Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kosten ICSI

Kosten ICSI

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich habe ein paar ratlose Fragen an Euch. Wir befinden uns seit 06.08. in einer KIWU-Praxis in Behandlung. Mein Partner ist Privatversichert. Wir hatten bis dato 2 Termine. Anfangs hieß es immer, das die Kosten bis zur evt. Behandlung alle auf die KH der Frau laufen. Ich wäre nämlich gesetzlich versichert. Mittlerweile hat mein Mann allerdings schon Rechnungen über 1000 Euro erhalten. Da wir den Antrag auf ICSI erst vor kurzem eingereicht haben wissen wir noch nicht mal ob uns diese übernommen wird. Bis dato hatten wir erst ein Erstgespräch, eine Blutentnahme und ein Spermiogramm. Kann doch nicht sein das wir dafür schon über 1000 Euro berappen müssen. Da mein Mann normalerweise nie krank ist hat er die letzten Jahre immer alles selber bezahlt und jedes Jahr nen fetten Bonus der KH zurück erhalten. Den können wir uns mit der ICSI klar abschminken. Müssen wir die 1000 Euro erstmal aus eigener Tasche zahlen ehe die ICSI genehmigt ist??? Sollen wir die Rechnungen sofort einreichen???? Unsren ICSI haben wir vor zwei Wochen eingereicht und bis heute noch keinen Bescheid. Wie lange dauert denn sowas normal??? Ratlose Grüsse von der Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, oh weh. Was sind den das für Kosten? Bei uns ist es die Gleiche Konstellation. Mann PKV - Frau GKV. Also außer die SG wurde die ganzen Voruntersuchungen (Frau) über meine GKV abgerechnet und haben nie eine Rechnung erhalten. Wenn die ganzen Rechnungen nur für die Voruntersuchungen (Mann) sind muss meines erachtens die PKV sie aber auch zahlen. Es Erst für die Behandlungen muss ein Behandlungsplan vorliegen. Wielange die Genehmigung dauert kann dir wohl keiner sagen. Ist sehr unterschiedlich. Meiner Erfahrung nach geht es bei den GKV verhältnismäßig schnell - dagegen versuchen die PKV alles um nicht zahlen zu müssen und kann somit dauern. Viel Erfolg! LG INA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns ist dieselbe Konstellation. Mann privat versichert, ich gesetzlich. Welche Diagnosen gab es denn bei deinem Mann. Bei uns ist es so, dass wir beide Einschränkungen aufzuweisen haben. Ich habe nur einen Eileiter und einen extrem niedrigen Antimüllerwert (0,5), zusätzlich bereits 5 Fehlgeburten. Dafür aber bereits einen fast 9jährigen Sohn von einem anderen Partner. Das Spermiogramm meines Mannes war dann auch eher niederschmetternd. Geringe Anzahl von Spermien und diese auch nicht voll bewegungsfähig. 1000,- € für Spermiogramm (klar, dass muss über seine Versicherung laufen) und Blutabnahme kann nicht ganz sein. Was steht denn genau auf den Rechnngen? Bei uns wurde das Erstgepräch über meine Versicherung bezahlt. Spermiogramme haben jeweils um die 80,- € gekostet und Blutuntersuchungen meines Mannes waren auch jeweils Beträge unter 100,- €. Wir hatten auch noch 2 Inseminationsversuche auf eigene Kosten, da kamen wir auf eben diese 1000,- €. Diesen Bonus bekam mein Mann die letzten Jahre immer von seiner privaten Versicherung ausbezahlt, aber wenn ihr eh eine ICSI beantragt, ist der eh futsch. Also kann dein Mann seine anderen Rechnungen doch auch einreichen. Wenn er warten will, werdet ihr wohl das Geld erstmal auslegen müssen. Aber auf jeden Fall vorher prüfen, was da berechnet wurde! Zur Dauer von Beantragung bis Bewilligung. Wir haben im April 2009 die Kosten für eine ICSI bei Männes Versicherung beantrat. Die Kasse ließ sich gut 2 MOnate Zeit mit der ersten Antwort und da hatte mein Mann schon zweimal telefonisch nachgefragt. Diese erste Antwort war dann aber eine Anforderung von diversen Untersuchungsergebnissen von mir. Die wollten wir denen aber nicht unbedingt darlegen, also schickten wir einen TEil und einen Hinweis auf ein Urteil vom Bundessozialgericht (B 1 KR 24/07) welches im Groben besagt, dass bei unterschiedlichen Krankenkassen das Paar die Wahl hat, an welche es sich wendet. Daraufhin bekamen wir im August 2009 die Zusage für 1! ICSI Übernahme. Momentan spritze ich die entsprechenden Medikamente und mitte Oktober wird es hoffentlich so weit sein. Sollte der Vesuch fehlschlagen, werden wir wohl zwei weitere Übernahmen einklagen. LG und viel Glück! Janka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! 1.000 Euro für diese Untersuchungen können auf keinen Fall sein. Ferner gilt das Verursacherprinzip. Wer von euch beiden hat denn "das" Problem? Sofern es dein Mann ist zahlt die Private KV. Manche Privaten zahlen zu 100 %, musst nachfragen. Bei uns hatte damals übrigens die Zusage zur Kostenübernahme fast zwei Monate (!!!) gedauert... Wenn du es eilig hast kannst du ja mal höflich telefonisch nachfragen. Viele Grüsse, Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, oh mein Gott - da ist sicher wieder was schiefgelaufen. 1000 Euro für zwei Termine ist heftig - glaub ich aber auch nicht ganz.....ruf morgen früh dort an und lass es dir erklären..... Mit den PKV kenn ich mich leider nicht aus, sind beide gesetztlich bei der gleichen Krankenkasse und haben bis jetzt fast alles bezahlt bekommen was wir wollten (sogar die Progesteronspritzen), was aber aufgrund meiner ÜS im Dezember beruht.....alles medizinisch notwendig sozusagen!!! Die Medis und die Behandlung mussten wir natürlich schon zu 50 % zahlen. Wünsche dir viel Erfolg mit der Kasse, Kopf hoch, Bussi Bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, also bei uns ist die Sache ähnlich. Unsere Behandlungs und Medikosten kommen mir hier auch immer sehr hoch vor. Bin davon ausgegangen, dass es daran liegt dass sie an die privaten Kassen andere Sätze abrechnen. Aber das was du da schreibst ist übertrieben. .Also für eine Besprechung zahlen wir so 40-80 Euro .. je nach Länge. Mit Blutabnahmen für beide und Spermiogramm kamen wir damals aber auch nicht über 450 Euro. Also 1000 ist echt heftig. .Frag doch mal die KiWu-Praxis welchen Satz sie abrechnen. Wenn sie den Höchstsatz abrechnen hast du das Recht zu sagen, dass sie das nicht sollen. Schließlich müßt ihr das auch alles vorstrecken.. Wir reichen aber auch große Rechnungen zuerst bei der PKV ein und erst wenn wir das Geld haben, überweisen wir das an die KiWu Klinik. LG Berlinchen09