Elternforum Kinderwunschbehandlung

KIWU Zentrum oder FA ?

KIWU Zentrum oder FA ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich bin eigentlich im Forum "Bitte noch ein Baby" unterwegs, habe aber Fragen bezüglich der FSH Spritzen, die man bekommen kann, wenn eine Eireifestörung vorliegt. Aber erstmal zu mir. Ich bin fast 36 und habe bereits 2 Kinder (5+7 Jahre). Mein Mann und ich "üben" gezielt seit Anfang des Jahres. Eine Untersuchung ergab, dass bei mir eine Eireifestörung vorliegt. Der letzte Zyklus war ohne Clomi, diesen habe ich Clomi bekommen, aber die Follikel waren nicht größer als bei dem Zyklus ohne Clomi. Nun soll ich den nächsnte Zyklus die doppelte Dosis nehmen, um zu schauen, ob das etwas bringt. Aber meine FÄ sagte gleich dazu, dass es Frauen gibt, bei denen Clomi nicht anschlägt und meinte dann, es wäre besser, wenn ich Spritzen (FSH) bekäme. Nur meinte sie dann, sie macht das nicht, dazu müsste ich ins KIWU Zentrum. Im KIWU Zentrum war ich aber schonmal zur Beratung, und habe mich da überhaupt nicht wohl gefühlt, das war im Sommer. Deswegen bin ich nicht mehr hin. Ich würde diese Spritzen gerne von einem FA machen lassen, ohne dass ich in eine KWK muss. Es gibt verschiedene KWK, aber die sind alle recht weit weg und die mir am nächsten liegt (ca 1 Stunde Fahrt) war mir sehr unsympathisch. Andere Kliniken liegen noch weiter weg. Nun meine Frage: Gibt es FA, die diese Spritzen geben ? Oder ist das wirklich so, dass das ausserhalb des "Tätigungsfeldes" eines FA liegt ? Ich finde, Spritzen geben und Nachkontrolle, ob Follis da sind und ggf. ES auslösen, das ist ja eigentlich auch ken anderer Vorgang als eine Stimulation durch Clomi. Irgendwie will mir nicht in den Kopf, dass ich deswegen in eine KWK soll. Vielleicht kann mir hier die eine oder andere einen Tipp geben ! Vielen lieben Dank schonmal dafür ! LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Du Also ich kenne mich mit FSH-Spritzen jetzt nicht aus, da ich sie nicht brauche, aber muß man sie sich wirklich vom Doc spritzen lassen oder kann man sich die vielleicht auch selber spritzen? Immerhin spritzen wir uns hier im Forum ja alles Mögliche selber in den Körper. Wenn das mit den FSH-Spritzen auch geht, würde ich vielleicht mal drüber nachdenken, ob du dich in den Kliniken umsiehst, die ein wenig weiter weg ist. Vielleicht fühlst du dich da ja wohler / aufgehobener. Und wenn es nur darum geht, ab und zu mal ein Rezept abzuholen und der normale FA weiterhin die US zur Kontrolle machen kann, wäre das doch ein Kompromiss, oder nicht? Viele Frauen machen das schließlich, dass sie die Medis und die großen Behandlungen und Untersuchungen in der KiWu machen und die kleinen US-Kontrollen wegen der Entfernung beim normalen FA. Wie gesagt, ich habe eigentlich keine Ahnung, sondern rätsel und klugscheiße nur so daher. Vielleicht weiß ja jemand anderes mehr bzw detaillierter Bescheid. lg Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Paula also die Spritzen sind wirklich effektiver als clomi, das hab ich an mir auch gemnerkt. Ein Rezept und Behandlungsplan kann dir nur die KIWU ausstellen. Spritzen darf aber der Gyn, wenn du das alleine nicht schaffst, bzw der Hausarzt. da alles Privatleistung ist, musste ich damals pro Spritze 10 Euro berappen. Vielleicht kann man da was aushandeln, sind doch ne Menge spritzen die man braucht. Oder eben jemanden finden im Bekanntenkreis, oder es selbst versuchen. Ich konnte es nicht :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch eine Störung der Eizellreifung und habe jahrelang mit Clomifen und Co. rumprobiert und es hat nix gebracht. Ende August ist meine Therapie im KiWu angefangen - ich habe mir Puregon (FSH Spritzen) gespritzt und bin jetzt sofort schwanger geworden und bin jetzt ende der 7. SSW :-) Ich musste für das Puregon auch nur die 10 € Rezeptgebühr zahlen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu eine KIWU untersucht dein Blut auch noch genauer und auch die Spermien deines Mannes.Ich kann dir nur raten in eine KIWU zu gehen aber du mußt dich da wohl fühlen und wenn die nächstgelegene das nicht tut mußt du wohl weiter fahren. LG Monique


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das vor 8 Jahren bei einem FA machen lassen, aber heute würde er das auch nicht mehr machen, nicht weil er es nicht kann, sondern einfach weil das FSH so teuer ist, dass das kein normaler FA mehr ausstellt, weil er dann Probleme bekommt und in Regress genommen werden kann, ich denke, das ist das einzige Problem. Allerdings sollte der Gynäkologe schon einigermaßen fit sein was das Monitoring, sprich die Kontrolle der Eizellreifung betrifft, frag den FA, ob er die Ultraschallkontrollen macht, wie oben schonmal vorgeschlagen, vielleicht kannst du das Rezept aus einer Kinderwunschklinik bekommen und den Rest erledigst du vor Ort, war bei damals auch so (allerdings ohne Erfolg, den Erfolg hatten wir dann mit einer ICSI, da wurde im Zentrum durchgeführt).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@ efuma: Ist das nicht so, dass man die Spritzen eh privat zahlen muss ? ich weiss, dass die sehr teuer sind. Oder zahlt die dann die Krankenkasse, wenn man in einer KWK in Behandlung ist ?? LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiß, bezahlt man die Hälfte, und die Hälfte zahlt die KK, also die Hälfte fällt in das Budget des Arztes, hängt aber wohl auch von der Art der Behandlung ab. Bin da leider nicht auf dem aktuellsten Stand, ich hatte damals das Glück gerade noch so reingerutscht zu sein, dass die KK alles übernimmt, im Monat, nachdem ich schwanger war, kamen die ganzen Änderungen, aber wie gesagt, bei "normalen" Stimulationen trägt meines Wissens nach die Hälfte der Patient und die Hälfte die Kasse, aber dazu können die hier Anwesenden sicherlich mehr sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu bei ner normalen Stimmulation mit GV nach Plan zahlt man nur die Rezeptgebühren, ab der UI zahlt die Krankenkasse 50% und der Patient 50% und wie teuer das dann wird hängt davon ab wieviel Medikamente man braucht. LG Monique