- Überstimulation
- Doppel Embryotransfer am 25.10.25 gehabt und nun Mentruationsbeschwerden seit am Tag 3 und 4
- TF+11 und keine Anzeichen
- Augebauter Clearblue